![molecular formula C23H28N4O4S2 B11493621 2-[(5-ethoxy-1H-benzimidazol-2-yl)sulfanyl]-1-[3-(phenylsulfonyl)-2-(propan-2-yl)imidazolidin-1-yl]ethanone](/img/structure/B11493621.png)
2-[(5-ethoxy-1H-benzimidazol-2-yl)sulfanyl]-1-[3-(phenylsulfonyl)-2-(propan-2-yl)imidazolidin-1-yl]ethanone
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
2-[(5-Ethoxy-1H-benzimidazol-2-yl)sulfanyl]-1-[3-(Phenylsulfonyl)-2-(propan-2-yl)imidazolidin-1-yl]ethanon ist eine komplexe organische Verbindung, die zur Klasse der Benzimidazol-Derivate gehört. Benzimidazole sind für ihre vielfältigen biologischen Aktivitäten bekannt und werden in der pharmazeutischen Chemie weit verbreitet eingesetzt.
Vorbereitungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von 2-[(5-Ethoxy-1H-benzimidazol-2-yl)sulfanyl]-1-[3-(Phenylsulfonyl)-2-(propan-2-yl)imidazolidin-1-yl]ethanon umfasst typischerweise mehrere Schritte, die von leicht verfügbaren Ausgangsmaterialien ausgehen. Zu den wichtigsten Schritten gehören:
Bildung des Benzimidazol-Kerns: Dies kann durch die Kondensation von o-Phenylendiamin mit einer geeigneten Carbonsäure oder deren Derivaten unter sauren Bedingungen erreicht werden.
Einführung der Ethoxygruppe: Die Ethoxygruppe kann durch eine Alkylierungsreaktion mit Ethyliodid oder Ethylbromid in Gegenwart einer Base wie Kaliumcarbonat eingeführt werden.
Bildung des Imidazolidinonrings: Dies beinhaltet die Reaktion eines geeigneten Amins mit einer Carbonylverbindung, gefolgt von einer Cyclisierung.
Sulfonierung: Die Phenylsulfonylgruppe kann unter Verwendung von Phenylsulfonylchlorid in Gegenwart einer Base wie Pyridin eingeführt werden.
Industrielle Produktionsmethoden
Die industrielle Produktion dieser Verbindung würde wahrscheinlich ähnlichen Synthesewegen folgen, jedoch in größerem Maßstab. Die Optimierung der Reaktionsbedingungen, wie Temperatur, Lösungsmittel und Katalysatoren, wäre notwendig, um die Ausbeute und Reinheit zu maximieren. Durchflusschemie und automatisierte Syntheseplattformen könnten eingesetzt werden, um die Effizienz und Skalierbarkeit zu verbessern.
Chemische Reaktionsanalyse
Arten von Reaktionen
2-[(5-Ethoxy-1H-benzimidazol-2-yl)sulfanyl]-1-[3-(Phenylsulfonyl)-2-(propan-2-yl)imidazolidin-1-yl]ethanon kann verschiedene chemische Reaktionen eingehen, darunter:
Oxidation: Die Sulfanyl-Gruppe kann mit Oxidationsmitteln wie Wasserstoffperoxid oder m-Chlorperbenzoesäure zu einem Sulfoxid oder Sulfon oxidiert werden.
Reduktion: Die Carbonylgruppe in der Ethanongruppe kann mit Reduktionsmitteln wie Natriumborhydrid oder Lithiumaluminiumhydrid zu einem Alkohol reduziert werden.
Substitution: Die Ethoxygruppe kann mit anderen Alkyl- oder Arylgruppen unter Verwendung geeigneter Alkylierungs- oder Arylierungsmittel substituiert werden.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Oxidation: Wasserstoffperoxid, m-Chlorperbenzoesäure, Essigsäure als Lösungsmittel.
Reduktion: Natriumborhydrid, Lithiumaluminiumhydrid, Ethanol als Lösungsmittel.
Substitution: Alkylhalogenide, Arylhalogenide, Kaliumcarbonat als Base, DMF als Lösungsmittel.
Hauptprodukte
Oxidation: Sulfoxid- oder Sulfonderivate.
Reduktion: Alkohol-Derivate.
Substitution: Verschiedene Alkyl- oder Arylderivate, abhängig vom eingeführten Substituenten.
Analyse Chemischer Reaktionen
Types of Reactions: 1-[3-(BENZENESULFONYL)-2-(PROPAN-2-YL)IMIDAZOLIDIN-1-YL]-2-[(5-ETHOXY-1H-1,3-BENZODIAZOL-2-YL)SULFANYL]ETHAN-1-ONE can undergo various types of chemical reactions, including:
Oxidation: The compound can be oxidized using oxidizing agents such as potassium permanganate or chromium trioxide.
Reduction: Reduction reactions can be carried out using reducing agents like lithium aluminum hydride or sodium borohydride.
Substitution: The compound can undergo nucleophilic or electrophilic substitution reactions, depending on the functional groups present.
Common Reagents and Conditions:
Oxidation: Potassium permanganate in acidic or basic medium.
Reduction: Lithium aluminum hydride in anhydrous ether.
Substitution: Nucleophiles or electrophiles in the presence of a suitable catalyst.
Major Products:
Oxidation: Formation of sulfoxides or sulfones.
Reduction: Formation of alcohols or amines.
Substitution: Formation of various substituted derivatives depending on the nucleophile or electrophile used.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Chemie: Als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle verwendet.
Biologie: Untersucht auf sein Potenzial als Enzymhemmer oder Rezeptormodulator.
Medizin: Erforscht auf seine potenziellen therapeutischen Wirkungen, einschließlich entzündungshemmender, antimikrobieller und krebshemmender Aktivitäten.
Industrie: Einsatz bei der Entwicklung neuer Materialien mit spezifischen chemischen Eigenschaften.
Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von 2-[(5-Ethoxy-1H-benzimidazol-2-yl)sulfanyl]-1-[3-(Phenylsulfonyl)-2-(propan-2-yl)imidazolidin-1-yl]ethanon beinhaltet seine Wechselwirkung mit spezifischen molekularen Zielstrukturen. Der Benzimidazol-Kern kann an Enzyme oder Rezeptoren binden und deren Aktivität modulieren. Die Sulfonyl- und Imidazolidinon-Gruppen können die Bindungsaffinität und -spezifität verbessern. Die genauen Pfade und Zielstrukturen hängen vom jeweiligen biologischen Kontext ab und bedürfen weiterer Untersuchungen.
Wirkmechanismus
The mechanism of action of 1-[3-(BENZENESULFONYL)-2-(PROPAN-2-YL)IMIDAZOLIDIN-1-YL]-2-[(5-ETHOXY-1H-1,3-BENZODIAZOL-2-YL)SULFANYL]ETHAN-1-ONE involves its interaction with specific molecular targets. These may include:
Enzyme Inhibition: The compound may inhibit specific enzymes by binding to their active sites.
Receptor Modulation: It may act as an agonist or antagonist at certain receptors, modulating their activity.
Pathway Interference: The compound may interfere with specific biochemical pathways, leading to altered cellular functions.
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
Benzimidazol: Die Stammverbindung mit einer einfacheren Struktur.
2-Aminobenzimidazol: Ein Derivat mit einer Aminogruppe.
5,6-Dimethylbenzimidazol: Ein Derivat mit Methylgruppen an den Positionen 5 und 6.
Einzigartigkeit
2-[(5-Ethoxy-1H-benzimidazol-2-yl)sulfanyl]-1-[3-(Phenylsulfonyl)-2-(propan-2-yl)imidazolidin-1-yl]ethanon ist einzigartig aufgrund seiner Kombination von funktionellen Gruppen, die spezifische chemische und biologische Eigenschaften verleihen. Das Vorhandensein der Ethoxy-, Sulfanyl-, Phenylsulfonyl- und Imidazolidinon-Gruppen unterscheidet es von einfacheren Benzimidazol-Derivaten und kann seine Aktivität und Selektivität in verschiedenen Anwendungen verbessern.
Eigenschaften
Molekularformel |
C23H28N4O4S2 |
---|---|
Molekulargewicht |
488.6 g/mol |
IUPAC-Name |
1-[3-(benzenesulfonyl)-2-propan-2-ylimidazolidin-1-yl]-2-[(6-ethoxy-1H-benzimidazol-2-yl)sulfanyl]ethanone |
InChI |
InChI=1S/C23H28N4O4S2/c1-4-31-17-10-11-19-20(14-17)25-23(24-19)32-15-21(28)26-12-13-27(22(26)16(2)3)33(29,30)18-8-6-5-7-9-18/h5-11,14,16,22H,4,12-13,15H2,1-3H3,(H,24,25) |
InChI-Schlüssel |
ASRTWJVSRNCPNC-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
CCOC1=CC2=C(C=C1)N=C(N2)SCC(=O)N3CCN(C3C(C)C)S(=O)(=O)C4=CC=CC=C4 |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.