Orfamid A
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
Orfamid A ist ein zyklisches Lipodepsipeptid, das von nicht-ribosomalen Peptidsynthetasen in verschiedenen Pseudomonas-Arten produziert wird . Zu dieser Gruppe gehören auch Orfamide B, C, D, E, F, G, H, J, K, L und M . This compound wurde erstmals aus Pseudomonas protegens Pf-5 unter Verwendung einer Kombination aus genomischer Analyse und isotopengeleiteter Fraktionierung extrahiert .
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Orfamid A hat eine breite Palette von Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung, darunter seine Verwendung in Chemie, Biologie, Medizin und Industrie .
Chemie: In der Chemie wird this compound als Modellverbindung zur Untersuchung der Synthese und der Struktur-Aktivitäts-Beziehungen von zyklischen Lipodepsipeptiden verwendet .
Biologie: In der Biologie ist this compound für seine Rolle bei bakteriell-algalen Interaktionen bekannt, wo es ein Kalziumsignal auslöst, das zur Deflagellierung der grünen Mikroalge Chlamydomonas reinhardtii führt . Diese Interaktion ist entscheidend für das Verständnis der ökologischen Rollen bakterieller Sekundärmetabolite .
Medizin: In der Medizin hat this compound ein Potenzial als Antimykotikum und Insektizid gezeigt . Es wurde auf seine akute Toxizität gegenüber Trypanosoma brucei charakterisiert, dem Parasiten, der die afrikanische Schlafkrankheit verursacht .
Industrie: In der Industrie wird this compound als Biosurfactant verwendet, da es die Oberflächenspannung senken und Emulsionen stabilisieren kann .
5. Wirkmechanismus
Der Hauptwirkmechanismus von this compound beinhaltet die Störung von Zellmembranen bei Pilzpathogenen, was zu einer erhöhten Permeabilität und letztendlich zur Zelllyse führt . Diese Wirkung ist entscheidend für seine Funktion als Biokontrollmittel und hilft, Pflanzen vor einer Vielzahl von Krankheitserregern zu schützen . Darüber hinaus löst this compound in der grünen Alge Chlamydomonas reinhardtii einen Anstieg des zytosolischen Kalziums aus, der zu ihrer Deflagellierung und Immobilisierung führt .
Wirkmechanismus
Target of Action
Orfamide A, a cyclic lipodepsipeptide produced by various Pseudomonas species, primarily targets Ca2+ channels of the transient receptor potential (TRP)-type , including TRP5, TRP11, TRP15 (also known as ADF-1), and TRP22 . These channels play a crucial role in various cellular processes, including signal transduction, ion homeostasis, and cell viability .
Mode of Action
The action of Orfamide A is dependent on its interaction with these Ca2+ channels. The N-terminal amino acids of the linear part and the terminal fatty acid tail of Orfamide A are highly important for its activity . By interacting with these channels, Orfamide A triggers a Ca2+ signal, causing various downstream effects .
Biochemical Pathways
The primary biochemical pathway affected by Orfamide A involves Ca2+ signaling . The compound triggers an increase in cytosolic Ca2+, which is based on a Ca2+ influx where external calcium is imported into the cell . This leads to various downstream effects, including rapid deflagellation of algal cells .
Pharmacokinetics
The compound’s bioactivity has been confirmed in various organisms, indicating that it can be absorbed and distributed effectively .
Result of Action
The primary result of Orfamide A’s action is the deflagellation of algal cells , rendering them immotile . This is a rapid response, occurring within one minute of exposure to Orfamide A . This action prevents the escape of algae from bacterial attack . In addition, Orfamide A has been found to have insecticidal activity .
Action Environment
The action of Orfamide A can be influenced by various environmental factors. For instance, the concentration of Orfamide A in the microenvironment of an organism can affect the compound’s action . Additionally, the presence of other organisms can also influence the action of Orfamide A. For example, certain bacteria can inactivate and degrade Orfamide A, thereby reducing its impact .
Biochemische Analyse
Biochemical Properties
Orfamide A interacts with various biomolecules, playing a significant role in biochemical reactions. It triggers an increase in cytosolic Ca2+ in the green alga Chlamydomonas reinhardtii . This interaction leads to deflagellation of the algal cells, rendering them immobile .
Cellular Effects
Orfamide A has a profound impact on various types of cells and cellular processes. It influences cell function by triggering an increase in cytosolic Ca2+ . This leads to deflagellation of the algal cells, rendering them immobile . It also blocks appressoria formation in M. oryzae isolates and reduces the number of sporulating blast lesions in M. oryzae-infected plants .
Molecular Mechanism
The mechanism of action of Orfamide A is complex and multifaceted. It exerts its effects at the molecular level, including binding interactions with biomolecules and changes in gene expression . It triggers an increase in cytosolic Ca2+ in the green alga Chlamydomonas reinhardtii , which leads to deflagellation of the algal cells .
Vorbereitungsmethoden
Synthetische Wege und Reaktionsbedingungen: Die Totalsynthese von Orfamid A beinhaltet die Verwendung eines Aminosäureester-Bausteins und die Anpassung des Protokolls der Festphasen-Peptidsynthese (SPPS) . Diese Methode ermöglicht die Erstellung einer fokussierten Bibliothek von Zielverbindungen mit hoher Ausbeute und Reinheit . Das entwickelte Syntheseformat umfasst die Verwendung von spektralen und LC-HRMS-Daten (Liquid Chromatography-High Resolution Mass Spectrometry), um die korrekte Konfiguration der Verbindung zu identifizieren .
Industrielle Produktionsmethoden: Die industrielle Produktion von this compound beinhaltet typischerweise die Kultivierung von Pseudomonas-Arten unter kontrollierten Bedingungen, um die Ausbeute der Verbindung zu optimieren . Der Produktionsprozess umfasst die Extraktion und Reinigung von this compound aus der Bakterienkultur unter Verwendung verschiedener chromatographischer Techniken .
Analyse Chemischer Reaktionen
Arten von Reaktionen: Orfamid A unterliegt verschiedenen chemischen Reaktionen, darunter Oxidations-, Reduktions- und Substitutionsreaktionen .
Häufige Reagenzien und Bedingungen: Zu den gängigen Reagenzien, die in diesen Reaktionen verwendet werden, gehören Oxidationsmittel wie Wasserstoffperoxid und Reduktionsmittel wie Natriumborhydrid . Die Reaktionen werden typischerweise unter kontrollierten Temperatur- und pH-Bedingungen durchgeführt, um die Stabilität der Verbindung zu gewährleisten .
Wichtigste gebildete Produkte: Zu den wichtigsten Produkten, die bei diesen Reaktionen entstehen, gehören modifizierte Versionen von this compound mit veränderten funktionellen Gruppen, die für weitere wissenschaftliche Forschung und Anwendungen verwendet werden können .
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Orfamid A ist Teil einer Gruppe von zyklischen Lipodepsipeptiden, zu denen auch Orfamide B, C, D, E, F, G, H, J, K, L und M gehören . Diese Verbindungen haben eine ähnliche Struktur, unterscheiden sich aber in ihren Aminosäuresequenzen und Fettsäureresten .
Einzigartigkeit: this compound ist einzigartig aufgrund seiner spezifischen Konfiguration, die einen D-Leu5-Rest und einen 3R-Hydroxyfettsäurerest umfasst . Diese Konfiguration ist entscheidend für seine biologische Aktivität und unterscheidet es von anderen ähnlichen Verbindungen .
Liste ähnlicher Verbindungen:
- Orfamid B
- Orfamid C
- Orfamid D
- Orfamid E
- Orfamid F
- Orfamid G
- Orfamid H
- Orfamid J
- Orfamid K
- Orfamid L
- Orfamid M
Die einzigartige Struktur und die vielfältigen Anwendungen von this compound machen es zu einer Verbindung von großem Interesse in verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen.
Eigenschaften
IUPAC Name |
(4R)-5-[[(3S,6R,9S,12S,15R,18S,21R,24R,25S)-21-[(2R)-butan-2-yl]-6,15-bis(hydroxymethyl)-25-methyl-9,12,18-tris(2-methylpropyl)-2,5,8,11,14,17,20,23-octaoxo-3-propan-2-yl-1-oxa-4,7,10,13,16,19,22-heptazacyclopentacos-24-yl]amino]-4-[[(2S)-2-(3-hydroxytetradecanoylamino)-4-methylpentanoyl]amino]-5-oxopentanoic acid |
Source
|
---|---|---|
Source | PubChem | |
URL | https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov | |
Description | Data deposited in or computed by PubChem | |
InChI |
InChI=1S/C64H114N10O17/c1-15-17-18-19-20-21-22-23-24-25-42(77)32-50(78)65-44(28-35(3)4)56(82)66-43(26-27-51(79)80)55(81)74-54-41(14)91-64(90)52(39(11)12)72-61(87)49(34-76)71-58(84)46(30-37(7)8)67-57(83)45(29-36(5)6)68-60(86)48(33-75)70-59(85)47(31-38(9)10)69-62(88)53(40(13)16-2)73-63(54)89/h35-49,52-54,75-77H,15-34H2,1-14H3,(H,65,78)(H,66,82)(H,67,83)(H,68,86)(H,69,88)(H,70,85)(H,71,84)(H,72,87)(H,73,89)(H,74,81)(H,79,80)/t40-,41+,42?,43-,44+,45+,46+,47+,48-,49-,52+,53-,54-/m1/s1 |
Source
|
Source | PubChem | |
URL | https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov | |
Description | Data deposited in or computed by PubChem | |
InChI Key |
AFOLBAYDTRBYBA-NZZMYBQCSA-N |
Source
|
Source | PubChem | |
URL | https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov | |
Description | Data deposited in or computed by PubChem | |
Canonical SMILES |
CCCCCCCCCCCC(CC(=O)NC(CC(C)C)C(=O)NC(CCC(=O)O)C(=O)NC1C(OC(=O)C(NC(=O)C(NC(=O)C(NC(=O)C(NC(=O)C(NC(=O)C(NC(=O)C(NC1=O)C(C)CC)CC(C)C)CO)CC(C)C)CC(C)C)CO)C(C)C)C)O |
Source
|
Source | PubChem | |
URL | https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov | |
Description | Data deposited in or computed by PubChem | |
Isomeric SMILES |
CCCCCCCCCCCC(CC(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@H](CCC(=O)O)C(=O)N[C@@H]1[C@@H](OC(=O)[C@@H](NC(=O)[C@H](NC(=O)[C@@H](NC(=O)[C@@H](NC(=O)[C@H](NC(=O)[C@@H](NC(=O)[C@H](NC1=O)[C@H](C)CC)CC(C)C)CO)CC(C)C)CC(C)C)CO)C(C)C)C)O |
Source
|
Source | PubChem | |
URL | https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov | |
Description | Data deposited in or computed by PubChem | |
Molecular Formula |
C64H114N10O17 |
Source
|
Source | PubChem | |
URL | https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov | |
Description | Data deposited in or computed by PubChem | |
Molecular Weight |
1295.6 g/mol |
Source
|
Source | PubChem | |
URL | https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov | |
Description | Data deposited in or computed by PubChem | |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.