molecular formula C19H21N5O3S B11482255 2-{[6-amino-4-oxo-1-(2-phenylethyl)-1,4-dihydropyrimidin-2-yl]sulfanyl}-N-(5-methyl-1,2-oxazol-3-yl)propanamide

2-{[6-amino-4-oxo-1-(2-phenylethyl)-1,4-dihydropyrimidin-2-yl]sulfanyl}-N-(5-methyl-1,2-oxazol-3-yl)propanamide

Katalognummer: B11482255
Molekulargewicht: 399.5 g/mol
InChI-Schlüssel: YHXQFJRHGWQNSX-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

2-{[6-Amino-4-oxo-1-(2-phenylethyl)-1,4-dihydropyrimidin-2-yl]sulfanyl}-N-(5-methyl-1,2-oxazol-3-yl)propanamid ist eine komplexe organische Verbindung mit einem Pyrimidinring, einer Phenylethylgruppe und einem Oxazolring.

Herstellungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von 2-{[6-Amino-4-oxo-1-(2-phenylethyl)-1,4-dihydropyrimidin-2-yl]sulfanyl}-N-(5-methyl-1,2-oxazol-3-yl)propanamid beinhaltet typischerweise mehrstufige organische Reaktionen. Ein gängiger Syntheseweg umfasst:

    Bildung des Pyrimidinrings: Der Pyrimidinring kann durch eine Biginelli-Reaktion synthetisiert werden, die die Kondensation eines Aldehyds, eines β-Ketoesters und Harnstoffs unter sauren Bedingungen beinhaltet.

    Einführung der Phenylethylgruppe: Die Phenylethylgruppe kann durch eine Friedel-Crafts-Alkylierungsreaktion eingeführt werden, bei der der Pyrimidinring in Gegenwart eines Lewis-Säure-Katalysators mit Phenylethylchlorid alkyliert wird.

    Bildung des Oxazolrings: Der Oxazolring kann durch eine Cyclisierungsreaktion aus einem α-Halogenketon und einem Amid synthetisiert werden.

    Abschließende Kupplungsreaktion: Der letzte Schritt beinhaltet die Kupplung der Pyrimidin- und Oxazolzwischenprodukte durch eine Thiol-En-Reaktion, bei der die Thiolgruppe am Pyrimidin unter UV-Licht oder radikalischen Initiatoren mit der Alkengruppe am Oxazol reagiert.

Industrielle Produktionsmethoden

Die industrielle Produktion dieser Verbindung würde wahrscheinlich eine Optimierung des oben genannten Synthesewegs zur Maximierung der Ausbeute und Reinheit beinhalten. Dies könnte die Verwendung von Durchflussreaktoren für eine bessere Kontrolle der Reaktionsbedingungen und die Implementierung von Prinzipien der grünen Chemie zur Minimierung von Abfall und Energieverbrauch umfassen.

Vorbereitungsmethoden

Synthetic Routes and Reaction Conditions

The synthesis of 2-{[6-amino-4-oxo-1-(2-phenylethyl)-1,4-dihydropyrimidin-2-yl]sulfanyl}-N-(5-methyl-1,2-oxazol-3-yl)propanamide typically involves multi-step organic reactions. A common synthetic route includes:

    Formation of the Pyrimidine Ring: The pyrimidine ring can be synthesized through a Biginelli reaction, which involves the condensation of an aldehyde, a β-keto ester, and urea under acidic conditions.

    Introduction of the Phenylethyl Group: The phenylethyl group can be introduced via a Friedel-Crafts alkylation reaction, where the pyrimidine ring is alkylated with phenylethyl chloride in the presence of a Lewis acid catalyst.

    Formation of the Oxazole Ring: The oxazole ring can be synthesized through a cyclization reaction involving an α-haloketone and an amide.

    Final Coupling Reaction: The final step involves coupling the pyrimidine and oxazole intermediates through a thiol-ene reaction, where the thiol group on the pyrimidine reacts with the alkene group on the oxazole under UV light or radical initiators.

Industrial Production Methods

Industrial production of this compound would likely involve optimization of the above synthetic route to maximize yield and purity. This could include the use of continuous flow reactors for better control of reaction conditions and the implementation of green chemistry principles to minimize waste and energy consumption.

Analyse Chemischer Reaktionen

Reaktionstypen

    Oxidation: Die Verbindung kann Oxidationsreaktionen, insbesondere am Schwefelatom, eingehen und Sulfoxide oder Sulfone bilden.

    Reduktion: Reduktionsreaktionen können an den Carbonylgruppen auftreten und diese zu Alkoholen umwandeln.

Häufige Reagenzien und Bedingungen

    Oxidation: Häufige Oxidationsmittel umfassen Wasserstoffperoxid (H₂O₂) und m-Chlorperbenzoesäure (m-CPBA).

    Reduktion: Reduktionsmittel wie Natriumborhydrid (NaBH₄) oder Lithiumaluminiumhydrid (LiAlH₄) werden typischerweise verwendet.

    Substitution: Nucleophile Substitutionsreaktionen verwenden häufig Reagenzien wie Alkylhalogenide oder Acylchloride unter basischen Bedingungen.

Hauptprodukte

    Oxidation: Sulfoxide oder Sulfone.

    Reduktion: Alkohol-Derivate.

    Substitution: Verschiedene substituierte Pyrimidin-Derivate.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Chemie

In der Chemie kann diese Verbindung als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle verwendet werden. Ihre einzigartige Struktur ermöglicht die Erforschung neuer Synthesewege und die Entwicklung neuartiger Materialien.

Biologie

In der biologischen Forschung macht das potenzielle bioaktive Profil der Verbindung sie zu einem Kandidaten für die Untersuchung der Enzyminhibition, Rezeptorbindung und anderer biochemischer Wechselwirkungen. Sie kann als Leitstruktur in der Arzneimittelforschung dienen.

Medizin

Medizinisch könnte diese Verbindung auf ihr therapeutisches Potenzial untersucht werden. Ihre strukturellen Merkmale deuten darauf hin, dass sie möglicherweise mit bestimmten biologischen Zielstrukturen interagiert, was sie zu einem Kandidaten für die Entwicklung neuer Arzneimittel macht.

Industrie

In der Industrie könnte die Verbindung bei der Entwicklung neuer Materialien mit spezifischen Eigenschaften wie Polymeren oder Beschichtungen eingesetzt werden. Ihre einzigartige chemische Struktur kann diesen Materialien wünschenswerte Eigenschaften verleihen.

Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von 2-{[6-Amino-4-oxo-1-(2-phenylethyl)-1,4-dihydropyrimidin-2-yl]sulfanyl}-N-(5-methyl-1,2-oxazol-3-yl)propanamid beinhaltet wahrscheinlich seine Wechselwirkung mit spezifischen molekularen Zielstrukturen wie Enzymen oder Rezeptoren. Die Struktur der Verbindung legt nahe, dass sie die Enzymaktivität durch Bindung an das aktive Zentrum hemmen oder die Rezeptorfunktion durch Wechselwirkung mit Bindungsstellen modulieren könnte. Die genauen Wege und Zielstrukturen müssten durch detaillierte biochemische Studien geklärt werden.

Wirkmechanismus

The mechanism of action of 2-{[6-amino-4-oxo-1-(2-phenylethyl)-1,4-dihydropyrimidin-2-yl]sulfanyl}-N-(5-methyl-1,2-oxazol-3-yl)propanamide likely involves its interaction with specific molecular targets, such as enzymes or receptors. The compound’s structure suggests it could inhibit enzyme activity by binding to the active site or modulate receptor function by interacting with binding sites. The exact pathways and targets would need to be elucidated through detailed biochemical studies.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen

  • 2-{[6-Amino-4-oxo-1-(2-phenylethyl)-1,4-dihydropyrimidin-2-yl]thio}-N-(1-phenylethyl)acetamid
  • 5-(1-(4-Hydroxy-6-methyl-2-oxo-2H-pyran-3-yl)-2-oxo-2-phenylethyl)-1,3-dimethylpyrimidin-2,4,6(1H,3H,5H)-trion

Einzigartigkeit

Im Vergleich zu ähnlichen Verbindungen zeichnet sich 2-{[6-Amino-4-oxo-1-(2-phenylethyl)-1,4-dihydropyrimidin-2-yl]sulfanyl}-N-(5-methyl-1,2-oxazol-3-yl)propanamid durch das Vorhandensein sowohl eines Pyrimidin- als auch eines Oxazolrings aus, das möglicherweise einzigartige biologische Aktivitäten und chemische Reaktivität verleiht. Sein spezifisches Substitutionsschema unterscheidet es ebenfalls von anderen Verbindungen, was möglicherweise zu unterschiedlichen Wechselwirkungen mit biologischen Zielstrukturen führt.

Dieser detaillierte Überblick bietet ein umfassendes Verständnis der Verbindung, ihrer Synthese, Reaktionen, Anwendungen und einzigartigen Merkmale.

Eigenschaften

Molekularformel

C19H21N5O3S

Molekulargewicht

399.5 g/mol

IUPAC-Name

2-[6-amino-4-oxo-1-(2-phenylethyl)pyrimidin-2-yl]sulfanyl-N-(5-methyl-1,2-oxazol-3-yl)propanamide

InChI

InChI=1S/C19H21N5O3S/c1-12-10-16(23-27-12)21-18(26)13(2)28-19-22-17(25)11-15(20)24(19)9-8-14-6-4-3-5-7-14/h3-7,10-11,13H,8-9,20H2,1-2H3,(H,21,23,26)

InChI-Schlüssel

YHXQFJRHGWQNSX-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

CC1=CC(=NO1)NC(=O)C(C)SC2=NC(=O)C=C(N2CCC3=CC=CC=C3)N

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.