molecular formula C23H22N4O6S2 B11412051 Diethyl 8-methyl-1-(3-nitrophenyl)-9-phenyl-4,6-dithia-1,2,9-triazaspiro[4.4]nona-2,7-diene-3,7-dicarboxylate

Diethyl 8-methyl-1-(3-nitrophenyl)-9-phenyl-4,6-dithia-1,2,9-triazaspiro[4.4]nona-2,7-diene-3,7-dicarboxylate

Katalognummer: B11412051
Molekulargewicht: 514.6 g/mol
InChI-Schlüssel: ZRADIRNPXJTTMK-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

Diethyl-8-methyl-1-(3-nitrophenyl)-9-phenyl-4,6-dithia-1,2,9-triazaspiro[4.4]nona-2,7-dien-3,7-dicarboxylat ist eine komplexe organische Verbindung, die sich durch ihre einzigartige Spirostruktur auszeichnet. Diese Verbindung weist einen Spiro[4.4]nona-2,7-dien-Kern auf, ein bicyclisches System, bei dem sich zwei Ringe ein einzelnes Atom teilen. Das Vorhandensein mehrerer funktioneller Gruppen, darunter Nitro, Phenyl und Dithia, macht es zu einer Verbindung von Interesse in verschiedenen Bereichen der wissenschaftlichen Forschung.

Herstellungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von Diethyl-8-methyl-1-(3-nitrophenyl)-9-phenyl-4,6-dithia-1,2,9-triazaspiro[4.4]nona-2,7-dien-3,7-dicarboxylat umfasst typischerweise mehrstufige organische Reaktionen. Ein gängiger Syntheseweg umfasst:

    Bildung des Spirokernes: Der Spiro[4.4]nona-2,7-dien-Kern kann durch eine Diels-Alder-Reaktion zwischen einem Dien und einem Dienophil synthetisiert werden. Dieser Schritt erfordert häufig hohe Temperaturen und einen Katalysator, um effizient abzulaufen.

    Einführung funktioneller Gruppen: Anschließende Schritte beinhalten die Einführung der Nitro-, Phenyl- und Dithiagruppen. Dies kann durch Nitrierung, Friedel-Crafts-Alkylierung bzw. Thiolierungsreaktionen erfolgen.

    Veresterung: Der letzte Schritt beinhaltet die Veresterung zur Einführung der Diethylestergruppen. Dies erfolgt typischerweise unter Verwendung von Ethanol und einem Säurekatalysator unter Rückflussbedingungen.

Industrielle Produktionsmethoden

Die industrielle Produktion dieser Verbindung würde wahrscheinlich ähnlichen Synthesewegen folgen, jedoch in größerem Maßstab. Dies beinhaltet die Optimierung der Reaktionsbedingungen, um die Ausbeute und Reinheit zu maximieren und gleichzeitig Kosten und Umweltauswirkungen zu minimieren. Durchflussreaktoren und automatisierte Syntheseplattformen können eingesetzt werden, um die Effizienz und Skalierbarkeit zu verbessern.

Vorbereitungsmethoden

Synthetic Routes and Reaction Conditions

The synthesis of Diethyl 8-methyl-1-(3-nitrophenyl)-9-phenyl-4,6-dithia-1,2,9-triazaspiro[4.4]nona-2,7-diene-3,7-dicarboxylate typically involves multi-step organic reactions. One common synthetic route includes:

    Formation of the Spiro Core: The spiro[4.4]nona-2,7-diene core can be synthesized through a Diels-Alder reaction between a diene and a dienophile. This step often requires high temperatures and a catalyst to proceed efficiently.

    Introduction of Functional Groups: Subsequent steps involve the introduction of the nitro, phenyl, and dithia groups. This can be achieved through nitration, Friedel-Crafts alkylation, and thiolation reactions, respectively.

    Esterification: The final step involves esterification to introduce the diethyl ester groups. This is typically done using ethanol and an acid catalyst under reflux conditions.

Industrial Production Methods

Industrial production of this compound would likely follow similar synthetic routes but on a larger scale. This involves optimizing reaction conditions to maximize yield and purity while minimizing costs and environmental impact. Continuous flow reactors and automated synthesis platforms may be employed to enhance efficiency and scalability.

Analyse Chemischer Reaktionen

Arten von Reaktionen

Diethyl-8-methyl-1-(3-nitrophenyl)-9-phenyl-4,6-dithia-1,2,9-triazaspiro[4.4]nona-2,7-dien-3,7-dicarboxylat kann verschiedene chemische Reaktionen eingehen, darunter:

    Oxidation: Die Verbindung kann mit starken Oxidationsmitteln wie Kaliumpermanganat oder Chromtrioxid oxidiert werden, was zur Bildung entsprechender Sulfoxide oder Sulfone führt.

    Reduktion: Reduktionsreaktionen können mit Reduktionsmitteln wie Lithiumaluminiumhydrid oder Wasserstoff in Gegenwart eines Palladiumkatalysators durchgeführt werden, wodurch Nitrogruppen in Amine umgewandelt werden.

    Substitution: Elektrophile und nucleophile Substitutionsreaktionen können an den Phenyl- bzw. Nitrogruppen auftreten. Übliche Reagenzien sind Halogene für die elektrophile Substitution und Nucleophile wie Amine oder Thiole für die nucleophile Substitution.

Häufige Reagenzien und Bedingungen

    Oxidation: Kaliumpermanganat (KMnO₄), Chromtrioxid (CrO₃)

    Reduktion: Lithiumaluminiumhydrid (LiAlH₄), Wasserstoffgas (H₂) mit Palladiumkatalysator (Pd/C)

    Substitution: Halogene (Cl₂, Br₂), Nucleophile (NH₃, RSH)

Hauptprodukte

    Oxidation: Sulfoxide, Sulfone

    Reduktion: Amine

    Substitution: Halogenierte Derivate, substituierte Phenyl-Derivate

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Diethyl-8-methyl-1-(3-nitrophenyl)-9-phenyl-4,6-dithia-1,2,9-triazaspiro[4.4]nona-2,7-dien-3,7-dicarboxylat hat mehrere Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:

    Chemie: Als Baustein bei der Synthese komplexerer Moleküle eingesetzt. Seine einzigartige Struktur macht es zu einem wertvollen Zwischenprodukt in der organischen Synthese.

    Biologie: Auf seine potenziellen biologischen Aktivitäten untersucht, darunter antimikrobielle und Antikrebs-Eigenschaften. Das Vorhandensein von Nitro- und Dithiagruppen deutet darauf hin, dass es mit biologischen Makromolekülen interagieren kann.

    Medizin: Auf sein Potenzial als pharmazeutischer Leitstruktur untersucht. Seine Fähigkeit, verschiedene chemische Modifikationen zu unterziehen, ermöglicht die Entwicklung von Derivaten mit verbesserter biologischer Aktivität.

    Industrie: Aufgrund seiner Stabilität und Reaktivität bei der Entwicklung von fortschrittlichen Materialien wie Polymeren und Beschichtungen eingesetzt.

Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von Diethyl-8-methyl-1-(3-nitrophenyl)-9-phenyl-4,6-dithia-1,2,9-triazaspiro[4.4]nona-2,7-dien-3,7-dicarboxylat beinhaltet seine Interaktion mit molekularen Zielstrukturen wie Enzymen und Rezeptoren. Die Nitrogruppe kann durch Bioreduktion reaktive Zwischenprodukte bilden, die mit zellulären Komponenten interagieren und zu biologischen Wirkungen führen. Die Dithiagruppe kann Disulfidbrücken mit thiolhaltigen Proteinen bilden, wodurch deren Funktion beeinträchtigt wird.

Wirkmechanismus

The mechanism of action of Diethyl 8-methyl-1-(3-nitrophenyl)-9-phenyl-4,6-dithia-1,2,9-triazaspiro[4.4]nona-2,7-diene-3,7-dicarboxylate involves its interaction with molecular targets such as enzymes and receptors. The nitro group can undergo bioreduction to form reactive intermediates that interact with cellular components, leading to biological effects. The dithia group may form disulfide bonds with thiol-containing proteins, affecting their function.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen

    Spiro[4.4]nona-2,7-dien-Derivate: Diese Verbindungen teilen den Spirokern, unterscheiden sich jedoch in den daran gebundenen funktionellen Gruppen.

    Nitrophenyl-Derivate: Verbindungen mit Nitrophenylgruppen, die eine ähnliche Reaktivität und biologische Aktivität aufweisen.

    Dithia-Verbindungen: Moleküle, die Schwefelatome in ihrer Struktur enthalten, die ähnliche Interaktionen mit biologischen Zielstrukturen bilden können.

Einzigartigkeit

Diethyl-8-methyl-1-(3-nitrophenyl)-9-phenyl-4,6-dithia-1,2,9-triazaspiro[4.4]nona-2,7-dien-3,7-dicarboxylat ist durch seine Kombination von funktionellen Gruppen und Spirostruktur einzigartig. Diese Kombination verleiht ihm besondere chemische und biologische Eigenschaften und macht es zu einer vielseitigen Verbindung für verschiedene Anwendungen.

Eigenschaften

Molekularformel

C23H22N4O6S2

Molekulargewicht

514.6 g/mol

IUPAC-Name

diethyl 8-methyl-4-(3-nitrophenyl)-9-phenyl-1,6-dithia-3,4,9-triazaspiro[4.4]nona-2,7-diene-2,7-dicarboxylate

InChI

InChI=1S/C23H22N4O6S2/c1-4-32-21(28)19-15(3)25(16-10-7-6-8-11-16)23(34-19)26(24-20(35-23)22(29)33-5-2)17-12-9-13-18(14-17)27(30)31/h6-14H,4-5H2,1-3H3

InChI-Schlüssel

ZRADIRNPXJTTMK-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

CCOC(=O)C1=C(N(C2(S1)N(N=C(S2)C(=O)OCC)C3=CC(=CC=C3)[N+](=O)[O-])C4=CC=CC=C4)C

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.