molecular formula C22H21F3N2O5 B11477136 N-[(6,7-dimethoxyisoquinolin-1-yl)(3,4-dimethoxyphenyl)methyl]-2,2,2-trifluoroacetamide

N-[(6,7-dimethoxyisoquinolin-1-yl)(3,4-dimethoxyphenyl)methyl]-2,2,2-trifluoroacetamide

Katalognummer: B11477136
Molekulargewicht: 450.4 g/mol
InChI-Schlüssel: BCAKNGMJQJYGQI-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

N-[(6,7-Dimethoxyisochinolin-1-yl)(3,4-Dimethoxyphenyl)methyl]-2,2,2-trifluoracetamid ist eine synthetische organische Verbindung, die sich durch ihre komplexe Struktur auszeichnet, die Isochinolin- und Phenylgruppen umfasst, die mit Methoxygruppen substituiert sind, sowie eine Trifluoracetamidgruppe. Diese Verbindung ist aufgrund ihrer potenziellen biologischen Aktivität und ihrer einzigartigen chemischen Eigenschaften in verschiedenen Bereichen der wissenschaftlichen Forschung von Interesse.

Herstellungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von N-[(6,7-Dimethoxyisochinolin-1-yl)(3,4-Dimethoxyphenyl)methyl]-2,2,2-trifluoracetamid umfasst in der Regel mehrere Schritte:

    Bildung des Isochinolinderivats: Das Ausgangsmaterial, 6,7-Dimethoxyisochinolin, kann durch die Bischler-Napieralski-Reaktion synthetisiert werden, die eine Cyclisierung eines β-Phenylethylaminderivats in Gegenwart eines Dehydratisierungsmittels wie Phosphorylchlorid (POCl₃) beinhaltet.

    Herstellung des Phenylderivats: Die 3,4-Dimethoxyphenylgruppe kann durch eine Friedel-Crafts-Alkylierungsreaktion mit 3,4-Dimethoxybenzol und einem geeigneten Alkylhalogenid eingeführt werden.

    Kupplungsreaktion: Die Isochinolin- und Phenylderivate werden unter Verwendung einer geeigneten Base wie Natriumhydrid (NaH) in einem polaren aprotischen Lösungsmittel wie Dimethylformamid (DMF) gekoppelt.

    Einführung der Trifluoracetamidgruppe: Der letzte Schritt beinhaltet die Reaktion des gekoppelten Produkts mit Trifluoressigsäureanhydrid (TFAA) zur Bildung der Trifluoracetamidgruppe.

Industrielle Produktionsmethoden

Die industrielle Produktion dieser Verbindung würde wahrscheinlich ähnliche Synthesewege befolgen, jedoch in größerem Maßstab, wobei kontinuierliche Durchflussreaktoren verwendet werden, um die Reaktionsausbeute und den Wirkungsgrad zu verbessern. Die Optimierung der Reaktionsbedingungen wie Temperatur, Druck und Lösungsmittelwahl wäre entscheidend, um eine hohe Reinheit und Wirtschaftlichkeit zu gewährleisten.

Vorbereitungsmethoden

Synthetic Routes and Reaction Conditions

The synthesis of N-[(6,7-dimethoxyisoquinolin-1-yl)(3,4-dimethoxyphenyl)methyl]-2,2,2-trifluoroacetamide typically involves multiple steps:

    Formation of the Isoquinoline Derivative: The starting material, 6,7-dimethoxyisoquinoline, can be synthesized through the Bischler-Napieralski reaction, which involves cyclization of a β-phenylethylamine derivative in the presence of a dehydrating agent like phosphorus oxychloride (POCl₃).

    Preparation of the Phenyl Derivative: The 3,4-dimethoxyphenyl group can be introduced via a Friedel-Crafts alkylation reaction, using 3,4-dimethoxybenzene and an appropriate alkyl halide.

    Coupling Reaction: The isoquinoline and phenyl derivatives are coupled using a suitable base, such as sodium hydride (NaH), in a polar aprotic solvent like dimethylformamide (DMF).

    Introduction of the Trifluoroacetamide Group: The final step involves the reaction of the coupled product with trifluoroacetic anhydride (TFAA) to form the trifluoroacetamide moiety.

Industrial Production Methods

Industrial production of this compound would likely follow similar synthetic routes but on a larger scale, utilizing continuous flow reactors to enhance reaction efficiency and yield. Optimization of reaction conditions, such as temperature, pressure, and solvent choice, would be crucial to ensure high purity and cost-effectiveness.

Analyse Chemischer Reaktionen

Reaktionstypen

    Oxidation: Die Methoxygruppen an den Phenyl- und Isochinolinringen können oxidiert werden, um entsprechende Chinone zu bilden.

    Reduktion: Die Nitrogruppen, falls vorhanden, können mit Reduktionsmitteln wie Wasserstoffgas (H₂) in Gegenwart eines Palladiumkatalysators zu Aminen reduziert werden.

    Substitution: Die Trifluoracetamidgruppe kann durch nukleophile Substitutionsreaktionen durch andere funktionelle Gruppen substituiert werden.

Häufige Reagenzien und Bedingungen

    Oxidation: Kaliumpermanganat (KMnO₄) oder Chromtrioxid (CrO₃) in saurem Medium.

    Reduktion: Wasserstoffgas (H₂) mit Palladium auf Kohlenstoff (Pd/C) als Katalysator.

    Substitution: Natriumhydrid (NaH) in Dimethylformamid (DMF) für nukleophile Substitution.

Hauptprodukte

    Oxidation: Chinone und andere oxidierte Derivate.

    Reduktion: Amine und reduzierte Derivate.

    Substitution: Verschiedene substituierte Amide, abhängig von dem verwendeten Nukleophil.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Chemie

In der Chemie wird diese Verbindung als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle verwendet. Ihre einzigartige Struktur ermöglicht die Erforschung neuer Synthesewege und die Entwicklung neuer Materialien.

Biologie

In der biologischen Forschung wird N-[(6,7-Dimethoxyisochinolin-1-yl)(3,4-Dimethoxyphenyl)methyl]-2,2,2-trifluoracetamid auf seine potenziellen pharmakologischen Aktivitäten untersucht. Es kann als Inhibitor oder Modulator spezifischer Enzyme oder Rezeptoren wirken und ist somit ein Kandidat für die Medikamentenentwicklung.

Medizin

In der Medizin wird diese Verbindung auf ihre potenziellen therapeutischen Wirkungen untersucht. Ihre Fähigkeit, mit biologischen Zielstrukturen zu interagieren, könnte zur Entwicklung neuer Behandlungen für Krankheiten wie Krebs, neurologische Erkrankungen und Infektionskrankheiten führen.

Industrie

In der Industrie kann diese Verbindung aufgrund ihrer einzigartigen chemischen Eigenschaften bei der Entwicklung fortschrittlicher Materialien wie Polymere und Beschichtungen eingesetzt werden.

Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von N-[(6,7-Dimethoxyisochinolin-1-yl)(3,4-Dimethoxyphenyl)methyl]-2,2,2-trifluoracetamid beinhaltet seine Wechselwirkung mit spezifischen molekularen Zielstrukturen wie Enzymen oder Rezeptoren. Die Trifluoracetamidgruppe kann ihre Bindungsaffinität und Spezifität verbessern, während die Methoxygruppen ihre Löslichkeit und Stabilität beeinflussen können. Die genauen Pfade und Zielstrukturen hängen von der spezifischen Anwendung ab und erfordern weitere Forschung, um sie zu entschlüsseln.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Chemistry

In chemistry, this compound is used as a building block for the synthesis of more complex molecules. Its unique structure allows for the exploration of new synthetic pathways and the development of novel materials.

Biology

In biological research, N-[(6,7-dimethoxyisoquinolin-1-yl)(3,4-dimethoxyphenyl)methyl]-2,2,2-trifluoroacetamide is studied for its potential pharmacological activities. It may act as an inhibitor or modulator of specific enzymes or receptors, making it a candidate for drug development.

Medicine

In medicine, this compound is investigated for its potential therapeutic effects. Its ability to interact with biological targets could lead to the development of new treatments for diseases such as cancer, neurological disorders, and infectious diseases.

Industry

In the industrial sector, this compound can be used in the development of advanced materials, such as polymers and coatings, due to its unique chemical properties.

Wirkmechanismus

The mechanism of action of N-[(6,7-dimethoxyisoquinolin-1-yl)(3,4-dimethoxyphenyl)methyl]-2,2,2-trifluoroacetamide involves its interaction with specific molecular targets, such as enzymes or receptors. The trifluoroacetamide group may enhance its binding affinity and specificity, while the methoxy groups could influence its solubility and stability. The exact pathways and targets depend on the specific application and require further research to elucidate.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen

  • N-[(6,7-Dimethoxyisochinolin-1-yl)(3,4-Dimethoxyphenyl)methyl]acetamid
  • N-[(6,7-Dimethoxyisochinolin-1-yl)(3,4-Dimethoxyphenyl)methyl]benzamid
  • N-[(6,7-Dimethoxyisochinolin-1-yl)(3,4-Dimethoxyphenyl)methyl]cyclohexancarboxamid

Einzigartigkeit

Im Vergleich zu ähnlichen Verbindungen ist N-[(6,7-Dimethoxyisochinolin-1-yl)(3,4-Dimethoxyphenyl)methyl]-2,2,2-trifluoracetamid aufgrund des Vorhandenseins der Trifluoracetamidgruppe einzigartig. Diese Gruppe kann die chemischen und biologischen Eigenschaften der Verbindung, wie ihre Reaktivität, Bindungsaffinität und metabolische Stabilität, deutlich verändern. Die Trifluoracetamidgruppe ist bekannt für ihre elektronenziehenden Eigenschaften, die das Gesamtverhalten der Verbindung in chemischen Reaktionen und biologischen Systemen beeinflussen können.

Dieser detaillierte Überblick bietet ein umfassendes Verständnis von N-[(6,7-Dimethoxyisochinolin-1-yl)(3,4-Dimethoxyphenyl)methyl]-2,2,2-trifluoracetamid, einschließlich seiner Synthese, Reaktionen, Anwendungen, seines Wirkmechanismus und seines Vergleichs mit ähnlichen Verbindungen.

Eigenschaften

Molekularformel

C22H21F3N2O5

Molekulargewicht

450.4 g/mol

IUPAC-Name

N-[(6,7-dimethoxyisoquinolin-1-yl)-(3,4-dimethoxyphenyl)methyl]-2,2,2-trifluoroacetamide

InChI

InChI=1S/C22H21F3N2O5/c1-29-15-6-5-13(10-16(15)30-2)19(27-21(28)22(23,24)25)20-14-11-18(32-4)17(31-3)9-12(14)7-8-26-20/h5-11,19H,1-4H3,(H,27,28)

InChI-Schlüssel

BCAKNGMJQJYGQI-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

COC1=C(C=C(C=C1)C(C2=NC=CC3=CC(=C(C=C32)OC)OC)NC(=O)C(F)(F)F)OC

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.