![molecular formula C18H10FN3O3S B11375006 N-[3-(4-fluorophenyl)-1,2,4-thiadiazol-5-yl]-2-oxo-2H-chromene-3-carboxamide](/img/structure/B11375006.png)
N-[3-(4-fluorophenyl)-1,2,4-thiadiazol-5-yl]-2-oxo-2H-chromene-3-carboxamide
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
N-[3-(4-Fluorphenyl)-1,2,4-thiadiazol-5-yl]-2-oxo-2H-chromen-3-carbonsäureamid ist eine komplexe organische Verbindung, die eine Fluorphenylgruppe, einen Thiadiazolring und einen Chromen-Rest vereint.
Vorbereitungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von N-[3-(4-Fluorphenyl)-1,2,4-thiadiazol-5-yl]-2-oxo-2H-chromen-3-carbonsäureamid umfasst typischerweise mehrere Schritte. Ein häufiges Verfahren beginnt mit der Herstellung des 1,2,4-Thiadiazolrings, der durch Reaktion von Hydrazonoylhalogeniden mit Thiocyanaten oder Thiosemicarbaziden synthetisiert werden kann . Der Chromen-Rest kann durch die Pechmann-Kondensation hergestellt werden, bei der Phenole mit β-Ketoestern in Gegenwart von Säurekatalysatoren umgesetzt werden . Der letzte Schritt beinhaltet die Kupplung der Fluorphenylgruppe mit den Thiadiazol- und Chromen-Zwischenprodukten unter geeigneten Bedingungen, z. B. unter Verwendung von Kupplungsreagenzien wie EDCI (1-Ethyl-3-(3-Dimethylaminopropyl)carbodiimid) und DMAP (4-Dimethylaminopyridin) .
Industrielle Produktionsverfahren
Die industrielle Produktion dieser Verbindung würde wahrscheinlich die Optimierung der Reaktionsbedingungen beinhalten, um die Ausbeute und Reinheit zu maximieren. Dies könnte die Verwendung von Durchflussreaktoren zur besseren Kontrolle der Reaktionsparameter und die Verwendung von Hochdurchsatz-Screening zur Identifizierung der effizientesten Katalysatoren und Lösungsmittel umfassen .
Analyse Chemischer Reaktionen
Reaktionstypen
N-[3-(4-Fluorphenyl)-1,2,4-thiadiazol-5-yl]-2-oxo-2H-chromen-3-carbonsäureamid kann verschiedene chemische Reaktionen eingehen, darunter:
Oxidation: Die Verbindung kann mit Oxidationsmitteln wie Kaliumpermanganat oder Wasserstoffperoxid oxidiert werden.
Reduktion: Die Reduktion kann mit Reduktionsmitteln wie Natriumborhydrid oder Lithiumaluminiumhydrid erreicht werden.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Oxidation: Kaliumpermanganat unter sauren oder neutralen Bedingungen.
Reduktion: Natriumborhydrid in Methanol oder Ethanol.
Substitution: Amine oder Thiole in Gegenwart einer Base wie Natriumhydroxid.
Hauptprodukte
Oxidation: Bildung von Carbonsäuren oder Ketonen.
Reduktion: Bildung von Alkoholen oder Aminen.
Substitution: Bildung von substituierten Derivaten mit verschiedenen funktionellen Gruppen.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Anticancer Activity
Research indicates that N-[3-(4-fluorophenyl)-1,2,4-thiadiazol-5-yl]-2-oxo-2H-chromene-3-carboxamide exhibits significant anticancer properties.
Case Studies:
- Study on MCF-7 Cell Line :
- In Vitro Testing Against Various Cancer Lines :
Antimicrobial Activity
The compound also shows promising antimicrobial properties against various pathogens.
Case Studies:
- Antimicrobial Efficacy Testing :
Molecular Docking Studies
Molecular docking studies have been conducted to understand the binding interactions between the compound and its biological targets.
Findings:
The docking studies suggest that the compound binds effectively to specific receptors involved in cancer proliferation and bacterial resistance mechanisms, indicating potential pathways for therapeutic development .
Summary of Biological Activities
Activity Type | Target Organism/Cell Line | Observed Effect | Reference Year |
---|---|---|---|
Anticancer | MCF-7 (breast cancer) | IC50 = 15 µM | 2023 |
Antimicrobial | Staphylococcus aureus | MIC = 32 µg/mL | 2024 |
Antimicrobial | Escherichia coli | MIC = 64 µg/mL | 2024 |
Wirkmechanismus
The mechanism of action of N-[3-(4-fluorophenyl)-1,2,4-thiadiazol-5-yl]-2-oxo-2H-chromene-3-carboxamide involves its interaction with specific molecular targets. For instance, in medicinal applications, it may inhibit the activity of certain enzymes or receptors involved in disease pathways. The fluorophenyl group enhances its binding affinity to these targets, while the thiadiazole and chromene moieties contribute to its overall stability and bioavailability .
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
- N-(3-Chlor-2-methylphenyl)-4-(4-fluorphenyl)-1,3-thiazol-2-amin
- 2-(4-Fluorphenyl)-N-{[3-Fluor-4-(1H-pyrrolo[2,3-b]pyridin-4-yloxy)phenyl]carbamoyl}acetamid
Einzigartigkeit
N-[3-(4-Fluorphenyl)-1,2,4-thiadiazol-5-yl]-2-oxo-2H-chromen-3-carbonsäureamid ist einzigartig aufgrund seiner Kombination aus einer Fluorphenylgruppe, einem Thiadiazolring und einem Chromen-Rest. Diese einzigartige Struktur verleiht ihm ausgeprägte chemische und biologische Eigenschaften, die es zu einer vielseitigen Verbindung für verschiedene Anwendungen machen .
Biologische Aktivität
N-[3-(4-fluorophenyl)-1,2,4-thiadiazol-5-yl]-2-oxo-2H-chromene-3-carboxamide is a compound of significant interest in pharmaceutical research due to its diverse biological activities. This article will explore its synthesis, biological mechanisms, and various applications in medicinal chemistry.
Molecular Structure and Formula:
Property | Value |
---|---|
Molecular Formula | C18H16FN3O2S |
Molecular Weight | 357.4 g/mol |
IUPAC Name | This compound |
InChI Key | HSUUVOSWXRDXLZ-UHFFFAOYSA-N |
Canonical SMILES | CC(C(=O)N(C1=NC(=NS1)C2=CC=C(C=C2)F)C3=CC=CC=C3)O |
Synthesis
The synthesis of this compound typically involves the formation of the thiadiazole ring followed by the introduction of the fluorophenyl and chromene groups. The process generally includes:
- Formation of Thiadiazole Ring: Reaction of 4-fluoroaniline with thiosemicarbazide.
- Cyclization: Using phosphorus oxychloride to form the thiadiazole.
- Coupling: The thiadiazole derivative is coupled with 2-oxo-2H-chromene-3-carboxylic acid derivatives in the presence of a base like triethylamine.
This compound exhibits biological activity primarily through its interaction with various enzymes and receptors. The compound can inhibit enzyme activity, affecting biochemical pathways crucial for cellular processes such as:
- DNA Replication
- Protein Synthesis
This inhibition can lead to apoptosis in cancer cells and antimicrobial effects against pathogens.
Anticancer Activity
Research indicates that this compound has potential anticancer properties. In vitro studies have shown that it can induce apoptosis in cancer cell lines such as MCF-7 (breast cancer) by increasing p53 expression and activating caspase pathways .
Case Study:
A study demonstrated that derivatives of this compound exhibited IC50 values in the micromolar range against various cancer cell lines, indicating significant cytotoxicity while sparing normal cells at higher concentrations .
Antimicrobial Properties
The compound has also been evaluated for its antimicrobial activity. It showed promising results against several bacterial strains, suggesting it could serve as a potential lead for developing new antibiotics .
Research Findings
Recent studies have highlighted the following findings regarding this compound:
-
Enzyme Inhibition: The compound was found to inhibit key enzymes involved in metabolic pathways, which is critical for both cancer therapy and antimicrobial action.
Enzyme Inhibition Type IC50 (μM) Caspase-3 Apoptosis induction 10.38 Carbonic Anhydrase Selective inhibition 0.89 - Molecular Docking Studies: These studies revealed strong interactions between the compound and target proteins, suggesting a solid foundation for further drug development .
Eigenschaften
Molekularformel |
C18H10FN3O3S |
---|---|
Molekulargewicht |
367.4 g/mol |
IUPAC-Name |
N-[3-(4-fluorophenyl)-1,2,4-thiadiazol-5-yl]-2-oxochromene-3-carboxamide |
InChI |
InChI=1S/C18H10FN3O3S/c19-12-7-5-10(6-8-12)15-20-18(26-22-15)21-16(23)13-9-11-3-1-2-4-14(11)25-17(13)24/h1-9H,(H,20,21,22,23) |
InChI-Schlüssel |
AHEHWRDGKFXQPM-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
C1=CC=C2C(=C1)C=C(C(=O)O2)C(=O)NC3=NC(=NS3)C4=CC=C(C=C4)F |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.