7,7-dimethyl-1-[5-(prop-2-en-1-ylsulfanyl)-1,3,4-thiadiazol-2-yl]-4-(thiophen-2-yl)-4,6,7,8-tetrahydroquinoline-2,5(1H,3H)-dione
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
7,7-Dimethyl-1-[5-(Prop-2-en-1-ylsulfanyl)-1,3,4-thiadiazol-2-yl]-4-(thiophen-2-yl)-4,6,7,8-tetrahydrochinolin-2,5(1H,3H)-dion ist eine komplexe organische Verbindung mit einer einzigartigen Kombination von funktionellen Gruppen, darunter ein Thiadiazolring, ein Thiophenring und ein Tetrahydrochinolinkern.
Vorbereitungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von 7,7-Dimethyl-1-[5-(Prop-2-en-1-ylsulfanyl)-1,3,4-thiadiazol-2-yl]-4-(thiophen-2-yl)-4,6,7,8-tetrahydrochinolin-2,5(1H,3H)-dion umfasst typischerweise mehrstufige organische Reaktionen. Ein gängiger Ansatz beinhaltet:
Bildung des Thiadiazolrings: Ausgehend von einem geeigneten Vorläufer wie Thiosemicarbazid kann der Thiadiazolring durch Cyclisierungsreaktionen gebildet werden, die Schwefel- und Stickstoffquellen unter sauren oder basischen Bedingungen umfassen.
Einführung der Prop-2-en-1-ylsulfanyl-Gruppe: Dieser Schritt beinhaltet die Alkylierung des Thiadiazolrings mit einem geeigneten Alkylierungsmittel wie Allylbromid in Gegenwart einer Base wie Kaliumcarbonat.
Aufbau des Tetrahydrochinolinkerns: Der Tetrahydrochinolinkern kann durch eine Povarov-Reaktion synthetisiert werden, die die Kondensation eines Anilinderivats mit einem Aldehyd und einem Alken umfasst.
Endmontage: Der Thiophenring wird durch eine Kreuzkupplungsreaktion wie eine Suzuki- oder Stille-Kupplung unter Verwendung eines Thiophenboronsäure- oder Stannanderivats eingeführt.
Industrielle Produktionsverfahren
Die industrielle Produktion dieser Verbindung würde wahrscheinlich eine Optimierung der oben genannten Synthesewege beinhalten, um eine hohe Ausbeute und Reinheit zu gewährleisten. Dies könnte die Verwendung von Durchflussreaktoren, automatisierten Syntheseplattformen und fortschrittlichen Reinigungstechniken wie Chromatographie und Kristallisation umfassen.
Analyse Chemischer Reaktionen
Arten von Reaktionen
Oxidation: Die Verbindung kann Oxidationsreaktionen unterliegen, insbesondere an den schwefelhaltigen Thiadiazol- und Thiophenringen, unter Verwendung von Oxidationsmitteln wie Wasserstoffperoxid oder m-Chlorperbenzoesäure.
Reduktion: Reduktionsreaktionen können die Carbonylgruppen im Tetrahydrochinolinkern anvisieren, unter Verwendung von Reduktionsmitteln wie Natriumborhydrid oder Lithiumaluminiumhydrid.
Substitution: Die Verbindung kann an nukleophilen Substitutionsreaktionen teilnehmen, insbesondere an der Allyl-Sulfanyl-Gruppe, unter Verwendung von Nukleophilen wie Aminen oder Thiolen.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Oxidation: Wasserstoffperoxid, m-Chlorperbenzoesäure, unter milden bis mäßigen Temperaturen.
Reduktion: Natriumborhydrid, Lithiumaluminiumhydrid, typischerweise in wasserfreien Lösungsmitteln.
Substitution: Amine, Thiole, unter basischen oder neutralen Bedingungen.
Hauptprodukte
Oxidation: Sulfoxide oder Sulfone.
Reduktion: Alkohole oder Amine.
Substitution: Verschiedene substituierte Derivate, abhängig vom verwendeten Nukleophil.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Chemie
In der organischen Synthese kann diese Verbindung als Baustein für den Aufbau komplexerer Moleküle dienen. Seine einzigartige Struktur ermöglicht vielfältige chemische Modifikationen, wodurch es zu einem wertvollen Zwischenprodukt bei der Synthese von Pharmazeutika und Agrochemikalien wird.
Biologie
Die potentiellen biologischen Aktivitäten der Verbindung, wie antimikrobielle, antimykotische und krebshemmende Eigenschaften, sind von großem Interesse. Forscher untersuchen ihre Interaktionen mit biologischen Zielmolekülen, um neue therapeutische Wirkstoffe zu entwickeln.
Medizin
In der pharmazeutischen Chemie wird die Verbindung auf ihr Potenzial als Medikamentenkandidat untersucht. Ihre Fähigkeit, mit verschiedenen biologischen Signalwegen zu interagieren, macht sie zu einem vielversprechenden Leitstruktur für die Entwicklung neuer Medikamente.
Industrie
In der Materialwissenschaft werden die einzigartigen elektronischen Eigenschaften der Verbindung für Anwendungen in der organischen Elektronik untersucht, wie z. B. organische Leuchtdioden (OLEDs) und organische Photovoltaik (OPVs).
Wirkmechanismus
Der Mechanismus, durch den 7,7-Dimethyl-1-[5-(Prop-2-en-1-ylsulfanyl)-1,3,4-thiadiazol-2-yl]-4-(thiophen-2-yl)-4,6,7,8-tetrahydrochinolin-2,5(1H,3H)-dion seine Wirkungen entfaltet, beinhaltet seine Interaktion mit spezifischen molekularen Zielmolekülen. Zu diesen Zielmolekülen können Enzyme, Rezeptoren oder Nukleinsäuren gehören. Die Struktur der Verbindung ermöglicht es ihr, in aktive Zentren oder Bindungstaschen zu passen, die Aktivität dieser Zielmoleküle zu modulieren und verschiedene biologische Signalwege zu beeinflussen.
Wirkmechanismus
The mechanism of action of 7,7-DIMETHYL-1-[5-(PROP-2-EN-1-YLSULFANYL)-1,3,4-THIADIAZOL-2-YL]-4-(THIOPHEN-2-YL)-1,2,3,4,5,6,7,8-OCTAHYDROQUINOLINE-2,5-DIONE involves its interaction with specific molecular targets and pathways. The compound may bind to enzymes or receptors, modulating their activity and leading to various biological effects. The exact molecular targets and pathways depend on the specific application and context of use.
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
7,7-Dimethyl-1-[5-(Prop-2-en-1-ylsulfanyl)-1,3,4-thiadiazol-2-yl]-4-(thiophen-2-yl)-4,6,7,8-tetrahydrochinolin-2,5(1H,3H)-dion: Diese Verbindung ist aufgrund ihrer spezifischen Kombination von funktionellen Gruppen und Strukturmerkmalen einzigartig.
Andere Thiadiazolderivate: Verbindungen wie 5-(Prop-2-en-1-ylsulfanyl)-1,3,4-thiadiazolderivate weisen einige strukturelle Ähnlichkeiten auf, unterscheiden sich jedoch in ihren Kernstrukturen und Substituenten.
Tetrahydrochinolinderivate: Diese Verbindungen haben einen ähnlichen Kern, können aber die Thiadiazol- und Thiophenringe fehlen, was zu unterschiedlichen chemischen und biologischen Eigenschaften führt.
Einzigartigkeit
Die Einzigartigkeit von 7,7-Dimethyl-1-[5-(Prop-2-en-1-ylsulfanyl)-1,3,4-thiadiazol-2-yl]-4-(thiophen-2-yl)-4,6,7,8-tetrahydrochinolin-2,5(1H,3H)-dion liegt in seiner multifunktionalen Struktur, die vielfältige chemische Reaktivität und potenzielle biologische Aktivitäten ermöglicht. Dies macht es zu einer vielseitigen Verbindung für verschiedene wissenschaftliche und industrielle Anwendungen.
Eigenschaften
Molekularformel |
C20H21N3O2S3 |
---|---|
Molekulargewicht |
431.6 g/mol |
IUPAC-Name |
7,7-dimethyl-1-(5-prop-2-enylsulfanyl-1,3,4-thiadiazol-2-yl)-4-thiophen-2-yl-3,4,6,8-tetrahydroquinoline-2,5-dione |
InChI |
InChI=1S/C20H21N3O2S3/c1-4-7-27-19-22-21-18(28-19)23-13-10-20(2,3)11-14(24)17(13)12(9-16(23)25)15-6-5-8-26-15/h4-6,8,12H,1,7,9-11H2,2-3H3 |
InChI-Schlüssel |
RMTQCMXQADRKFZ-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
CC1(CC2=C(C(CC(=O)N2C3=NN=C(S3)SCC=C)C4=CC=CS4)C(=O)C1)C |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.