N-cyclopentyl-1-[2-(5-methyl-1H-indol-3-yl)ethyl]-5-oxopyrrolidine-3-carboxamide
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
N-Cyclopentyl-1-[2-(5-Methyl-1H-indol-3-yl)ethyl]-5-oxopyrrolidin-3-carboxamid ist eine komplexe organische Verbindung, die zur Klasse der Indol-Derivate gehört. Indol-Derivate sind für ihre vielfältigen biologischen Aktivitäten bekannt und werden in der medizinischen Chemie häufig eingesetzt. Diese Verbindung weist eine einzigartige Struktur auf, die eine Indol-Einheit mit einem Pyrrolidin-Ring kombiniert, was sie zu einem interessanten Forschungsobjekt in verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen macht.
Herstellungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von N-Cyclopentyl-1-[2-(5-Methyl-1H-indol-3-yl)ethyl]-5-oxopyrrolidin-3-carboxamid umfasst in der Regel mehrere Schritte, beginnend mit der Herstellung des Indol-Derivats. Eine gängige Methode ist die Fischer-Indol-Synthese, bei der Phenylhydrazin mit einem Keton unter sauren Bedingungen umgesetzt wird . Das resultierende Indol-Derivat wird dann einer weiteren Funktionalisierung unterzogen, um die Cyclopentyl- und Pyrrolidin-Einheiten einzuführen.
Industrielle Produktionsmethoden
Die industrielle Produktion dieser Verbindung kann die Optimierung des Synthesewegs für höhere Ausbeuten und Reinheit umfassen. Dazu kann die Verwendung fortschrittlicher katalytischer Systeme und kontinuierlicher Flussreaktoren gehören, um den Prozess zu optimieren und die Produktionskosten zu senken .
Vorbereitungsmethoden
Synthetic Routes and Reaction Conditions
The synthesis of N-cyclopentyl-1-[2-(5-methyl-1H-indol-3-yl)ethyl]-5-oxopyrrolidine-3-carboxamide typically involves multiple steps, starting with the preparation of the indole derivative. One common method is the Fischer indole synthesis, which involves the reaction of phenylhydrazine with a ketone under acidic conditions . The resulting indole derivative is then subjected to further functionalization to introduce the cyclopentyl and pyrrolidine moieties.
Industrial Production Methods
Industrial production of this compound may involve optimizing the synthetic route for higher yields and purity. This can include the use of advanced catalytic systems and continuous flow reactors to streamline the process and reduce production costs .
Analyse Chemischer Reaktionen
Reaktionstypen
N-Cyclopentyl-1-[2-(5-Methyl-1H-indol-3-yl)ethyl]-5-oxopyrrolidin-3-carboxamid kann verschiedene chemische Reaktionen eingehen, darunter:
Oxidation: Die Indol-Einheit kann zu Oxindol-Derivaten oxidiert werden.
Reduktion: Die Carbonylgruppe im Pyrrolidin-Ring kann zu Alkohol-Derivaten reduziert werden.
Substitution: Der Indol-Ring kann elektrophilen Substitutionsreaktionen wie Halogenierung oder Nitrierung unterliegen.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Oxidation: Häufige Oxidationsmittel sind Kaliumpermanganat (KMnO₄) und Chromtrioxid (CrO₃).
Reduktion: Reduktionsmittel wie Lithiumaluminiumhydrid (LiAlH₄) oder Natriumborhydrid (NaBH₄) werden üblicherweise verwendet.
Substitution: Elektrophile Substitutionsreaktionen erfordern oft saure Bedingungen und Reagenzien wie Halogene oder Nitrierungsmittel.
Hauptprodukte
Die Hauptprodukte, die aus diesen Reaktionen gebildet werden, umfassen verschiedene substituierte Indol-Derivate, Oxindole und reduzierte Pyrrolidin-Derivate .
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
N-Cyclopentyl-1-[2-(5-Methyl-1H-indol-3-yl)ethyl]-5-oxopyrrolidin-3-carboxamid hat mehrere wissenschaftliche Forschungsanwendungen:
Chemie: Als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle verwendet.
Medizin: Als potenzielles Therapeutikum für verschiedene Krankheiten untersucht.
Industrie: Wird bei der Entwicklung neuer Materialien und chemischer Prozesse eingesetzt.
Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von N-Cyclopentyl-1-[2-(5-Methyl-1H-indol-3-yl)ethyl]-5-oxopyrrolidin-3-carboxamid beinhaltet seine Interaktion mit spezifischen molekularen Zielstrukturen. Die Indol-Einheit kann an verschiedene Rezeptoren und Enzyme binden und deren Aktivität modulieren. Diese Verbindung kann die Polymerisation von Tubulin hemmen, was zu einem Zellzyklusarrest und Apoptose in Krebszellen führt . Zusätzlich kann es Wasserstoffbrückenbindungen mit Proteinen bilden und deren Funktion beeinflussen .
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
N-cyclopentyl-1-[2-(5-methyl-1H-indol-3-yl)ethyl]-5-oxopyrrolidine-3-carboxamide has several scientific research applications:
Chemistry: Used as a building block for the synthesis of more complex molecules.
Biology: Studied for its potential biological activities, including anticancer and antimicrobial properties.
Medicine: Investigated for its potential as a therapeutic agent in various diseases.
Industry: Utilized in the development of new materials and chemical processes.
Wirkmechanismus
The mechanism of action of N-cyclopentyl-1-[2-(5-methyl-1H-indol-3-yl)ethyl]-5-oxopyrrolidine-3-carboxamide involves its interaction with specific molecular targets. The indole moiety can bind to various receptors and enzymes, modulating their activity. This compound may inhibit the polymerization of tubulin, leading to cell cycle arrest and apoptosis in cancer cells . Additionally, it can form hydrogen bonds with proteins, affecting their function .
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
- N-((1-Methyl-1H-indol-3-yl)methyl)-2-(1H-pyrazol-1-yl oder triazolyl)-N-(3,4,5-trimethoxyphenyl)acetamide
- N-(2-(1H-Indol-3-yl)ethyl)-2-(6…
Einzigartigkeit
N-Cyclopentyl-1-[2-(5-Methyl-1H-indol-3-yl)ethyl]-5-oxopyrrolidin-3-carboxamid ist aufgrund seiner Kombination einer Indol-Einheit mit einem Pyrrolidin-Ring einzigartig, was ihm besondere chemische und biologische Eigenschaften verleiht. Diese strukturelle Einzigartigkeit ermöglicht es ihm, mit einem anderen Satz molekularer Zielstrukturen zu interagieren als andere Indol-Derivate .
Eigenschaften
Molekularformel |
C21H27N3O2 |
---|---|
Molekulargewicht |
353.5 g/mol |
IUPAC-Name |
N-cyclopentyl-1-[2-(5-methyl-1H-indol-3-yl)ethyl]-5-oxopyrrolidine-3-carboxamide |
InChI |
InChI=1S/C21H27N3O2/c1-14-6-7-19-18(10-14)15(12-22-19)8-9-24-13-16(11-20(24)25)21(26)23-17-4-2-3-5-17/h6-7,10,12,16-17,22H,2-5,8-9,11,13H2,1H3,(H,23,26) |
InChI-Schlüssel |
QZCISAWKDKJEMU-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
CC1=CC2=C(C=C1)NC=C2CCN3CC(CC3=O)C(=O)NC4CCCC4 |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.