4-(2-chlorophenyl)-5-cyano-2-methyl-N-phenyl-6-sulfanyl-1,4-dihydropyridine-3-carboxamide
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
4-(2-chlorophenyl)-5-cyano-2-methyl-N-phenyl-6-sulfanyl-1,4-dihydropyridine-3-carboxamide is a complex organic compound with potential applications in various fields such as medicinal chemistry and materials science. This compound features a dihydropyridine core, which is a common structural motif in many biologically active molecules.
Vorbereitungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von 4-(2-Chlorphenyl)-5-cyano-2-methyl-N-phenyl-6-sulfanyl-1,4-dihydropyridin-3-carboxamid beinhaltet typischerweise mehrstufige organische Reaktionen. Ein gängiges Verfahren ist die Hantzsch-Dihydropyridinsynthese, bei der ein Aldehyd, ein β-Ketoester und Ammoniak oder ein Amin kondensiert werden. Für diese spezifische Verbindung sind im Allgemeinen die folgenden Schritte erforderlich:
Kondensationsreaktion: Der erste Schritt beinhaltet die Kondensation von 2-Chlorbenzaldehyd, Ethylacetoacetat und Ammoniumacetat in Ethanol unter Rückflussbedingungen, um den Dihydropyridinring zu bilden.
Nitrilbildung:
Einführung der Thiolgruppe: Die Sulfanyl-Gruppe wird durch nukleophile Substitution unter Verwendung von Thioharnstoff eingeführt.
Amidierung: Der letzte Schritt beinhaltet die Reaktion mit Phenylisocyanat, um die Carboxamid-Gruppe zu bilden.
Industrielle Produktionsverfahren
Die industrielle Produktion dieser Verbindung würde wahrscheinlich ähnlichen Synthesewegen folgen, jedoch in größerem Maßstab, wobei kontinuierliche Fließreaktoren eingesetzt werden, um die Effizienz und Ausbeute zu erhöhen. Die Optimierung der Reaktionsbedingungen wie Temperatur, Lösungsmittel und Katalysatoren wäre entscheidend, um eine hohe Reinheit und Ausbeute zu gewährleisten.
Analyse Chemischer Reaktionen
Arten von Reaktionen
Oxidation: Die Sulfanyl-Gruppe kann zu Sulfoxiden oder Sulfonen oxidiert werden.
Reduktion: Die Nitrilgruppe kann durch Hydrierung oder andere Reduktionsmittel zu einem Amin reduziert werden.
Substitution: Die Chlorphenylgruppe kann an nukleophilen aromatischen Substitutionsreaktionen teilnehmen.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Oxidation: Reagenzien wie Wasserstoffperoxid oder m-Chlorperbenzoesäure (m-CPBA) werden üblicherweise verwendet.
Reduktion: Katalytische Hydrierung mit Palladium auf Kohle (Pd/C) oder Lithiumaluminiumhydrid (LiAlH4).
Substitution: Nukleophile wie Amine oder Thiole unter basischen Bedingungen.
Hauptprodukte
Oxidation: Sulfoxide oder Sulfone.
Reduktion: Primäre Amine.
Substitution: Verschiedene substituierte aromatische Verbindungen, abhängig vom verwendeten Nukleophil.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Chemie
In der Chemie kann diese Verbindung als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle verwendet werden. Ihre einzigartige Struktur ermöglicht verschiedene Modifikationen der funktionellen Gruppen, was sie zu einem vielseitigen Zwischenprodukt macht.
Biologie
In der biologischen Forschung sind Derivate von Dihydropyridin für ihre Calciumkanal-blockierende Aktivität bekannt, die für potenzielle therapeutische Anwendungen untersucht werden kann.
Medizin
Medizinisch werden Verbindungen mit Dihydropyridin-Kernen oft auf ihre kardiovaskulären Wirkungen untersucht, insbesondere bei der Behandlung von Bluthochdruck und Angina pectoris.
Industrie
Im Industriesektor könnte diese Verbindung bei der Entwicklung neuer Materialien mit spezifischen elektronischen oder optischen Eigenschaften aufgrund ihrer einzigartigen Strukturmerkmale verwendet werden.
Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von Verbindungen wie 4-(2-Chlorphenyl)-5-cyano-2-methyl-N-phenyl-6-sulfanyl-1,4-dihydropyridin-3-carboxamid beinhaltet oft die Interaktion mit biologischen Zielmolekülen wie Ionenkanälen oder Enzymen. Der Dihydropyridin-Kern ist bekannt dafür, mit Calciumkanälen zu interagieren, den Calcium-Einstrom zu hemmen und so seine biologischen Wirkungen auszuüben.
Wirkmechanismus
The mechanism of action for compounds like 4-(2-chlorophenyl)-5-cyano-2-methyl-N-phenyl-6-sulfanyl-1,4-dihydropyridine-3-carboxamide often involves interaction with biological targets such as ion channels or enzymes. The dihydropyridine core is known to interact with calcium channels, inhibiting calcium influx and thus exerting its biological effects.
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
Nifedipin: Ein bekannter Calciumkanalblocker mit einem ähnlichen Dihydropyridin-Kern.
Amlodipin: Ein weiterer Calciumkanalblocker, der zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt wird.
Nicardipin: Wird aufgrund seiner vasodilatatorischen Eigenschaften eingesetzt.
Einzigartigkeit
Was 4-(2-Chlorphenyl)-5-cyano-2-methyl-N-phenyl-6-sulfanyl-1,4-dihydropyridin-3-carboxamid auszeichnet, ist das Vorhandensein der Sulfanyl-Gruppe, die einzigartige elektronische Eigenschaften und Potenzial für eine weitere Funktionalisierung verleihen kann. Dies macht sie zu einer wertvollen Verbindung für Forschungs- und industrielle Anwendungen.
Eigenschaften
Molekularformel |
C20H16ClN3OS |
---|---|
Molekulargewicht |
381.9 g/mol |
IUPAC-Name |
4-(2-chlorophenyl)-5-cyano-2-methyl-N-phenyl-6-sulfanyl-1,4-dihydropyridine-3-carboxamide |
InChI |
InChI=1S/C20H16ClN3OS/c1-12-17(19(25)24-13-7-3-2-4-8-13)18(15(11-22)20(26)23-12)14-9-5-6-10-16(14)21/h2-10,18,23,26H,1H3,(H,24,25) |
InChI-Schlüssel |
YDUAHOQCNLLCFR-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
CC1=C(C(C(=C(N1)S)C#N)C2=CC=CC=C2Cl)C(=O)NC3=CC=CC=C3 |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.