molecular formula C8H7N3 B1148626 4-Vinyl-1H-pyrazolo[3,4-c]pyridine CAS No. 1374652-20-6

4-Vinyl-1H-pyrazolo[3,4-c]pyridine

Katalognummer: B1148626
CAS-Nummer: 1374652-20-6
Molekulargewicht: 145.165
InChI-Schlüssel: PTTKNIYMJXTSPS-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

4-Vinyl-1H-pyrazolo[3,4-c]pyridine is a bicyclic heterocyclic compound featuring a pyrazole ring fused to a pyridine moiety at the [3,4-c] position. Synthetic routes for pyrazolo[3,4-c]pyridines often involve multi-step elaboration, such as halogenation followed by cross-coupling reactions, as demonstrated by Emery et al., who achieved 5-halo derivatives with high yields . This compound’s structural uniqueness lies in its fused ring system and substituent placement, which influence electronic properties and biological interactions.

Eigenschaften

CAS-Nummer

1374652-20-6

Molekularformel

C8H7N3

Molekulargewicht

145.165

IUPAC-Name

4-ethenyl-1H-pyrazolo[3,4-c]pyridine

InChI

InChI=1S/C8H7N3/c1-2-6-3-9-5-8-7(6)4-10-11-8/h2-5H,1H2,(H,10,11)

InChI-Schlüssel

PTTKNIYMJXTSPS-UHFFFAOYSA-N

SMILES

C=CC1=CN=CC2=C1C=NN2

Herkunft des Produkts

United States

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Key Observations :

  • Positional Isomerism : The [3,4-c] fusion in 4-vinyl derivatives creates distinct electronic environments compared to [3,4-b] isomers, altering reactivity and biological target affinity .
  • Functionalization Potential: The vinyl group in 4-vinyl-1H-pyrazolo[3,4-c]pyridine allows for polymerization or conjugation, unlike methyl or halogen substituents in pyrano or pyrrolo analogs .
Pyrazolo[3,4-c]pyridines
  • Adenosine Receptor (AR) Antagonism: 4-Vinyl derivatives and related pyrazolo[3,4-c]pyridines exhibit nanomolar affinity for A1/A3 ARs, a trait absent in [3,4-b] isomers. This makes them novel scaffolds for neurological therapeutics .
Pyrazolo[3,4-b]pyridines
  • Broad Bioactivity: 4-Amino derivatives demonstrate antiviral and kinase inhibitory effects, attributed to hydrogen-bonding capabilities of the amino group .
Pyrano[3,4-c]pyridines
  • Anticonvulsant Activity : Methyl-substituted hybrids linked to 1,2,3-triazoles show efficacy against pentylenetetrazole-induced seizures, with molecular docking supporting target engagement .
Pyrrolo[3,4-c]pyridines
  • Fluorescent Probes : Derivatives like HPPT exhibit high photostability and light amplification, ideal for bioimaging .

Physicochemical and Electronic Properties

  • Electronic Structure : Quantum-chemical analysis of pyrrolo[3,4-c]pyridines reveals weak dipole transitions and anisotropic fluorescence, contrasting with the π-conjugated systems of vinyl-pyrazolo derivatives .
  • Solubility and Stability : this compound’s hydrophobicity may limit aqueous solubility compared to hydroxy-substituted pyrrolo analogs .

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.