Esomeprazole magnesium salt
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
Esomeprazol (Magnesiumsalz) ist ein Protonenpumpenhemmer (PPI), der zur Reduzierung der Magensäureproduktion eingesetzt wird. Es wird üblicherweise unter dem Markennamen Nexium vermarktet. Diese Verbindung ist das S-Isomer von Omeprazol und wird zur Behandlung von Erkrankungen wie gastroösophagealer Refluxkrankheit (GERD), peptischem Geschwürleiden und Zollinger-Ellison-Syndrom eingesetzt .
2. Herstellungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen: Die Herstellung von Esomeprazol (Magnesiumsalz) umfasst mehrere Schritte:
Ausgangsmaterial: Die Synthese beginnt mit 4-Methoxy-2-hydroxymethyl-3,5-dimethylpyridin.
Bromierung: Diese Verbindung reagiert mit Bromwasserstoffsäure zu 4-Methoxy-2-brommethyl-3,5-dimethylpyridin.
Thioetherbildung: Die bromierte Verbindung wird dann mit 5-Methoxy-2-[(4-Methoxy-3,5-dimethyl-2-pyridinyl)methylthio]-1H-benzimidazol in Methanol umgesetzt.
Oxidation: Die resultierende Verbindung wird unter Verwendung von D-Diethyltartrat, Tetrabutyltitanat und Wasser zu Esomeprazol oxidiert.
Salzbildung: Schließlich reagiert Esomeprazol mit Magnesiummethoxid zu Esomeprazol (Magnesiumsalz).
Industrielle Produktionsmethoden: Die industrielle Produktion von Esomeprazol (Magnesiumsalz) folgt ähnlichen Synthesewegen, ist aber für die großtechnische Herstellung optimiert. Dazu gehören die Verwendung von kontinuierlichen Strömungsreaktoren und fortschrittlichen Reinigungsverfahren, um eine hohe Ausbeute und Reinheit zu gewährleisten .
Arten von Reaktionen:
Oxidation: Esomeprazol wird oxidiert, um seine aktive Sulfoxidform zu bilden.
Substitution: Die Synthese beinhaltet nukleophile Substitutionsreaktionen, insbesondere bei der Bildung der Thioetherbindung.
Häufige Reagenzien und Bedingungen:
Oxidationsmittel: D-Diethyltartrat, Tetrabutyltitanat.
Lösungsmittel: Methanol, Dichlormethan.
Katalysatoren: Tetrabutyltitanat.
Hauptprodukte:
Esomeprazol: Das Hauptprodukt, das nach der Oxidation gebildet wird.
Esomeprazol (Magnesiumsalz): Das Endprodukt nach der Reaktion mit Magnesiummethoxid.
Vorbereitungsmethoden
Synthetic Routes and Reaction Conditions: The preparation of esomeprazole (magnesium salt) involves several steps:
Starting Material: The synthesis begins with 4-methoxy-2-hydroxymethyl-3,5-dimethyl pyridine.
Bromination: This compound reacts with hydrobromic acid to form 4-methoxy-2-bromomethyl-3,5-dimethyl pyridine.
Thioether Formation: The brominated compound is then reacted with 5-methoxy-2-[(4-methoxy-3,5-dimethyl-2-pyridinyl)methylthio]-1H-benzimidazole in methanol.
Oxidation: The resulting compound is oxidized using D-diethyl tartrate, tetrabutyl titanate, and water to form esomeprazole.
Salt Formation: Finally, esomeprazole reacts with magnesium methoxide to produce esomeprazole (magnesium salt).
Industrial Production Methods: Industrial production of esomeprazole (magnesium salt) follows similar synthetic routes but is optimized for large-scale manufacturing. This includes the use of continuous flow reactors and advanced purification techniques to ensure high yield and purity .
Types of Reactions:
Oxidation: Esomeprazole undergoes oxidation to form its active sulfoxide form.
Substitution: The synthesis involves nucleophilic substitution reactions, particularly during the formation of the thioether linkage.
Common Reagents and Conditions:
Oxidizing Agents: D-diethyl tartrate, tetrabutyl titanate.
Solvents: Methanol, dichloromethane.
Catalysts: Tetrabutyl titanate.
Major Products:
Esomeprazole: The primary product formed after oxidation.
Esomeprazole (Magnesium Salt): The final product after reacting with magnesium methoxide.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Esomeprazol (Magnesiumsalz) hat eine breite Palette von Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:
Chemie: Als Modellverbindung zur Untersuchung des Verhaltens von Protonenpumpenhemmern.
Biologie: Untersuchung seiner Auswirkungen auf die Magensäuresekretion und seine Rolle in zellulären Prozessen.
Medizin: Umfassend in klinischen Studien eingesetzt, um seine Wirksamkeit bei der Behandlung säurebedingter Erkrankungen zu bewerten.
Industrie: Einsatz bei der Formulierung von pharmazeutischen Produkten zur Behandlung von GERD und anderen säurebedingten Erkrankungen
5. Wirkmechanismus
Esomeprazol (Magnesiumsalz) entfaltet seine Wirkung, indem es das H+/K±ATPase-Enzym in den Belegzellen des Magens hemmt. Dieses Enzym ist für den letzten Schritt bei der Produktion von Magensäure verantwortlich. Durch die kovalente Bindung an die Sulfhydrylgruppen von Cysteinen am Enzym blockiert Esomeprazol die Säuresekretion effektiv. Diese Hemmung ist irreversibel, und eine neue Enzymsynthese ist erforderlich, um die Säureproduktion wieder aufzunehmen .
Ähnliche Verbindungen:
Omeprazol: Das racemische Gemisch aus S- und R-Isomeren.
Pantoprazol: Ein weiterer PPI mit einem ähnlichen Wirkmechanismus.
Lansoprazol: Ein PPI, das für ähnliche Indikationen verwendet wird.
Vergleich:
Esomeprazol vs. Omeprazol: Esomeprazol ist das S-Isomer von Omeprazol und hat sich als konsistentere Säureunterdrückung gezeigt.
Esomeprazol vs. Pantoprazol: Beide haben eine ähnliche Wirksamkeit, aber Esomeprazol kann eine längere Wirkdauer haben.
Esomeprazol vs. Lansoprazol: Esomeprazol hat ein leicht abweichendes pharmakokinetisches Profil, das in bestimmten Patientenpopulationen Vorteile bietet
Esomeprazol (Magnesiumsalz) zeichnet sich durch seine spezifische isomere Form aus, die eine vorhersehbarere Pharmakokinetik und potenziell bessere klinische Ergebnisse für Patienten mit säurebedingten Erkrankungen bietet.
Wirkmechanismus
Esomeprazole (magnesium salt) exerts its effects by inhibiting the H+/K±ATPase enzyme in the gastric parietal cells. This enzyme is responsible for the final step in the production of gastric acid. By covalently binding to the sulfhydryl groups of cysteines on the enzyme, esomeprazole effectively blocks acid secretion. This inhibition is irreversible, and new enzyme synthesis is required to resume acid production .
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Omeprazole: The racemic mixture of S- and R-isomers.
Pantoprazole: Another PPI with a similar mechanism of action.
Lansoprazole: A PPI used for similar indications.
Comparison:
Esomeprazole vs. Omeprazole: Esomeprazole is the S-isomer of omeprazole and has been shown to provide more consistent acid suppression.
Esomeprazole vs. Pantoprazole: Both have similar efficacy, but esomeprazole may have a longer duration of action.
Esomeprazole vs. Lansoprazole: Esomeprazole has a slightly different pharmacokinetic profile, offering advantages in certain patient populations
Esomeprazole (magnesium salt) stands out due to its specific isomeric form, providing more predictable pharmacokinetics and potentially better clinical outcomes for patients with acid-related disorders.
Eigenschaften
InChI |
InChI=1S/C17H19N3O3S.Mg/c1-10-8-18-15(11(2)16(10)23-4)9-24(21)17-19-13-6-5-12(22-3)7-14(13)20-17;/h5-8H,9H2,1-4H3,(H,19,20);/t24-;/m0./s1 |
Source
|
---|---|---|
Source | PubChem | |
URL | https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov | |
Description | Data deposited in or computed by PubChem | |
InChI Key |
MQEUGMWHWPYFDD-JIDHJSLPSA-N |
Source
|
Source | PubChem | |
URL | https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov | |
Description | Data deposited in or computed by PubChem | |
Canonical SMILES |
CC1=CN=C(C(=C1OC)C)CS(=O)C2=NC3=C(N2)C=C(C=C3)OC.[Mg] |
Source
|
Source | PubChem | |
URL | https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov | |
Description | Data deposited in or computed by PubChem | |
Isomeric SMILES |
CC1=CN=C(C(=C1OC)C)C[S@](=O)C2=NC3=C(N2)C=C(C=C3)OC.[Mg] |
Source
|
Source | PubChem | |
URL | https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov | |
Description | Data deposited in or computed by PubChem | |
Molecular Formula |
C17H19MgN3O3S |
Source
|
Source | PubChem | |
URL | https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov | |
Description | Data deposited in or computed by PubChem | |
Molecular Weight |
369.7 g/mol |
Source
|
Source | PubChem | |
URL | https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov | |
Description | Data deposited in or computed by PubChem | |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.