4-[(E)-{2-[hydroxy(diphenyl)acetyl]hydrazinylidene}methyl]-2-methoxyphenyl 2-iodobenzoate
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
4-[(E)-{2-[Hydroxy(diphenyl)acetyl]hydrazinyliden}methyl]-2-methoxyphenyl 2-iodobenzoat ist eine komplexe organische Verbindung mit potenziellen Anwendungen in verschiedenen Bereichen, einschließlich der medizinischen Chemie und der Materialwissenschaften. Diese Verbindung weist eine einzigartige Struktur auf, die eine Hydrazon-Verknüpfung, eine Methoxyphenylgruppe und einen Iodobenzoat-Rest kombiniert, was sie für Forscher interessant macht.
Vorbereitungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von 4-[(E)-{2-[Hydroxy(diphenyl)acetyl]hydrazinyliden}methyl]-2-methoxyphenyl 2-iodobenzoat umfasst typischerweise mehrere Schritte:
Bildung der Hydrazon-Verknüpfung: Der erste Schritt beinhaltet die Reaktion von 2-Methoxybenzaldehyd mit Hydrazinhydrat unter Bildung des entsprechenden Hydrazons.
Acylierung: Das Hydrazon wird dann unter basischen Bedingungen mit Hydroxy(diphenyl)essigsäurechlorid acyliert, um die Zwischenverbindung zu erhalten.
Veresterung: Der letzte Schritt beinhaltet die Veresterung der Zwischenverbindung mit 2-Iodbenzoesäure in Gegenwart eines Kupplungsmittels wie DCC (Dicyclohexylcarbodiimid) und eines Katalysators wie DMAP (4-Dimethylaminopyridin).
Industrielle Produktionsverfahren
Die industrielle Produktion dieser Verbindung würde wahrscheinlich ähnlichen Synthesewegen folgen, jedoch in größerem Maßstab. Dabei werden kontinuierliche Fließreaktoren eingesetzt, um die Reaktionsbedingungen zu optimieren und die Ausbeute zu verbessern. Die Verwendung automatisierter Systeme für die Zugabe von Reagenzien und die Isolierung von Produkten kann die Effizienz und Skalierbarkeit erhöhen.
Analyse Chemischer Reaktionen
Arten von Reaktionen
Oxidation: Die Verbindung kann Oxidationsreaktionen eingehen, insbesondere an der Methoxyphenylgruppe, was zur Bildung von Chinonderivaten führt.
Reduktion: Die Reduktion der Hydrazon-Verknüpfung kann das entsprechende Hydrazinderivat ergeben.
Substitution: Der Iodobenzoat-Rest kann an nukleophilen Substitutionsreaktionen teilnehmen, bei denen das Iodatom durch andere Nukleophile ersetzt wird.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Oxidation: Reagenzien wie Kaliumpermanganat (KMnO₄) oder Chromtrioxid (CrO₃) unter sauren Bedingungen.
Reduktion: Reagenzien wie Natriumborhydrid (NaBH₄) oder Lithiumaluminiumhydrid (LiAlH₄).
Substitution: Nukleophile wie Thiole, Amine oder Alkoxide unter basischen Bedingungen.
Hauptprodukte
Oxidation: Chinonderivate.
Reduktion: Hydrazinderivate.
Substitution: Verschiedene substituierte Benzoate, abhängig vom verwendeten Nukleophil.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Chemie
In der Chemie kann diese Verbindung als Vorläufer für die Synthese komplexerer Moleküle dienen. Ihre einzigartige Struktur ermöglicht die Erforschung neuer Reaktionswege und die Entwicklung neuartiger Synthesemethoden.
Biologie
In der biologischen Forschung können Derivate dieser Verbindung interessante biologische Aktivitäten aufweisen, wie z. B. antimikrobielle oder krebshemmende Eigenschaften. Die Hydrazon-Verknüpfung ist bekannt für ihr Potenzial in der Wirkstoffentwicklung, da sie stabile Komplexe mit Metallionen bilden kann.
Medizin
In der medizinischen Chemie könnte diese Verbindung auf ihr Potenzial als therapeutisches Mittel untersucht werden. Das Vorhandensein des Iodobenzoat-Rests deutet auf mögliche Anwendungen in Radiopharmazeutika für die diagnostische Bildgebung hin.
Industrie
In der Industrie könnte diese Verbindung bei der Entwicklung neuer Materialien mit spezifischen Eigenschaften eingesetzt werden, wie z. B. erhöhter thermischer Stabilität oder einzigartigen elektronischen Eigenschaften.
Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von 4-[(E)-{2-[Hydroxy(diphenyl)acetyl]hydrazinyliden}methyl]-2-methoxyphenyl 2-iodobenzoat hängt von seiner spezifischen Anwendung ab. In einem biologischen Kontext könnte die Verbindung mit molekularen Zielstrukturen wie Enzymen oder Rezeptoren interagieren und deren Aktivität modulieren. Die Hydrazon-Verknüpfung kann die Bindung an Metallionen erleichtern und verschiedene biochemische Prozesse beeinflussen.
Wirkmechanismus
The mechanism of action of 4-[(E)-[(2-HYDROXY-2,2-DIPHENYLACETAMIDO)IMINO]METHYL]-2-METHOXYPHENYL 2-IODOBENZOATE involves its interaction with specific molecular targets. The hydroxy and methoxy groups may participate in hydrogen bonding and other interactions with enzymes or receptors. The diphenylacetamido group can enhance the compound’s binding affinity, while the iodobenzoate moiety may facilitate its entry into cells.
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
4-[(E)-{2-[Hydroxy(diphenyl)acetyl]hydrazinyliden}methyl]-2-methoxyphenylbenzoat: Ähnliche Struktur, jedoch ohne das Iodatom, was sich auf seine Reaktivität und Anwendungen auswirken kann.
4-[(E)-{2-[Hydroxy(diphenyl)acetyl]hydrazinyliden}methyl]-2-methoxyphenyl 4-iodobenzoat: Ähnlich, aber mit dem Iodatom an einer anderen Position, was möglicherweise seine chemischen Eigenschaften verändert.
Einzigartigkeit
Das Vorhandensein des Iodobenzoat-Rests in 4-[(E)-{2-[Hydroxy(diphenyl)acetyl]hydrazinyliden}methyl]-2-methoxyphenyl 2-iodobenzoat unterscheidet es von anderen ähnlichen Verbindungen. Dieses Iodatom kann an einzigartigen Substitutionsreaktionen teilnehmen und die Nützlichkeit der Verbindung in radiopharmazeutischen Anwendungen verbessern.
Dieser detaillierte Überblick bietet ein umfassendes Verständnis von 4-[(E)-{2-[Hydroxy(diphenyl)acetyl]hydrazinyliden}methyl]-2-methoxyphenyl 2-iodobenzoat, einschließlich seiner Synthese, Reaktionen, Anwendungen und Vergleiche mit ähnlichen Verbindungen.
Eigenschaften
Molekularformel |
C29H23IN2O5 |
---|---|
Molekulargewicht |
606.4 g/mol |
IUPAC-Name |
[4-[(E)-[(2-hydroxy-2,2-diphenylacetyl)hydrazinylidene]methyl]-2-methoxyphenyl] 2-iodobenzoate |
InChI |
InChI=1S/C29H23IN2O5/c1-36-26-18-20(16-17-25(26)37-27(33)23-14-8-9-15-24(23)30)19-31-32-28(34)29(35,21-10-4-2-5-11-21)22-12-6-3-7-13-22/h2-19,35H,1H3,(H,32,34)/b31-19+ |
InChI-Schlüssel |
GQYXPNPGCRBOMZ-ZCTHSVRISA-N |
Isomerische SMILES |
COC1=C(C=CC(=C1)/C=N/NC(=O)C(C2=CC=CC=C2)(C3=CC=CC=C3)O)OC(=O)C4=CC=CC=C4I |
Kanonische SMILES |
COC1=C(C=CC(=C1)C=NNC(=O)C(C2=CC=CC=C2)(C3=CC=CC=C3)O)OC(=O)C4=CC=CC=C4I |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.