molecular formula C18H26N2O3 B11534784 Tert-butyl 2-[(2,3-dimethylphenyl)carbamoyl]pyrrolidine-1-carboxylate

Tert-butyl 2-[(2,3-dimethylphenyl)carbamoyl]pyrrolidine-1-carboxylate

Katalognummer: B11534784
Molekulargewicht: 318.4 g/mol
InChI-Schlüssel: KJSMSDYDEHVRQC-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

Tert-butyl 2-[(2,3-dimethylphenyl)carbamoyl]pyrrolidin-1-carboxylat: ist eine organische Verbindung mit bedeutenden Anwendungen in verschiedenen Bereichen der Chemie und Biologie. Sie zeichnet sich durch ihre komplexe Struktur aus, die einen Pyrrolidinring, eine tert-Butyl-Estergruppe und eine Dimethylphenyl-Carbamoyleinheit umfasst. Diese Verbindung wird häufig als Zwischenprodukt bei der Synthese von Arzneimitteln und anderen biologisch aktiven Molekülen verwendet.

Herstellungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von tert-Butyl 2-[(2,3-dimethylphenyl)carbamoyl]pyrrolidin-1-carboxylat umfasst typischerweise die folgenden Schritte:

    Bildung des Pyrrolidinrings: Der Pyrrolidinring kann durch eine Cyclisierungsreaktion mit einem geeigneten Vorläufer wie einer Aminosäurederivats synthetisiert werden.

    Einführung der Carbamoylgruppe: Die Dimethylphenyl-Carbamoylgruppe wird durch eine Reaktion mit einem geeigneten Isocyanat oder Carbamoylchlorid eingeführt.

    Veresterung: Der letzte Schritt beinhaltet die Veresterung des Pyrrolidinrings mit tert-Butylchlorformiat unter basischen Bedingungen, um den tert-Butylester zu bilden.

Industrielle Produktionsmethoden

Die industrielle Produktion dieser Verbindung kann ähnliche Synthesewege, aber im größeren Maßstab, mit Optimierungen für Ausbeute und Reinheit umfassen. Techniken wie kontinuierliche Flusschemie und automatisierte Synthese können eingesetzt werden, um Effizienz und Skalierbarkeit zu verbessern.

Chemische Reaktionsanalyse

Reaktionstypen

    Oxidation: Die Verbindung kann Oxidationsreaktionen, insbesondere an der Dimethylphenylgruppe, eingehen, die zur Bildung von hydroxylierten oder Ketonderivaten führen.

    Reduktion: Reduktionsreaktionen können auf die Carbamoylgruppe abzielen und diese möglicherweise in ein Amin umwandeln.

    Substitution: Die tert-Butyl-Estergruppe kann unter sauren oder basischen Bedingungen substituiert werden, um verschiedene Ester- oder Säurederivate zu ergeben.

Häufige Reagenzien und Bedingungen

    Oxidation: Häufige Oxidationsmittel sind Kaliumpermanganat (KMnO₄) und Chromtrioxid (CrO₃).

    Reduktion: Reduktionsmittel wie Lithiumaluminiumhydrid (LiAlH₄) oder Natriumborhydrid (NaBH₄) werden typischerweise verwendet.

    Substitution: Saure Bedingungen (z. B. Salzsäure) oder basische Bedingungen (z. B. Natriumhydroxid) können Ester-Substitutionsreaktionen fördern.

Hauptprodukte

    Oxidation: Hydroxylierte oder Ketonderivate der Dimethylphenylgruppe.

    Reduktion: Amin-Derivate der Carbamoylgruppe.

    Substitution: Verschiedene Ester- oder Säurederivate, abhängig vom eingeführten Substituenten.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Chemie

In der Chemie wird tert-Butyl 2-[(2,3-dimethylphenyl)carbamoyl]pyrrolidin-1-carboxylat als Zwischenprodukt bei der Synthese komplexer organischer Moleküle verwendet.

Biologie

In der biologischen Forschung wird diese Verbindung auf ihre möglichen Wechselwirkungen mit biologischen Makromolekülen untersucht. Sie kann als Modellverbindung dienen, um das Verhalten ähnlicher Strukturen in biologischen Systemen zu verstehen.

Medizin

In der Medizin wird diese Verbindung auf ihre potenziellen therapeutischen Anwendungen untersucht. Sie kann als Vorläufer für Medikamente dienen, die auf bestimmte Pfade im Körper abzielen, wie z. B. solche, die an Entzündungen oder Krebs beteiligt sind.

Industrie

Im Industriesektor wird tert-Butyl 2-[(2,3-dimethylphenyl)carbamoyl]pyrrolidin-1-carboxylat bei der Herstellung von Spezialchemikalien und -materialien verwendet. Seine Stabilität und Reaktivität machen es für verschiedene industrielle Prozesse geeignet.

Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von tert-Butyl 2-[(2,3-dimethylphenyl)carbamoyl]pyrrolidin-1-carboxylat beinhaltet seine Wechselwirkung mit spezifischen molekularen Zielstrukturen. Die Verbindung kann an Enzyme oder Rezeptoren binden und deren Aktivität modulieren. Die beteiligten Pfade können je nach Kontext der Anwendung Signaltransduktionskaskaden oder Stoffwechselwege umfassen.

Vorbereitungsmethoden

Synthetic Routes and Reaction Conditions

The synthesis of tert-butyl 2-[(2,3-dimethylphenyl)carbamoyl]pyrrolidine-1-carboxylate typically involves the following steps:

    Formation of the Pyrrolidine Ring: The pyrrolidine ring can be synthesized through a cyclization reaction involving a suitable precursor such as an amino acid derivative.

    Introduction of the Carbamoyl Group: The dimethylphenyl carbamoyl group is introduced via a reaction with an appropriate isocyanate or carbamoyl chloride.

    Esterification: The final step involves the esterification of the pyrrolidine ring with tert-butyl chloroformate under basic conditions to form the tert-butyl ester.

Industrial Production Methods

Industrial production of this compound may involve similar synthetic routes but on a larger scale, with optimizations for yield and purity. Techniques such as continuous flow chemistry and automated synthesis may be employed to enhance efficiency and scalability.

Analyse Chemischer Reaktionen

Types of Reactions

    Oxidation: The compound can undergo oxidation reactions, particularly at the dimethylphenyl group, leading to the formation of hydroxylated or ketone derivatives.

    Reduction: Reduction reactions can target the carbamoyl group, potentially converting it to an amine.

    Substitution: The tert-butyl ester group can be substituted under acidic or basic conditions to yield different ester or acid derivatives.

Common Reagents and Conditions

    Oxidation: Common oxidizing agents include potassium permanganate (KMnO₄) and chromium trioxide (CrO₃).

    Reduction: Reducing agents such as lithium aluminum hydride (LiAlH₄) or sodium borohydride (NaBH₄) are typically used.

    Substitution: Acidic conditions (e.g., hydrochloric acid) or basic conditions (e.g., sodium hydroxide) can facilitate ester substitution reactions.

Major Products

    Oxidation: Hydroxylated or ketone derivatives of the dimethylphenyl group.

    Reduction: Amine derivatives of the carbamoyl group.

    Substitution: Various ester or acid derivatives depending on the substituent introduced.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Chemistry

In chemistry, tert-butyl 2-[(2,3-dimethylphenyl)carbamoyl]pyrrolidine-1-carboxylate is used as an intermediate in the synthesis of complex organic molecules

Biology

In biological research, this compound is studied for its potential interactions with biological macromolecules. It can serve as a model compound for understanding the behavior of similar structures in biological systems.

Medicine

In medicine, this compound is explored for its potential therapeutic applications. It may act as a precursor to drugs that target specific pathways in the body, such as those involved in inflammation or cancer.

Industry

In the industrial sector, this compound is used in the production of specialty chemicals and materials. Its stability and reactivity make it suitable for various industrial processes.

Wirkmechanismus

The mechanism of action of tert-butyl 2-[(2,3-dimethylphenyl)carbamoyl]pyrrolidine-1-carboxylate involves its interaction with specific molecular targets. The compound can bind to enzymes or receptors, modulating their activity. The pathways involved may include signal transduction cascades or metabolic pathways, depending on the context of its use.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen

  • Tert-butyl 2-[(2,4-dimethylphenyl)carbamoyl]pyrrolidin-1-carboxylat
  • Tert-butyl 2-[(2,5-dimethylphenyl)carbamoyl]pyrrolidin-1-carboxylat
  • Tert-butyl 2-[(3,4-dimethylphenyl)carbamoyl]pyrrolidin-1-carboxylat

Einzigartigkeit

Tert-butyl 2-[(2,3-dimethylphenyl)carbamoyl]pyrrolidin-1-carboxylat ist einzigartig aufgrund der spezifischen Positionierung der Dimethylgruppen am Phenylring. Diese Positionierung kann die Reaktivität der Verbindung und ihre Wechselwirkung mit biologischen Zielstrukturen beeinflussen, was sie von anderen ähnlichen Verbindungen unterscheidet.

Eigenschaften

Molekularformel

C18H26N2O3

Molekulargewicht

318.4 g/mol

IUPAC-Name

tert-butyl 2-[(2,3-dimethylphenyl)carbamoyl]pyrrolidine-1-carboxylate

InChI

InChI=1S/C18H26N2O3/c1-12-8-6-9-14(13(12)2)19-16(21)15-10-7-11-20(15)17(22)23-18(3,4)5/h6,8-9,15H,7,10-11H2,1-5H3,(H,19,21)

InChI-Schlüssel

KJSMSDYDEHVRQC-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

CC1=C(C(=CC=C1)NC(=O)C2CCCN2C(=O)OC(C)(C)C)C

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.