2-(2,3-dimethylphenoxy)-N-[2-(4-methoxyphenyl)-2-(pyrrolidin-1-yl)ethyl]acetamide
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
2-(2,3-dimethylphenoxy)-N-[2-(4-methoxyphenyl)-2-(pyrrolidin-1-yl)ethyl]acetamide is a synthetic organic compound that belongs to the class of acetamides It is characterized by the presence of a dimethylphenoxy group, a methoxyphenyl group, and a pyrrolidinyl group attached to an acetamide backbone
Vorbereitungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von 2-(2,3-Dimethylphenoxy)-N-[2-(4-Methoxyphenyl)-2-(Pyrrolidin-1-yl)ethyl]acetamid umfasst in der Regel mehrere Schritte:
Bildung des Dimethylphenoxy-Zwischenprodukts: Das Ausgangsmaterial, 2,3-Dimethylphenol, wird mit einem geeigneten Halogenierungsmittel (z. B. Thionylchlorid) umgesetzt, um 2,3-Dimethylphenylchlorid zu bilden.
Nucleophile Substitution: Das 2,3-Dimethylphenylchlorid wird dann mit Natriummethoxid umgesetzt, um 2,3-Dimethylphenoxy zu bilden.
Bildung des Methoxyphenyl-Zwischenprodukts: 4-Methoxybenzaldehyd wird mit einem geeigneten Reduktionsmittel (z. B. Natriumborhydrid) umgesetzt, um 4-Methoxybenzylalkohol zu bilden.
Bildung des Pyrrolidinyl-Zwischenprodukts: Der 4-Methoxybenzylalkohol wird dann in Gegenwart eines sauren Katalysators mit Pyrrolidin umgesetzt, um 4-Methoxyphenylpyrrolidin zu bilden.
Kupplungsreaktion: Die 2,3-Dimethylphenoxy- und 4-Methoxyphenylpyrrolidin-Zwischenprodukte werden unter Verwendung eines geeigneten Kupplungsmittels (z. B. N,N'-Dicyclohexylcarbodiimid) zu dem Endprodukt 2-(2,3-Dimethylphenoxy)-N-[2-(4-Methoxyphenyl)-2-(Pyrrolidin-1-yl)ethyl]acetamid gekoppelt.
Industrielle Produktionsmethoden
Die industrielle Produktion dieser Verbindung kann die Optimierung der oben genannten Synthesewege umfassen, um die Ausbeute und Reinheit zu verbessern. Dazu können die Verwendung von kontinuierlichen Fließreaktoren, fortschrittliche Reinigungstechniken und Prozessoptimierung gehören, um Skalierbarkeit und Kosteneffizienz zu gewährleisten.
Analyse Chemischer Reaktionen
Arten von Reaktionen
Oxidation: Die Verbindung kann Oxidationsreaktionen, insbesondere an der Methoxyphenylgruppe, eingehen, was zur Bildung von Chinonderivaten führt.
Reduktion: Reduktionsreaktionen können an der Acetamidgruppe auftreten, was möglicherweise zur Bildung von Aminderivaten führt.
Substitution: Die Verbindung kann nucleophile Substitutionsreaktionen, insbesondere an der Dimethylphenoxygruppe, eingehen, was zur Bildung verschiedener substituierter Derivate führt.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Oxidation: Häufige Oxidationsmittel sind Kaliumpermanganat und Chromtrioxid.
Reduktion: Häufige Reduktionsmittel sind Lithiumaluminiumhydrid und Natriumborhydrid.
Substitution: Häufige Nucleophile sind Alkoxide und Amine.
Hauptsächlich gebildete Produkte
Oxidation: Chinonderivate.
Reduktion: Aminderivate.
Substitution: Substituierte Phenoxyderivate.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
2-(2,3-Dimethylphenoxy)-N-[2-(4-Methoxyphenyl)-2-(Pyrrolidin-1-yl)ethyl]acetamid hat mehrere Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:
Medizinische Chemie: Die Verbindung wird auf ihr Potenzial als pharmakologisch aktiver Wirkstoff untersucht, insbesondere bei der Entwicklung von Medikamenten, die auf neurologische und entzündliche Erkrankungen abzielen.
Materialwissenschaft: Die Verbindung wird aufgrund ihrer einzigartigen Struktureigenschaften auf ihr Potenzial für die Entwicklung von fortschrittlichen Materialien wie Polymeren und Beschichtungen untersucht.
Biologische Forschung: Die Verbindung wird in der biologischen Forschung eingesetzt, um ihre Auswirkungen auf zelluläre Prozesse und ihr Potenzial als Werkzeug zur Untersuchung biologischer Signalwege zu untersuchen.
5. Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von 2-(2,3-Dimethylphenoxy)-N-[2-(4-Methoxyphenyl)-2-(Pyrrolidin-1-yl)ethyl]acetamid beinhaltet seine Wechselwirkung mit spezifischen molekularen Zielstrukturen und Signalwegen:
Molekulare Zielstrukturen: Die Verbindung kann mit Rezeptoren oder Enzymen interagieren, die an neurologischen und entzündlichen Signalwegen beteiligt sind.
Beteiligte Signalwege: Die Verbindung kann die Signalwege im Zusammenhang mit Neurotransmission und Entzündung modulieren, was zu den beobachteten biologischen Wirkungen führt.
Wirkmechanismus
The mechanism of action of 2-(2,3-dimethylphenoxy)-N-[2-(4-methoxyphenyl)-2-(pyrrolidin-1-yl)ethyl]acetamide involves its interaction with specific molecular targets and pathways:
Molecular Targets: The compound may interact with receptors or enzymes involved in neurological and inflammatory pathways.
Pathways Involved: The compound may modulate signaling pathways related to neurotransmission and inflammation, leading to its observed biological effects.
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
2-(2,3-Dimethylphenoxy)-N-[2-(4-Hydroxyphenyl)-2-(Pyrrolidin-1-yl)ethyl]acetamid: Ähnliche Struktur mit einer Hydroxygruppe anstelle einer Methoxygruppe.
2-(2,3-Dimethylphenoxy)-N-[2-(4-Methoxyphenyl)-2-(Piperidin-1-yl)ethyl]acetamid: Ähnliche Struktur mit einer Piperidinylgruppe anstelle einer Pyrrolidinylgruppe.
Einzigartigkeit
Strukturelle Merkmale: Das Vorhandensein sowohl der Dimethylphenoxy- als auch der Methoxyphenylgruppe sowie der Pyrrolidinylgruppe verleiht der Verbindung einzigartige strukturelle Eigenschaften, die zu ihrem unterschiedlichen biologischen und chemischen Verhalten beitragen können.
Biologische Aktivität: Die spezifische Kombination von funktionellen Gruppen in dieser Verbindung kann zu einzigartigen Wechselwirkungen mit molekularen Zielstrukturen führen, was zu unterschiedlichen pharmakologischen Wirkungen im Vergleich zu ähnlichen Verbindungen führt.
Eigenschaften
Molekularformel |
C23H30N2O3 |
---|---|
Molekulargewicht |
382.5 g/mol |
IUPAC-Name |
2-(2,3-dimethylphenoxy)-N-[2-(4-methoxyphenyl)-2-pyrrolidin-1-ylethyl]acetamide |
InChI |
InChI=1S/C23H30N2O3/c1-17-7-6-8-22(18(17)2)28-16-23(26)24-15-21(25-13-4-5-14-25)19-9-11-20(27-3)12-10-19/h6-12,21H,4-5,13-16H2,1-3H3,(H,24,26) |
InChI-Schlüssel |
BTYVBKJDZLGXNY-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
CC1=C(C(=CC=C1)OCC(=O)NCC(C2=CC=C(C=C2)OC)N3CCCC3)C |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.