molecular formula C23H28N2O3S B11359426 3,4-dihydroisoquinolin-2(1H)-yl{1-[(4-methylbenzyl)sulfonyl]piperidin-4-yl}methanone

3,4-dihydroisoquinolin-2(1H)-yl{1-[(4-methylbenzyl)sulfonyl]piperidin-4-yl}methanone

Katalognummer: B11359426
Molekulargewicht: 412.5 g/mol
InChI-Schlüssel: YISIUPPFQNLGJL-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

2-{1-[(4-METHYLPHENYL)METHANESULFONYL]PIPERIDINE-4-CARBONYL}-1,2,3,4-TETRAHYDROISOQUINOLINE is a complex organic compound that features a combination of piperidine, tetrahydroisoquinoline, and methanesulfonyl groups

Vorbereitungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von 3,4-Dihydroisochinolin-2(1H)-yl{1-[(4-methylbenzyl)sulfonyl]piperidin-4-yl}methanon umfasst typischerweise mehrere Schritte, beginnend mit kommerziell erhältlichen Vorstufen. Ein gängiger Syntheseweg beinhaltet die folgenden Schritte:

    Bildung des Dihydroisochinolin-Kerns: Dies kann durch die Pictet-Spengler-Reaktion erreicht werden, bei der ein aromatisches Aldehyd mit einem Amin zu der Dihydroisochinolinstruktur reagiert.

    Einführung des Piperidinrings: Der Piperidinring kann durch eine nucleophile Substitutionsreaktion eingeführt werden, bei der ein geeignetes Piperidinderivat mit dem Dihydroisochinolin-Zwischenprodukt reagiert.

    Anbindung der Sulfonylgruppe: Die Sulfonylgruppe wird typischerweise durch eine Sulfonierungsreaktion eingeführt, bei der ein Sulfonylchlorid mit dem Piperidin-Zwischenprodukt reagiert.

    Abschließende Kupplung mit der Methylbenzyleinheit: Der letzte Schritt beinhaltet die Kupplung des sulfonierten Piperidins mit einem Methylbenzylderivat, oft durch eine nucleophile Substitutions- oder Kupplungsreaktion.

Industrielle Produktionsverfahren

Die industrielle Produktion dieser Verbindung kann die Optimierung des oben genannten Synthesewegs beinhalten, um Ausbeute und Reinheit zu verbessern. Dazu gehört die Verwendung von Hochdurchsatz-Screening-Techniken, um optimale Reaktionsbedingungen wie Temperatur, Lösungsmittel und Katalysatoren zu identifizieren. Darüber hinaus kann die kontinuierliche Flusschemie eingesetzt werden, um den Produktionsprozess effizient zu skalieren.

Analyse Chemischer Reaktionen

Arten von Reaktionen

3,4-Dihydroisochinolin-2(1H)-yl{1-[(4-methylbenzyl)sulfonyl]piperidin-4-yl}methanon unterliegt verschiedenen Arten chemischer Reaktionen, darunter:

    Oxidation: Die Verbindung kann zu den entsprechenden Sulfoxiden oder Sulfonen oxidiert werden.

    Reduktion: Reduktionsreaktionen können die Sulfonylgruppe in ein Sulfid oder Thiol umwandeln.

    Substitution: Die Verbindung kann nucleophile oder elektrophile Substitutionsreaktionen eingehen, insbesondere an den Piperidin- oder Benzylpositionen.

Häufige Reagenzien und Bedingungen

    Oxidation: Häufige Oxidationsmittel sind Wasserstoffperoxid, m-Chlorperbenzoesäure und Kaliumpermanganat.

    Reduktion: Reduktionsmittel wie Lithiumaluminiumhydrid oder Natriumborhydrid werden häufig verwendet.

    Substitution: Reagenzien wie Alkylhalogenide, Acylchloride und verschiedene Nucleophile oder Elektrophile werden unter geeigneten Bedingungen eingesetzt.

Hauptprodukte, die gebildet werden

    Oxidation: Sulfoxide und Sulfone.

    Reduktion: Sulfide und Thiole.

    Substitution: Verschiedene substituierte Derivate, abhängig von den verwendeten Reagenzien.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

3,4-Dihydroisochinolin-2(1H)-yl{1-[(4-methylbenzyl)sulfonyl]piperidin-4-yl}methanon hat mehrere wissenschaftliche Forschungsanwendungen:

Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von 3,4-Dihydroisochinolin-2(1H)-yl{1-[(4-methylbenzyl)sulfonyl]piperidin-4-yl}methanon beinhaltet seine Wechselwirkung mit spezifischen molekularen Zielstrukturen. Zum Beispiel bindet die Verbindung als Inhibitor der Aldo-Keto-Reduktase AKR1C3 an das aktive Zentrum des Enzyms, besetzt das Oxyanionloch und wechselwirkt über ihre Sulfonyl- und Dihydroisochinolingruppen mit Schlüsselresten . Diese Bindung hemmt die Enzymaktivität und beeinflusst so die Stoffwechselwege, an denen AKR1C3 beteiligt ist.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

2-{1-[(4-METHYLPHENYL)METHANESULFONYL]PIPERIDINE-4-CARBONYL}-1,2,3,4-TETRAHYDROISOQUINOLINE has several applications in scientific research:

    Medicinal Chemistry: The compound can be used as a building block for the synthesis of potential therapeutic agents, particularly those targeting neurological disorders.

    Organic Synthesis: It serves as an intermediate in the synthesis of more complex organic molecules.

    Biological Studies: The compound can be used in studies to understand its interaction with biological targets, such as enzymes or receptors.

Wirkmechanismus

The mechanism of action of 2-{1-[(4-METHYLPHENYL)METHANESULFONYL]PIPERIDINE-4-CARBONYL}-1,2,3,4-TETRAHYDROISOQUINOLINE involves its interaction with specific molecular targets. These may include:

    Enzyme inhibition: The compound may inhibit certain enzymes by binding to their active sites.

    Receptor modulation: It may act as an agonist or antagonist at specific receptors, influencing cellular signaling pathways.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen

Einzigartigkeit

3,4-Dihydroisochinolin-2(1H)-yl{1-[(4-methylbenzyl)sulfonyl]piperidin-4-yl}methanon ist einzigartig durch seine spezifische Kombination von Strukturelementen, die eine ausgeprägte chemische Reaktivität und biologische Aktivität verleihen. Seine Fähigkeit, AKR1C3 selektiv und mit hoher Potenz zu hemmen, hebt sie von anderen verwandten Verbindungen ab .

Eigenschaften

Molekularformel

C23H28N2O3S

Molekulargewicht

412.5 g/mol

IUPAC-Name

3,4-dihydro-1H-isoquinolin-2-yl-[1-[(4-methylphenyl)methylsulfonyl]piperidin-4-yl]methanone

InChI

InChI=1S/C23H28N2O3S/c1-18-6-8-19(9-7-18)17-29(27,28)25-14-11-21(12-15-25)23(26)24-13-10-20-4-2-3-5-22(20)16-24/h2-9,21H,10-17H2,1H3

InChI-Schlüssel

YISIUPPFQNLGJL-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

CC1=CC=C(C=C1)CS(=O)(=O)N2CCC(CC2)C(=O)N3CCC4=CC=CC=C4C3

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.