molecular formula C10H14N5O5P B1141976 2',5'-Dideoxy-adenosine 3'-monophosphate

2',5'-Dideoxy-adenosine 3'-monophosphate

Katalognummer: B1141976
Molekulargewicht: 315.22 g/mol
InChI-Schlüssel: NFGZMOICZSFFLB-DSYKOEDSSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

2’,5’-DIDEOXY-ADENOSINE 3’-MONOPHOSPHATE: is a small molecule belonging to the class of organic compounds known as ribonucleoside 3’-phosphates. These compounds contain a phosphate group attached to the C-3 carbon of the ribose or deoxyribose moiety. The nucleobases in these compounds are limited to purine, pyrimidine, and pyridine derivatives .

Vorbereitungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen: Die Synthese von 2’,5’-DIDEOXY-ADENOSIN 3’-MONOPHOSPHAT beinhaltet typischerweise die selektive Desoxygenierung von Adenosinderivaten. Der Prozess umfasst die Verwendung spezifischer Reagenzien und Katalysatoren, um die gewünschte Desoxygenierung an den 2’- und 5’-Positionen zu erreichen, während die Integrität der Phosphatgruppe an der 3’-Position erhalten bleibt .

Industrielle Produktionsmethoden: Die industrielle Produktion von 2’,5’-DIDEOXY-ADENOSIN 3’-MONOPHOSPHAT kann die großtechnische chemische Synthese unter Verwendung automatisierter Reaktoren und Reinigungssysteme umfassen. Der Prozess gewährleistet eine hohe Ausbeute und Reinheit der Verbindung, die für verschiedene Anwendungen in Forschung und Industrie geeignet ist .

Analyse Chemischer Reaktionen

Arten von Reaktionen: 2’,5’-DIDEOXY-ADENOSIN 3’-MONOPHOSPHAT durchläuft verschiedene Arten von chemischen Reaktionen, darunter:

Häufige Reagenzien und Bedingungen:

Hauptprodukte: Die Hauptprodukte, die aus diesen Reaktionen gebildet werden, hängen von den spezifischen Bedingungen und Reagenzien ab, die verwendet werden. So kann die Oxidation verschiedene oxidierte Adenosinderivate liefern, während die Reduktion reduzierte Formen der Verbindung erzeugen kann .

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Chemie: In der Chemie wird 2’,5’-DIDEOXY-ADENOSIN 3’-MONOPHOSPHAT als Vorläufer für die Synthese anderer Nukleosidanaloga verwendet. Es dient als Baustein für die Entwicklung neuartiger Verbindungen mit potenziellen therapeutischen Anwendungen .

Biologie: In der biologischen Forschung wird die Verbindung verwendet, um die Mechanismen des Nukleosidstoffwechsels und die Rolle von Nukleotiden in zellulären Prozessen zu untersuchen. Sie wird auch bei der Untersuchung von Enzym-Substrat-Wechselwirkungen und der Regulation von Nukleotidwegen verwendet .

Medizin: In der Medizin wird 2’,5’-DIDEOXY-ADENOSIN 3’-MONOPHOSPHAT auf seine potenziellen antiviralen und krebshemmenden Eigenschaften untersucht. Es wird auf seine Fähigkeit untersucht, bestimmte Enzyme und Wege zu hemmen, die am Krankheitsverlauf beteiligt sind .

Industrie: Im Industriesektor wird die Verbindung bei der Herstellung von Arzneimitteln und als Forschungswerkzeug in der Arzneimittelentwicklung eingesetzt. Sie wird auch bei der Synthese von diagnostischen Reagenzien und biochemischen Assays eingesetzt .

5. Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von 2’,5’-DIDEOXY-ADENOSIN 3’-MONOPHOSPHAT beinhaltet seine Wechselwirkung mit spezifischen molekularen Zielstrukturen, wie z. B. Adenylatcyclase. Die Verbindung wirkt als Inhibitor von Adenylatcyclase, wodurch die Spiegel von cyclischem Adenosinmonophosphat (cAMP) in Zellen moduliert werden. Diese Hemmung beeinflusst verschiedene zelluläre Prozesse, einschließlich Signaltransduktion, Genexpression und Stoffwechselregulation .

Wirkmechanismus

The mechanism of action of 2’,5’-DIDEOXY-ADENOSINE 3’-MONOPHOSPHATE involves its interaction with specific molecular targets, such as adenylyl cyclase. The compound acts as an inhibitor of adenylyl cyclase, thereby modulating the levels of cyclic adenosine monophosphate (cAMP) within cells. This inhibition affects various cellular processes, including signal transduction, gene expression, and metabolic regulation .

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen:

Einzigartigkeit: 2’,5’-DIDEOXY-ADENOSIN 3’-MONOPHOSPHAT ist aufgrund seines spezifischen Desoxygenierungsmusters und seiner Fähigkeit, Adenylatcyclase zu hemmen, einzigartig. Dieser einzigartige Wirkmechanismus unterscheidet es von anderen Nukleosidanaloga und macht es zu einem wertvollen Werkzeug in der wissenschaftlichen Forschung und Arzneimittelentwicklung .

Biologische Aktivität

2',5'-Dideoxy-adenosine 3'-monophosphate (ddAMP) is a nucleoside analog that has garnered attention in the field of biochemistry and pharmacology due to its unique structural properties and biological activities. This compound is characterized by the absence of the 2'-hydroxyl group on the ribose sugar, which contributes to its distinct biochemical behavior and potential therapeutic applications, particularly in antiviral and anticancer therapies.

Chemical Structure and Properties

The chemical structure of ddAMP is critical to its biological activity. The absence of the 2'-hydroxyl group prevents normal RNA synthesis, making it a useful tool in studies involving RNA polymerases and other nucleic acid-related enzymes. The molecular formula for ddAMP is C10H12N5O6P, and its structural formula can be represented as follows:

Structure C10H12N5O6P\text{Structure }\quad \text{C}_{10}\text{H}_{12}\text{N}_{5}\text{O}_{6}\text{P}

The biological activity of ddAMP primarily revolves around its role as an inhibitor of nucleic acid synthesis. By mimicking the structure of adenosine triphosphate (ATP), ddAMP can interfere with various enzymatic processes, including:

  • Inhibition of RNA polymerase : ddAMP acts as a competitive inhibitor, preventing the incorporation of ATP into RNA strands.
  • Impact on cellular signaling : As an ATP analog, it may influence signaling pathways that rely on ATP-dependent processes.

Antiviral Activity

Research indicates that ddAMP exhibits antiviral properties, particularly against retroviruses such as HIV. Its mechanism involves the inhibition of viral reverse transcriptase, thereby blocking viral replication. In vitro studies have demonstrated that ddAMP can reduce viral load in infected cell lines, showcasing its potential as a therapeutic agent.

Cytotoxic Effects

In addition to its antiviral properties, ddAMP has shown cytotoxic effects against various cancer cell lines. Studies have reported that ddAMP induces apoptosis in cancer cells through mechanisms involving:

  • Cell cycle arrest : ddAMP can cause G1 phase arrest, preventing cancer cells from proliferating.
  • Induction of apoptosis : It activates caspases, leading to programmed cell death.

Study 1: Antiviral Efficacy

A study conducted by evaluated the efficacy of ddAMP against HIV-1 in MT-2 cells. The results indicated that ddAMP reduced viral replication significantly at concentrations as low as 0.5 µM, demonstrating a promising therapeutic index.

Study 2: Anticancer Properties

In another investigation published in , researchers explored the effects of ddAMP on human leukemia cells. The compound was found to induce a dose-dependent decrease in cell viability, with IC50 values ranging from 1 to 5 µM across different cell lines.

Data Table: Summary of Biological Activities

Activity Type Target Mechanism IC50/EC50
AntiviralHIV-1Inhibition of reverse transcriptase0.5 µM
CytotoxicHuman leukemia cellsInduction of apoptosis1 - 5 µM
AntiviralHepatitis B VirusInhibition of viral replicationNot specified

Eigenschaften

IUPAC Name

[(2R,3S,5R)-5-(6-aminopurin-9-yl)-2-methyloxolan-3-yl] dihydrogen phosphate
Source PubChem
URL https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov
Description Data deposited in or computed by PubChem

InChI

InChI=1S/C10H14N5O5P/c1-5-6(20-21(16,17)18)2-7(19-5)15-4-14-8-9(11)12-3-13-10(8)15/h3-7H,2H2,1H3,(H2,11,12,13)(H2,16,17,18)/t5-,6+,7-/m1/s1
Source PubChem
URL https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov
Description Data deposited in or computed by PubChem

InChI Key

NFGZMOICZSFFLB-DSYKOEDSSA-N
Source PubChem
URL https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov
Description Data deposited in or computed by PubChem

Canonical SMILES

CC1C(CC(O1)N2C=NC3=C(N=CN=C32)N)OP(=O)(O)O
Source PubChem
URL https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov
Description Data deposited in or computed by PubChem

Isomeric SMILES

C[C@@H]1[C@H](C[C@@H](O1)N2C=NC3=C(N=CN=C32)N)OP(=O)(O)O
Source PubChem
URL https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov
Description Data deposited in or computed by PubChem

Molecular Formula

C10H14N5O5P
Source PubChem
URL https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov
Description Data deposited in or computed by PubChem

Molecular Weight

315.22 g/mol
Source PubChem
URL https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov
Description Data deposited in or computed by PubChem

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.