4-[(2-ethylbutanoyl)amino]-N-{5-[1-(2-methylphenyl)-5-oxopyrrolidin-3-yl]-1,3,4-thiadiazol-2-yl}benzamide
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
4-[(2-ethylbutanoyl)amino]-N-{5-[1-(2-methylphenyl)-5-oxopyrrolidin-3-yl]-1,3,4-thiadiazol-2-yl}benzamide is a complex organic compound with potential applications in various scientific fields. This compound features a benzamide core linked to a thiadiazole ring and a pyrrolidinone moiety, making it a subject of interest for researchers in medicinal chemistry and materials science.
Vorbereitungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von 4-[(2-Ethylbutanoyl)amino]-N-{5-[1-(2-Methylphenyl)-5-oxopyrrolidin-3-yl]-1,3,4-thiadiazol-2-yl}benzamid beinhaltet typischerweise mehrstufige organische Reaktionen. Ein gängiger Syntheseweg umfasst:
Bildung des Thiadiazolrings: Ausgehend von einem geeigneten Vorläufer, wie beispielsweise einem Thiosemicarbazid, wird der Thiadiazolring durch Cyclisierungsreaktionen gebildet, die Reagenzien wie Phosphorylchlorid (POCl₃) unter Rückflussbedingungen beinhalten.
Pyrrolidinonsynthese: Die Pyrrolidinon-Einheit kann durch eine Kondensationsreaktion zwischen einem geeigneten Amin und einem Diketon synthetisiert werden, gefolgt von einer Cyclisierung.
Kupplungsreaktionen: Die Thiadiazol- und Pyrrolidinon-Zwischenprodukte werden dann mit dem Benzamid-Kern unter Verwendung von Kupplungsmitteln wie N,N'-Dicyclohexylcarbodiimid (DCC) in Gegenwart eines Katalysators wie 4-Dimethylaminopyridin (DMAP) gekoppelt.
Industrielle Produktionsverfahren
Die industrielle Produktion dieser Verbindung würde wahrscheinlich eine Optimierung der oben genannten Synthesewege erfordern, um eine hohe Ausbeute und Reinheit zu gewährleisten. Dazu gehören die Skalierung der Reaktionen, die Optimierung der Reaktionszeiten und -temperaturen sowie der Einsatz von kontinuierlichen Flusschemie-Techniken zur Steigerung der Effizienz und Sicherheit.
Analyse Chemischer Reaktionen
Arten von Reaktionen
Oxidation: Die Verbindung kann Oxidationsreaktionen eingehen, insbesondere am Thiadiazolring, unter Verwendung von Oxidationsmitteln wie Wasserstoffperoxid (H₂O₂) oder Kaliumpermanganat (KMnO₄).
Reduktion: Reduktionsreaktionen können an den Carbonylgruppen durchgeführt werden, die in den Pyrrolidinon- und Benzamid-Einheiten vorhanden sind, unter Verwendung von Reduktionsmitteln wie Lithiumaluminiumhydrid (LiAlH₄).
Substitution: Nucleophile Substitutionsreaktionen können am Amid-Stickstoff oder am Thiadiazolring auftreten, unter Verwendung von Reagenzien wie Alkylhalogeniden oder Acylchloriden.
Gängige Reagenzien und Bedingungen
Oxidationsmittel: Wasserstoffperoxid (H₂O₂), Kaliumpermanganat (KMnO₄)
Reduktionsmittel: Lithiumaluminiumhydrid (LiAlH₄), Natriumborhydrid (NaBH₄)
Kupplungsmittel: N,N'-Dicyclohexylcarbodiimid (DCC), 4-Dimethylaminopyridin (DMAP)
Hauptprodukte
Die Hauptprodukte, die aus diesen Reaktionen entstehen, hängen von den jeweiligen Bedingungen und verwendeten Reagenzien ab. So kann beispielsweise die Oxidation des Thiadiazolrings zu Sulfoxiden oder Sulfonen führen, während die Reduktion der Carbonylgruppen zu Alkoholen oder Aminen führen kann.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Chemie
In der Chemie wird diese Verbindung wegen ihrer einzigartigen strukturellen Eigenschaften und ihres Potenzials als Baustein für komplexere Moleküle untersucht. Ihre Fähigkeit, verschiedene chemische Reaktionen einzugehen, macht sie zu einem vielseitigen Zwischenprodukt in der organischen Synthese.
Biologie
Biologisch gesehen kann die Verbindung aufgrund ihrer vielfältigen funktionellen Gruppen interessante Wechselwirkungen mit biologischen Makromolekülen aufweisen. Sie könnte bei der Entwicklung von Enzyminhibitoren eingesetzt werden oder als Sonde in biochemischen Assays.
Medizin
In der medizinischen Chemie wird 4-[(2-Ethylbutanoyl)amino]-N-{5-[1-(2-Methylphenyl)-5-oxopyrrolidin-3-yl]-1,3,4-thiadiazol-2-yl}benzamid auf seine potenziellen therapeutischen Eigenschaften untersucht. Seine strukturelle Komplexität ermöglicht Wechselwirkungen mit verschiedenen biologischen Zielstrukturen, wodurch es zu einem Kandidaten für die Medikamentenentwicklung wird.
Industrie
Industriell könnte die Verbindung aufgrund ihrer Stabilität und Reaktivität bei der Entwicklung neuer Materialien mit spezifischen Eigenschaften wie Polymeren oder Beschichtungen eingesetzt werden.
5. Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus dieser Verbindung hängt von ihrer spezifischen Anwendung ab. In einem biologischen Kontext kann sie mit Enzymen oder Rezeptoren interagieren und deren Aktivität modulieren. Der Thiadiazolring und die Pyrrolidinon-Einheit können an Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophoben Wechselwirkungen beteiligt sein, was die Bindungsaffinität und Spezifität der Verbindung beeinflusst.
Wirkmechanismus
The mechanism of action of this compound depends on its specific application. In a biological context, it may interact with enzymes or receptors, modulating their activity. The thiadiazole ring and pyrrolidinone moiety can participate in hydrogen bonding and hydrophobic interactions, influencing the compound’s binding affinity and specificity.
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
- 4-[(2-Ethylbutanoyl)amino]-N-(3-Methylphenyl)benzamid
- N-{5-[1-(2-Methylphenyl)-5-oxopyrrolidin-3-yl]-1,3,4-thiadiazol-2-yl}benzamid
Einzigartigkeit
Im Vergleich zu ähnlichen Verbindungen zeichnet sich 4-[(2-Ethylbutanoyl)amino]-N-{5-[1-(2-Methylphenyl)-5-oxopyrrolidin-3-yl]-1,3,4-thiadiazol-2-yl}benzamid durch seine spezifische Kombination funktioneller Gruppen aus, die eine einzigartige Reaktivität und potenzielle biologische Aktivität verleihen. Das Vorhandensein sowohl des Thiadiazolrings als auch der Pyrrolidinon-Einheit in einem einzigen Molekül ist relativ selten und bietet einen eindeutigen Vorteil in Bezug auf Vielseitigkeit und Anwendungspotenzial.
Dieser detaillierte Überblick hebt die Bedeutung von 4-[(2-Ethylbutanoyl)amino]-N-{5-[1-(2-Methylphenyl)-5-oxopyrrolidin-3-yl]-1,3,4-thiadiazol-2-yl}benzamid in verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen hervor
Eigenschaften
Molekularformel |
C26H29N5O3S |
---|---|
Molekulargewicht |
491.6 g/mol |
IUPAC-Name |
4-(2-ethylbutanoylamino)-N-[5-[1-(2-methylphenyl)-5-oxopyrrolidin-3-yl]-1,3,4-thiadiazol-2-yl]benzamide |
InChI |
InChI=1S/C26H29N5O3S/c1-4-17(5-2)23(33)27-20-12-10-18(11-13-20)24(34)28-26-30-29-25(35-26)19-14-22(32)31(15-19)21-9-7-6-8-16(21)3/h6-13,17,19H,4-5,14-15H2,1-3H3,(H,27,33)(H,28,30,34) |
InChI-Schlüssel |
IHWFCYMBWSNCNV-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
CCC(CC)C(=O)NC1=CC=C(C=C1)C(=O)NC2=NN=C(S2)C3CC(=O)N(C3)C4=CC=CC=C4C |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.