molecular formula C21H15F3N4O2S B11363270 2-[(5-Cyano-6-oxo-4-phenyl-1,6-dihydropyrimidin-2-YL)sulfanyl]-N-[2-(trifluoromethyl)phenyl]propanamide

2-[(5-Cyano-6-oxo-4-phenyl-1,6-dihydropyrimidin-2-YL)sulfanyl]-N-[2-(trifluoromethyl)phenyl]propanamide

Katalognummer: B11363270
Molekulargewicht: 444.4 g/mol
InChI-Schlüssel: IWKUSQABNCKMAZ-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

2-[(5-Cyano-6-oxo-4-phenyl-1,6-dihydropyrimidin-2-YL)sulfanyl]-N-[2-(trifluoromethyl)phenyl]propanamid ist eine komplexe organische Verbindung, die zur Klasse der Pyrimidinderivate gehört. Diese Verbindung zeichnet sich durch ihre einzigartige Struktur aus, die eine Cyanogruppe, eine Phenylgruppe und eine Trifluormethylgruppe umfasst.

Vorbereitungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von 2-[(5-Cyano-6-oxo-4-phenyl-1,6-dihydropyrimidin-2-YL)sulfanyl]-N-[2-(trifluoromethyl)phenyl]propanamid beinhaltet typischerweise mehrstufige organische Reaktionen. Ein gängiger Syntheseweg umfasst die folgenden Schritte:

    Bildung des Pyrimidinkernes: Der erste Schritt beinhaltet die Synthese des Pyrimidinkernes durch eine Kondensationsreaktion zwischen einem β-Ketoester und einem Guanidinderivat.

    Einführung der Cyanogruppe: Die Cyanogruppe wird durch eine nucleophile Substitutionsreaktion unter Verwendung eines geeigneten Cyanierungsmittels eingeführt.

    Anlagerung der Phenylgruppe: Die Phenylgruppe wird durch eine Friedel-Crafts-Acylierungsreaktion angehängt.

    Einbau der Trifluormethylgruppe: Die Trifluormethylgruppe wird unter spezifischen Reaktionsbedingungen unter Verwendung eines Trifluormethylierungsreagenzes eingeführt.

    Endgültige Assemblierung: Der letzte Schritt beinhaltet die Kupplung des Pyrimidinderivats mit den entsprechenden Thiol- und Amidkomponenten zur Bildung der Zielverbindung.

Industrielle Produktionsmethoden

Die industrielle Produktion dieser Verbindung kann die Optimierung des oben genannten Synthesewegs beinhalten, um Ausbeute und Reinheit zu verbessern. Dazu gehören die Verwendung von Hochdurchsatz-Screening-Techniken, um die effizientesten Katalysatoren und Reaktionsbedingungen zu identifizieren. Darüber hinaus kann die kontinuierliche Flusschemie eingesetzt werden, um den Produktionsprozess zu skalieren und gleichzeitig die Konsistenz zu gewährleisten und Abfälle zu reduzieren.

Analyse Chemischer Reaktionen

Arten von Reaktionen

2-[(5-Cyano-6-oxo-4-phenyl-1,6-dihydropyrimidin-2-YL)sulfanyl]-N-[2-(trifluoromethyl)phenyl]propanamid durchläuft verschiedene chemische Reaktionen, darunter:

    Oxidation: Die Verbindung kann mit Oxidationsmitteln wie Wasserstoffperoxid oder Kaliumpermanganat oxidiert werden, was zur Bildung von Sulfoxiden oder Sulfonen führt.

    Reduktion: Reduktionsreaktionen können mit Reduktionsmitteln wie Lithiumaluminiumhydrid oder Natriumborhydrid durchgeführt werden, was zur Bildung reduzierter Derivate führt.

    Substitution: Die Verbindung kann nucleophile Substitutionsreaktionen eingehen, bei denen die Cyano- oder Phenylgruppen durch andere funktionelle Gruppen unter Verwendung geeigneter Nucleophile ersetzt werden.

Häufige Reagenzien und Bedingungen

    Oxidation: Wasserstoffperoxid, Kaliumpermanganat, Essigsäure und erhöhte Temperaturen.

    Reduktion: Lithiumaluminiumhydrid, Natriumborhydrid, Ethanol und Rückflussbedingungen.

    Substitution: Nucleophile wie Amine, Thiole und Halogenide mit Lösungsmitteln wie Dimethylformamid (DMF) oder Tetrahydrofuran (THF).

Hauptprodukte

    Oxidation: Sulfoxide, Sulfone.

    Reduktion: Reduzierte Pyrimidinderivate.

    Substitution: Substituierte Pyrimidinderivate mit verschiedenen funktionellen Gruppen.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

2-[(5-Cyano-6-oxo-4-phenyl-1,6-dihydropyrimidin-2-YL)sulfanyl]-N-[2-(trifluoromethyl)phenyl]propanamid hat mehrere wissenschaftliche Forschungsanwendungen:

    Medizinische Chemie: Die Verbindung wird wegen ihres Potenzials als antimikrobielles Mittel untersucht, da sie bakterielle Enzyme hemmen kann.

    Materialwissenschaften: Sie wird für die Entwicklung fortschrittlicher Materialien, einschließlich organischer Halbleiter und Photovoltaikzellen, untersucht.

    Biologische Studien: Die Verbindung wird auf ihre Wechselwirkungen mit biologischen Makromolekülen wie Proteinen und Nukleinsäuren untersucht, um ihren Wirkmechanismus und potenzielle therapeutische Anwendungen zu verstehen.

    Industrielle Anwendungen: Sie wird bei der Synthese anderer komplexer organischer Moleküle und als Baustein bei der Herstellung von Pharmazeutika und Agrochemikalien eingesetzt.

Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von 2-[(5-Cyano-6-oxo-4-phenyl-1,6-dihydropyrimidin-2-YL)sulfanyl]-N-[2-(trifluoromethyl)phenyl]propanamid beinhaltet seine Interaktion mit bestimmten molekularen Zielstrukturen. Es ist bekannt, dass die Verbindung bakterielle Enzyme hemmt, indem sie an deren aktive Zentren bindet und so die Enzyme daran hindert, wichtige biochemische Reaktionen zu katalysieren . Diese Hemmung kann zur Störung bakterieller Zellprozesse führen und letztendlich zum Zelltod führen.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

2-[(5-Cyano-6-oxo-4-phenyl-1,6-dihydropyrimidin-2-YL)sulfanyl]-N-[2-(trifluoromethyl)phenyl]propanamide has several scientific research applications:

    Medicinal Chemistry: The compound is investigated for its potential as an antimicrobial agent due to its ability to inhibit bacterial enzymes.

    Materials Science: It is explored for use in the development of advanced materials, including organic semiconductors and photovoltaic cells.

    Biological Studies: The compound is studied for its interactions with biological macromolecules, such as proteins and nucleic acids, to understand its mechanism of action and potential therapeutic uses.

    Industrial Applications: It is used in the synthesis of other complex organic molecules and as a building block in the production of pharmaceuticals and agrochemicals.

Wirkmechanismus

The mechanism of action of 2-[(5-Cyano-6-oxo-4-phenyl-1,6-dihydropyrimidin-2-YL)sulfanyl]-N-[2-(trifluoromethyl)phenyl]propanamide involves its interaction with specific molecular targets. The compound is known to inhibit bacterial enzymes by binding to their active sites, thereby preventing the enzymes from catalyzing essential biochemical reactions . This inhibition can lead to the disruption of bacterial cell processes and ultimately result in cell death.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen

Einzigartigkeit

2-[(5-Cyano-6-oxo-4-phenyl-1,6-dihydropyrimidin-2-YL)sulfanyl]-N-[2-(trifluoromethyl)phenyl]propanamid ist aufgrund des Vorhandenseins der Trifluormethylgruppe einzigartig, die bestimmte physikalisch-chemische Eigenschaften wie eine erhöhte Lipophilie und metabolische Stabilität verleiht. Dies macht die Verbindung in der medizinischen Chemie besonders wertvoll für die Entwicklung von Medikamenten mit verbesserter Bioverfügbarkeit und Wirksamkeit.

Eigenschaften

Molekularformel

C21H15F3N4O2S

Molekulargewicht

444.4 g/mol

IUPAC-Name

2-[(5-cyano-6-oxo-4-phenyl-1H-pyrimidin-2-yl)sulfanyl]-N-[2-(trifluoromethyl)phenyl]propanamide

InChI

InChI=1S/C21H15F3N4O2S/c1-12(18(29)26-16-10-6-5-9-15(16)21(22,23)24)31-20-27-17(13-7-3-2-4-8-13)14(11-25)19(30)28-20/h2-10,12H,1H3,(H,26,29)(H,27,28,30)

InChI-Schlüssel

IWKUSQABNCKMAZ-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

CC(C(=O)NC1=CC=CC=C1C(F)(F)F)SC2=NC(=C(C(=O)N2)C#N)C3=CC=CC=C3

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.