2-(3,4-dimethylanilino)-6,7-dinitro-1H-benzo[de]isoquinoline-1,3(2H)-dione
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
2-(3,4-dimethylanilino)-6,7-dinitro-1H-benzo[de]isoquinoline-1,3(2H)-dione is a complex organic compound belonging to the class of isoquinoline derivatives
Vorbereitungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von 2-(3,4-Dimethylanilino)-6,7-Dinitro-1H-benzo[de]isoquinolin-1,3(2H)-dion umfasst typischerweise mehrere Schritte, beginnend mit der Herstellung des Isochinolinkernes. Ein übliches Verfahren ist die Bischler-Napieralski-Reaktion, bei der β-Phenylethylamin-Derivate in Gegenwart eines Dehydratisierungsmittels wie Phosphorylchlorid (POCl3) oder Polyphosphorsäure (PPA) cyclisiert werden .
Industrielle Produktionsverfahren
Die industrielle Produktion dieser Verbindung kann ähnliche Synthesewege umfassen, die jedoch für die Großproduktion optimiert sind. Dazu gehört der Einsatz von Durchflussreaktoren und automatisierten Systemen, um eine gleichbleibende Qualität und Ausbeute zu gewährleisten. Die Wahl der Lösungsmittel, Katalysatoren und Reaktionsbedingungen ist entscheidend, um die Effizienz zu maximieren und Abfälle zu minimieren.
Chemische Reaktionsanalyse
Reaktionstypen
2-(3,4-Dimethylanilino)-6,7-Dinitro-1H-benzo[de]isoquinolin-1,3(2H)-dion unterliegt verschiedenen chemischen Reaktionen, darunter:
Oxidation: Die Verbindung kann mit starken Oxidationsmitteln wie Kaliumpermanganat (KMnO4) oder Chromtrioxid (CrO3) oxidiert werden.
Reduktion: Die Reduktion der Nitrogruppen kann mit Reduktionsmitteln wie Zinn(II)-chlorid (SnCl2) oder Hydrierung über Palladium auf Kohle (Pd/C) erreicht werden.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Oxidation: KMnO4 unter sauren oder neutralen Bedingungen.
Reduktion: SnCl2 in Salzsäure oder katalytische Hydrierung.
Substitution: Halogenierung mit Brom (Br2) oder Chlorierung mit Chlor (Cl2) in Gegenwart eines Lewis-Säure-Katalysators.
Hauptprodukte
Die Hauptprodukte, die aus diesen Reaktionen gebildet werden, hängen von den spezifischen Bedingungen und Reagenzien ab, die verwendet werden. Beispielsweise führt die Reduktion der Nitrogruppen zu den entsprechenden Amin-Derivaten, während die Oxidation zur Bildung von Chinon-ähnlichen Strukturen führen kann.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Chemie: Als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle verwendet.
Biologie: Untersucht auf sein Potenzial als Enzyminhibitor oder Rezeptormodulator.
Medizin: Erforscht auf seine Antikrebs-, antimikrobiellen und entzündungshemmenden Eigenschaften.
Industrie: Verwendet bei der Entwicklung von Farbstoffen, Pigmenten und anderen Spezialchemikalien
Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von 2-(3,4-Dimethylanilino)-6,7-Dinitro-1H-benzo[de]isoquinolin-1,3(2H)-dion beinhaltet seine Wechselwirkung mit spezifischen molekularen Zielstrukturen. Die Nitrogruppen können einer Bioreduktion unterzogen werden, um reaktive Zwischenprodukte zu bilden, die mit Zellkomponenten interagieren können, was zu zytotoxischen Wirkungen führt. Darüber hinaus kann die Verbindung bestimmte Enzyme oder Rezeptoren hemmen, wodurch zelluläre Signalwege gestört werden und therapeutische Wirkungen erzielt werden .
Analyse Chemischer Reaktionen
Types of Reactions
2-(3,4-dimethylanilino)-6,7-dinitro-1H-benzo[de]isoquinoline-1,3(2H)-dione undergoes various chemical reactions, including:
Oxidation: The compound can be oxidized using strong oxidizing agents such as potassium permanganate (KMnO4) or chromium trioxide (CrO3).
Reduction: Reduction of the nitro groups can be achieved using reducing agents like tin(II) chloride (SnCl2) or hydrogenation over palladium on carbon (Pd/C).
Common Reagents and Conditions
Oxidation: KMnO4 in acidic or neutral conditions.
Reduction: SnCl2 in hydrochloric acid or catalytic hydrogenation.
Substitution: Halogenation using bromine (Br2) or chlorination using chlorine (Cl2) in the presence of a Lewis acid catalyst.
Major Products
The major products formed from these reactions depend on the specific conditions and reagents used. For example, reduction of the nitro groups yields the corresponding amine derivatives, while oxidation can lead to the formation of quinone-like structures.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Chemistry: Used as a building block for the synthesis of more complex molecules.
Biology: Investigated for its potential as an enzyme inhibitor or receptor modulator.
Medicine: Explored for its anticancer, antimicrobial, and anti-inflammatory properties.
Industry: Utilized in the development of dyes, pigments, and other specialty chemicals
Wirkmechanismus
The mechanism of action of 2-(3,4-dimethylanilino)-6,7-dinitro-1H-benzo[de]isoquinoline-1,3(2H)-dione involves its interaction with specific molecular targets. The nitro groups can undergo bioreduction to form reactive intermediates that can interact with cellular components, leading to cytotoxic effects. Additionally, the compound may inhibit specific enzymes or receptors, disrupting cellular signaling pathways and leading to therapeutic effects .
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
Chinolin: Eine strukturell verwandte Verbindung mit einem Stickstoffatom im Ring, bekannt für ihre antimalariellen Eigenschaften.
Isochinolin: Ähnlich wie Chinolin, aber mit dem Stickstoffatom an einer anderen Position, verwendet bei der Synthese verschiedener Pharmazeutika.
Tetrahydroisochinolin: Eine reduzierte Form von Isochinolin mit vielfältigen biologischen Aktivitäten
Einzigartigkeit
2-(3,4-Dimethylanilino)-6,7-Dinitro-1H-benzo[de]isoquinolin-1,3(2H)-dion ist aufgrund seines spezifischen Substitutionsschemas einzigartig, das ihm besondere chemische und biologische Eigenschaften verleiht. Das Vorhandensein sowohl von Nitro- als auch von Anilino-Gruppen ermöglicht vielseitige chemische Modifikationen und potenzielle therapeutische Anwendungen.
Eigenschaften
Molekularformel |
C20H14N4O6 |
---|---|
Molekulargewicht |
406.3 g/mol |
IUPAC-Name |
2-(3,4-dimethylanilino)-6,7-dinitrobenzo[de]isoquinoline-1,3-dione |
InChI |
InChI=1S/C20H14N4O6/c1-10-3-4-12(9-11(10)2)21-22-19(25)13-5-7-15(23(27)28)18-16(24(29)30)8-6-14(17(13)18)20(22)26/h3-9,21H,1-2H3 |
InChI-Schlüssel |
CTMZOISDERZSJH-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
CC1=C(C=C(C=C1)NN2C(=O)C3=C4C(=CC=C(C4=C(C=C3)[N+](=O)[O-])[N+](=O)[O-])C2=O)C |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.