![molecular formula C26H37NO6 B1145366 (Z)-N-(1,3-Dihydroxypropan-2-yl)-7-((1R,2R,3R)-3-hydroxy-2-((S,E)-3-hydroxy-5-phenylpent-1-en-1-yl)-5-oxocyclopentyl)hept-5-enamide CAS No. 1193782-16-9](/img/structure/B1145366.png)
(Z)-N-(1,3-Dihydroxypropan-2-yl)-7-((1R,2R,3R)-3-hydroxy-2-((S,E)-3-hydroxy-5-phenylpent-1-en-1-yl)-5-oxocyclopentyl)hept-5-enamide
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
(Z)-N-(1,3-Dihydroxypropan-2-yl)-7-((1R,2R,3R)-3-hydroxy-2-((S,E)-3-hydroxy-5-phenylpent-1-en-1-yl)-5-oxocyclopentyl)hept-5-enamide is a useful research compound. Its molecular formula is C26H37NO6 and its molecular weight is 459.6 g/mol. The purity is usually 95%.
BenchChem offers high-quality this compound suitable for many research applications. Different packaging options are available to accommodate customers' requirements. Please inquire for more information about this compound including the price, delivery time, and more detailed information at info@benchchem.com.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Neurologische Forschung
Desisopropyl N-Dihydroxypropyl Dehydrolatanoprostamid wird in der neurologischen Forschung eingesetzt {svg_1}. Es ist Teil der Forschungswerkzeuge, die bei der Untersuchung neurologischer Erkrankungen eingesetzt werden, insbesondere bei Erkrankungen im Zusammenhang mit Schmerzen und Entzündungen {svg_2}.
Behandlung von Epithel-assoziierten Erkrankungen
Diese Verbindung ist ein nützliches Reagenz zur Entwicklung von Methoden zur Behandlung von Epithel-assoziierten Erkrankungen {svg_3}. Dazu gehören Erkrankungen, die die Haut und andere Epithelgewebe betreffen {svg_4}.
Behandlung von Haarausfall
Eine spezielle Anwendung von Desisopropyl N-Dihydroxypropyl Dehydrolatanoprostamid ist die Behandlung von Haarausfall {svg_5}. Es wird auf sein Potenzial zur Förderung des Haarwachstums untersucht {svg_6}.
Prostaglandin-Analogon
Desisopropyl N-Dihydroxypropyl Dehydrolatanoprostamid ist ein Analogon von Bimatoprost {svg_7}, ein synthetisches Prostamid, das strukturell mit Prostaglandin F2α verwandt ist {svg_8}. Dies deutet auf mögliche Anwendungen bei Erkrankungen hin, die mit Prostaglandinen behandelt werden können {svg_9}.
Entwicklung analytischer Methoden
Diese Verbindung kann für die Entwicklung analytischer Methoden, die Methodenvalidierung (AMV) und die Anwendung der Qualitätskontrolle (QC) für Abbreviated New Drug Applications (ANDA) oder während der kommerziellen Produktion von Latanoprost verwendet werden {svg_10}.
Kommerzielle Produktion von Latanoprost
Desisopropyl N-Dihydroxypropyl Dehydrolatanoprostamid wird bei der kommerziellen Produktion von Latanoprost eingesetzt {svg_11}, einem Medikament zur Behandlung von hohem Augeninnendruck und Offenwinkelglaukom {svg_12}.
Wirkmechanismus
Desisopropyl N-Dihydroxypropyl Dehydrolatanoprostamide, also known by its chemical name (Z)-N-(1,3-Dihydroxypropan-2-yl)-7-((1R,2R,3R)-3-hydroxy-2-((S,E)-3-hydroxy-5-phenylpent-1-en-1-yl)-5-oxocyclopentyl)hept-5-enamide, is a compound of interest in the field of neurology and inflammation .
Target of Action
It is an analog of bimatoprost , which is known to target prostaglandin receptors, specifically the FP receptor . These receptors play a crucial role in various physiological processes, including inflammation and pain sensation.
Mode of Action
As an analog of bimatoprost , it may share a similar mechanism. Bimatoprost is a synthetic prostamide that mimics the effects of naturally occurring prostaglandins . It binds to the prostaglandin FP receptors, triggering a series of cellular responses.
Biochemical Pathways
Given its structural similarity to bimatoprost , it may influence the prostaglandin signaling pathways, which have downstream effects on inflammation and pain sensation.
Result of Action
Desisopropyl N-Dihydroxypropyl Dehydrolatanoprostamide is a useful reagent for developing methods for treating epithelial-related conditions, including hair loss . This suggests that the compound’s action at the molecular and cellular level may influence cell growth and differentiation.
Eigenschaften
CAS-Nummer |
1193782-16-9 |
---|---|
Molekularformel |
C26H37NO6 |
Molekulargewicht |
459.6 g/mol |
IUPAC-Name |
N-(1,3-dihydroxypropan-2-yl)-7-[3-hydroxy-2-(3-hydroxy-5-phenylpent-1-enyl)-5-oxocyclopentyl]hept-5-enamide |
InChI |
InChI=1S/C26H37NO6/c28-17-20(18-29)27-26(33)11-7-2-1-6-10-22-23(25(32)16-24(22)31)15-14-21(30)13-12-19-8-4-3-5-9-19/h1,3-6,8-9,14-15,20-23,25,28-30,32H,2,7,10-13,16-18H2,(H,27,33) |
InChI-Schlüssel |
NYRITJWASKBGOC-UHFFFAOYSA-N |
SMILES |
C1C(C(C(C1=O)CC=CCCCC(=O)NC(CO)CO)C=CC(CCC2=CC=CC=C2)O)O |
Isomerische SMILES |
C1[C@H](C([C@H](C1=O)C/C=C\CCCC(=O)NC(CO)CO)/C=C/[C@H](CCC2=CC=CC=C2)O)O |
Kanonische SMILES |
C1C(C(C(C1=O)CC=CCCCC(=O)NC(CO)CO)C=CC(CCC2=CC=CC=C2)O)O |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.