molecular formula C5H14NO2P B1139186 CGP 36216

CGP 36216

Katalognummer: B1139186
Molekulargewicht: 151.14 g/mol
InChI-Schlüssel: RWCIPYZWXPUGRM-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

CGP-36216 hat eine breite Palette an Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung, darunter:

Wirkmechanismus

CGP-36216 entfaltet seine Wirkung, indem es selektiv an präsynaptische GABAB-Rezeptoren bindet und so die Freisetzung von Gamma-Aminobuttersäure (GABA) hemmt. Diese Hemmung führt zu einer Erhöhung der neuronalen Erregbarkeit und Modulation der synaptischen Transmission. Die Verbindung ist an postsynaptischen GABAB-Rezeptoren unwirksam, was sie zu einem wertvollen Werkzeug für die Untersuchung von präsynaptischen Rezeptorfunktionen macht .

Wirkmechanismus

3-Aminopropyl(ethyl)phosphinic acid acts as an agonist at the GABA B receptor . It is part of a class of phosphinic acid GABA B agonists . It has a binding affinity (pKi) to the GABA B receptor of 8.30 (i.e., 3nM) .

Zukünftige Richtungen

Phosphinic acids and their derivatives, including 3-Aminopropyl(ethyl)phosphinic acid, have been identified as having potential for drug discovery . They have been found to possess a wide variety of promising physiological activities . Therefore, the development of promising drugs might be expected in the future .

Vorbereitungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von CGP-36216 beinhaltet die Reaktion von 3-Aminopropylphosphinsäure mit Ethyliodid unter basischen Bedingungen. Die Reaktion verläuft typischerweise wie folgt:

  • Lösen Sie 3-Aminopropylphosphinsäure in einem geeigneten Lösungsmittel wie Dimethylsulfoxid (DMSO).
  • Fügen Sie eine Base wie Natriumhydrid hinzu, um die Phosphinsäure zu deprotonieren.
  • Führen Sie Ethyliodid in das Reaktionsgemisch ein und lassen Sie die Reaktion bei Raumtemperatur ablaufen.
  • Reinigung des Produkts mit Standardtechniken wie Umkristallisation oder Chromatographie.

Industrielle Produktionsverfahren

Die industrielle Produktion von CGP-36216 kann ähnliche Synthesewege, jedoch im größeren Maßstab, umfassen. Die Reaktionsbedingungen werden für höhere Ausbeuten und Reinheit optimiert, und das Verfahren kann zusätzliche Schritte wie Lösungsmittelrückgewinnung und Abfallmanagement beinhalten, um die Einhaltung der Umweltbestimmungen zu gewährleisten.

Analyse Chemischer Reaktionen

Arten von Reaktionen

CGP-36216 unterliegt aufgrund des Vorhandenseins der Phosphinsäuregruppe hauptsächlich Substitutionsreaktionen. Es kann auch unter bestimmten Bedingungen an Oxidations- und Reduktionsreaktionen teilnehmen.

Häufige Reagenzien und Bedingungen

    Substitutionsreaktionen: Häufige Reagenzien sind Alkylhalogenide (z. B. Ethyliodid) und Basen (z. B. Natriumhydrid).

    Oxidationsreaktionen: Oxidationsmittel wie Wasserstoffperoxid oder Kaliumpermanganat können verwendet werden.

    Reduktionsreaktionen: Reduktionsmittel wie Lithiumaluminiumhydrid oder Natriumborhydrid werden üblicherweise verwendet.

Hauptprodukte

Die Hauptprodukte, die bei diesen Reaktionen entstehen, hängen von den verwendeten spezifischen Reagenzien und Bedingungen ab. So erzeugt die Reaktion mit Ethyliodid beispielsweise CGP-36216, während Oxidations- oder Reduktionsreaktionen verschiedene Phosphinsäurederivate ergeben können.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen

    Baclofen: Ein GABAB-Rezeptoragonist, der zur Behandlung von Spastik eingesetzt wird.

    Phaclofen: Ein GABAB-Rezeptorantagonist mit ähnlichen Eigenschaften wie CGP-36216.

    SCH-50911: Ein weiterer GABAB-Rezeptorantagonist, der in der Forschung verwendet wird.

Einzigartigkeit

CGP-36216 zeichnet sich durch seine hohe Selektivität für präsynaptische GABAB-Rezeptoren aus, was es besonders nützlich für die Untersuchung der Rolle dieser Rezeptoren in der neuronalen Signalübertragung und synaptischen Transmission macht. Seine Fähigkeit, die neuronale Erregbarkeit zu erhöhen, ohne postsynaptische Rezeptoren zu beeinflussen, unterscheidet es von anderen GABAB-Rezeptorantagonisten .

Eigenschaften

IUPAC Name

3-aminopropyl(ethyl)phosphinic acid
Source PubChem
URL https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov
Description Data deposited in or computed by PubChem

InChI

InChI=1S/C5H14NO2P/c1-2-9(7,8)5-3-4-6/h2-6H2,1H3,(H,7,8)
Source PubChem
URL https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov
Description Data deposited in or computed by PubChem

InChI Key

RWCIPYZWXPUGRM-UHFFFAOYSA-N
Source PubChem
URL https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov
Description Data deposited in or computed by PubChem

Canonical SMILES

CCP(=O)(CCCN)O
Source PubChem
URL https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov
Description Data deposited in or computed by PubChem

Molecular Formula

C5H14NO2P
Source PubChem
URL https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov
Description Data deposited in or computed by PubChem

Molecular Weight

151.14 g/mol
Source PubChem
URL https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov
Description Data deposited in or computed by PubChem

Synthesis routes and methods I

Procedure details

414 g (2 mol) of butyl ethyl(3-aminopropyl)phosphinate (produced as in Example 14) are initially charged to a 1 l five-neck flask equipped with thermometer, reflux condenser, high-performance stirrer and dropping funnel. At 160° C., during 4 h, 500 ml of water are metered in and a butanol-water mixture is distilled off. The solid residue is recrystallized from acetone to obtain 296 g (98% of theory) of ethyl(3-aminopropyl)phosphinic acid as colorless solid.
Name
butyl ethyl(3-aminopropyl)phosphinate
Quantity
414 g
Type
reactant
Reaction Step One
Name
Quantity
500 mL
Type
reactant
Reaction Step Two
Name
butanol water
Quantity
0 (± 1) mol
Type
solvent
Reaction Step Three

Synthesis routes and methods II

Procedure details

In a glass autoclave, 240 g of ethanol, 68 g of ammonia, 52 g of water, 6.4 g of Raney® nickel (doped with 1.5% by weight of chromium), 54.4 g (0.37 mol) of ethyl-(2-cyanoethyl)phosphinic acid (produced as in Example 5) are reacted at 70° C. with hydrogen at 25 bar. Following a reaction time of 8 hours, the autoclave was let down, the reaction solution was filtered and the filtrate was concentrated in vacuo. The residue obtained is taken up in 150 g of water admixed with about 30 g (0.37 mol) of 50% sodium hydroxide solution and neutralized by addition of about 18.1 g (0.19 mol) of concentrated sulfuric acid, and thereafter the water is distilled off in vacuo. The residue is taken up in ethanol and filtered. The solvent of the filtrate is removed. The product is purified by chromatography to obtain 37.4 g (67% of theory) of ethyl(3-aminopropyl)phosphinic acid as colorless oil.
Quantity
30 g
Type
reactant
Reaction Step One
Quantity
18.1 g
Type
reactant
Reaction Step Two
Name
Quantity
150 g
Type
solvent
Reaction Step Three
Quantity
68 g
Type
reactant
Reaction Step Four
Name
ethyl-(2-cyanoethyl)phosphinic acid
Quantity
54.4 g
Type
reactant
Reaction Step Four
Quantity
0 (± 1) mol
Type
reactant
Reaction Step Four
Quantity
6.4 g
Type
catalyst
Reaction Step Four
Name
Quantity
52 g
Type
solvent
Reaction Step Four
Quantity
240 g
Type
solvent
Reaction Step Four

Synthesis routes and methods III

Procedure details

A mixture of 7.73 g of isopropyl 3-aminopropyl(ethyl)-phosphinate and 40 mlof 20% hydrochloric acid is refluxed with stirring for 14 hours. The clear solution is evaporated to dryness and the residue is recrystallized from methanol/propylenoxide to give 3-aminopropyl(ethyl)phosphinic acid as a white solid, m.p. 233°-239°; 1H-NMR (D2O): 0.4-1.8 (m, 9H, PCH2CH2 and PCH2CH3); 2.7 (t, 2H, NCH2); 4.55 (s, 3H, OH, NH2).
Name
isopropyl 3-aminopropyl(ethyl)-phosphinate
Quantity
7.73 g
Type
reactant
Reaction Step One
[Compound]
Name
mlof
Quantity
0 (± 1) mol
Type
reactant
Reaction Step One
Quantity
0 (± 1) mol
Type
reactant
Reaction Step One

Synthesis routes and methods IV

Procedure details

A mixture of 7.73 g of isopropyl 3-aminopropyl(ethyl)-phosphinate and 40 ml of 20% hydrochloric acid is refluxed with stirring for 14 hours. The clear solution is evaporated to dryness and the residue is recrystallized from methanol/propylenoxide to give 3-aminopropyl(ethyl)phosphinic acid as a white solid, m.p. 233°-239°; 1H-NMR (D2O): 0.4-1.8 (m, 9H, PCH2CH2 and PCH2CH3); 2.7 (t, 2H,NCH2); 4.55 (s, 3H, OH, NH2).
Name
isopropyl 3-aminopropyl(ethyl)-phosphinate
Quantity
7.73 g
Type
reactant
Reaction Step One
Quantity
40 mL
Type
solvent
Reaction Step One

Retrosynthesis Analysis

AI-Powered Synthesis Planning: Our tool employs the Template_relevance Pistachio, Template_relevance Bkms_metabolic, Template_relevance Pistachio_ringbreaker, Template_relevance Reaxys, Template_relevance Reaxys_biocatalysis model, leveraging a vast database of chemical reactions to predict feasible synthetic routes.

One-Step Synthesis Focus: Specifically designed for one-step synthesis, it provides concise and direct routes for your target compounds, streamlining the synthesis process.

Accurate Predictions: Utilizing the extensive PISTACHIO, BKMS_METABOLIC, PISTACHIO_RINGBREAKER, REAXYS, REAXYS_BIOCATALYSIS database, our tool offers high-accuracy predictions, reflecting the latest in chemical research and data.

Strategy Settings

Precursor scoring Relevance Heuristic
Min. plausibility 0.01
Model Template_relevance
Template Set Pistachio/Bkms_metabolic/Pistachio_ringbreaker/Reaxys/Reaxys_biocatalysis
Top-N result to add to graph 6

Feasible Synthetic Routes

Reactant of Route 1
CGP 36216
Reactant of Route 2
CGP 36216
Reactant of Route 3
CGP 36216
Reactant of Route 4
CGP 36216
Reactant of Route 5
CGP 36216
Reactant of Route 6
CGP 36216

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.