1H-Indole, 2,3-dihydro-5,6-dinitro-
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
1H-Indol, 2,3-Dihydro-5,6-dinitro- ist eine chemische Verbindung mit der Summenformel C8H7N3O4. Es ist ein Derivat von Indol, einer bicyclischen Struktur, die aus einem sechsgliedrigen Benzolring besteht, der mit einem fünfgliedrigen, stickstoffhaltigen Pyrrolring verschmolzen ist. Die Verbindung zeichnet sich durch das Vorhandensein von zwei Nitrogruppen an den Positionen 5 und 6 des Indolrings aus.
Vorbereitungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen: 1H-Indol, 2,3-Dihydro-5,6-dinitro- kann durch verschiedene Verfahren synthetisiert werden, darunter:
Reduktion von Nitrobenzolderivaten: Ein übliches Verfahren umfasst die Reduktion von 2,3-Dihydroindolen, die durch die Reduktion entsprechender Indole erhalten werden.
Tscherniac-Einhorn-Reaktion: Dieses Verfahren beinhaltet die Reaktion von Indolin mit kommerziell erhältlichem 2-(Hydroxymethyl)isoindolin-1,3-dion unter Verwendung von konzentrierter Schwefelsäure als Katalysator, gefolgt von Hydrolyse.
Industrielle Produktionsmethoden: Industrielle Produktionsmethoden für 1H-Indol, 2,3-Dihydro-5,6-dinitro- sind in der Literatur nicht gut dokumentiert. Die oben genannten Syntheseverfahren können mit einer geeigneten Optimierung der Reaktionsbedingungen und Reinigungsprozesse für industrielle Anwendungen hochskaliert werden.
Chemische Reaktionsanalyse
Arten von Reaktionen: 1H-Indol, 2,3-Dihydro-5,6-dinitro- unterliegt verschiedenen chemischen Reaktionen, darunter:
Oxidation: Die Verbindung kann oxidiert werden, um entsprechende Oxindole zu bilden.
Reduktion: Die Reduktion der Nitrogruppen kann zur Bildung von Aminoderivaten führen.
Substitution: Die Nitrogruppen können unter geeigneten Bedingungen durch andere funktionelle Gruppen substituiert werden.
Häufige Reagenzien und Bedingungen:
Oxidation: Häufige Oxidationsmittel sind Kaliumpermanganat und Chromtrioxid.
Reduktion: Als Reduktionsmittel können Wasserstoffgas in Gegenwart eines Palladiumkatalysators oder Natriumborhydrid verwendet werden.
Substitution: Substitutionsreaktionen können unter basischen Bedingungen mit Nukleophilen wie Aminen oder Thiolen durchgeführt werden.
Hauptprodukte gebildet:
Oxidation: Bildung von Oxindolen.
Reduktion: Bildung von Aminoderivaten.
Substitution: Bildung von substituierten Indolderivaten.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
1H-Indol, 2,3-Dihydro-5,6-dinitro- hat verschiedene wissenschaftliche Forschungsanwendungen, darunter:
Chemie: Wird als Baustein bei der Synthese komplexer organischer Moleküle und heterocyclischer Verbindungen verwendet.
Medizin: Wird auf seine möglichen therapeutischen Anwendungen bei der Behandlung verschiedener Krankheiten untersucht.
Industrie: Wird bei der Entwicklung von Farbstoffen, Pigmenten und anderen Industriechemikalien verwendet.
Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von 1H-Indol, 2,3-Dihydro-5,6-dinitro- beinhaltet seine Wechselwirkung mit molekularen Zielstrukturen und Signalwegen in biologischen Systemen. Die Nitrogruppen in der Verbindung können reduziert werden, um reaktive Zwischenprodukte zu bilden, die mit zellulären Komponenten interagieren und biologische Wirkungen ausüben können. Die genauen beteiligten molekularen Zielstrukturen und Signalwege werden noch untersucht und können je nach spezifischer Anwendung und Kontext variieren .
Analyse Chemischer Reaktionen
Types of Reactions:
Oxidation: 5,6-dinitro-2,3-dihydro-1H-indole can undergo oxidation reactions to form various oxidized derivatives.
Reduction: The nitro groups can be reduced to amino groups using reducing agents like hydrogen gas in the presence of a catalyst or using chemical reducing agents such as tin(II) chloride.
Substitution: The compound can participate in electrophilic substitution reactions, where the nitro groups can be replaced by other substituents under appropriate conditions.
Common Reagents and Conditions:
Oxidation: Common oxidizing agents include potassium permanganate and chromium trioxide.
Reduction: Common reducing agents include hydrogen gas with a palladium catalyst, tin(II) chloride, and iron powder with hydrochloric acid.
Substitution: Electrophilic substitution reactions can be carried out using reagents like halogens, sulfonyl chlorides, and alkylating agents.
Major Products:
Oxidation: Oxidized derivatives of the indole ring.
Reduction: 5,6-diamino-2,3-dihydro-1H-indole.
Substitution: Various substituted indole derivatives depending on the substituent introduced.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Chemistry: 5,6-dinitro-2,3-dihydro-1H-indole is used as a precursor in the synthesis of more complex indole derivatives. Its unique structure allows for the exploration of various chemical transformations and the development of new synthetic methodologies.
Biology: In biological research, indole derivatives are studied for their potential biological activities, including antimicrobial, antiviral, and anticancer properties. The nitro groups in 5,6-dinitro-2,3-dihydro-1H-indole may enhance its biological activity, making it a valuable compound for drug discovery and development.
Medicine: Indole derivatives are known for their therapeutic potential. 5,6-dinitro-2,3-dihydro-1H-indole may serve as a lead compound for the development of new pharmaceuticals targeting various diseases.
Industry: In the industrial sector, indole derivatives are used in the production of dyes, pigments, and other specialty chemicals. The unique properties of 5,6-dinitro-2,3-dihydro-1H-indole make it suitable for applications in materials science and chemical manufacturing.
Wirkmechanismus
The mechanism of action of 5,6-dinitro-2,3-dihydro-1H-indole is not well-documented. like other nitro-containing compounds, it may exert its effects through the generation of reactive intermediates, such as nitroso and hydroxylamine derivatives, which can interact with biological targets. The nitro groups may also participate in redox reactions, leading to the formation of reactive oxygen species that can affect cellular processes.
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
1H-Indol, 2,3-Dihydro-5,6-dinitro- kann mit anderen ähnlichen Verbindungen verglichen werden, wie zum Beispiel:
1H-Indol, 2,3-Dihydro-: Ein einfacheres Derivat ohne Nitrogruppen, das als Vorstufe in verschiedenen synthetischen Anwendungen verwendet wird.
1H-Indol-2,3-dion, 5-nitro-: Enthält eine Nitrogruppe an der Position 5 und wird in verschiedenen chemischen und biologischen Studien verwendet.
5,6-Dihydroxy-1H-indol-2-carbonsäure: Eine Verbindung mit Hydroxylgruppen an den Positionen 5 und 6, die zur Behandlung bestimmter Krebsarten eingesetzt wird.
Die Einzigartigkeit von 1H-Indol, 2,3-Dihydro-5,6-dinitro- liegt in seinem spezifischen Substitutionsschema, das im Vergleich zu anderen Indolderivaten bestimmte chemische und biologische Eigenschaften verleiht.
Eigenschaften
CAS-Nummer |
19134-12-4 |
---|---|
Molekularformel |
C8H7N3O4 |
Molekulargewicht |
209.16 g/mol |
IUPAC-Name |
5,6-dinitro-2,3-dihydro-1H-indole |
InChI |
InChI=1S/C8H7N3O4/c12-10(13)7-3-5-1-2-9-6(5)4-8(7)11(14)15/h3-4,9H,1-2H2 |
InChI-Schlüssel |
KJSAXIDCWCFPSX-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
C1CNC2=CC(=C(C=C21)[N+](=O)[O-])[N+](=O)[O-] |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.