molecular formula C23H32N2O2 B11358941 [4-(1,3-Benzoxazol-2-yl)piperidin-1-yl](4-butylcyclohexyl)methanone

[4-(1,3-Benzoxazol-2-yl)piperidin-1-yl](4-butylcyclohexyl)methanone

Katalognummer: B11358941
Molekulargewicht: 368.5 g/mol
InChI-Schlüssel: OFEPTFVPAPCIFG-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

4-(1,3-Benzoxazol-2-yl)piperidin-1-ylmethanon ist eine komplexe organische Verbindung, die aufgrund ihrer einzigartigen strukturellen Eigenschaften und potenziellen Anwendungen in verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen Interesse geweckt hat. Diese Verbindung weist einen Benzoxazolring auf, der mit einer Piperidin-Einheit verschmolzen ist, die über eine Methanon-Bindung mit einer Butyl-substituierten Cyclohexylgruppe verbunden ist.

Vorbereitungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von 4-(1,3-Benzoxazol-2-yl)piperidin-1-ylmethanon umfasst typischerweise mehrstufige organische Reaktionen. Der erste Schritt beinhaltet häufig die Bildung des Benzoxazolrings durch Cyclisierung von o-Aminophenol mit einem Carbonsäurederivat. Dies wird gefolgt von der Einführung des Piperidinrings durch nucleophile Substitutionsreaktionen. Der letzte Schritt beinhaltet die Anlagerung der Butylcyclohexylgruppe durch eine Friedel-Crafts-Acylierungsreaktion, wobei geeignete Katalysatoren und Lösungsmittel verwendet werden, um eine hohe Ausbeute und Reinheit zu gewährleisten.

Industrielle Produktionsmethoden

In einem industriellen Umfeld kann die Produktion dieser Verbindung kontinuierliche Flusschemietechniken umfassen, um die Effizienz und Skalierbarkeit zu verbessern. Der Einsatz automatisierter Reaktoren und die präzise Steuerung von Reaktionsparametern wie Temperatur, Druck und Reaktantenkonzentrationen sind entscheidend für die Optimierung der Ausbeute und die Minimierung von Nebenprodukten.

Analyse Chemischer Reaktionen

Arten von Reaktionen

4-(1,3-Benzoxazol-2-yl)piperidin-1-ylmethanon durchläuft verschiedene chemische Reaktionen, darunter:

    Oxidation: Die Verbindung kann mit starken Oxidationsmitteln wie Kaliumpermanganat oder Chromtrioxid oxidiert werden, was zur Bildung der entsprechenden Ketone oder Carbonsäuren führt.

    Reduktion: Reduktionsreaktionen mit Reagenzien wie Lithiumaluminiumhydrid oder Natriumborhydrid können die Ketongruppe in einen Alkohol umwandeln.

    Substitution: Der Benzoxazol- und Piperidinring kann je nach verwendeten Reagenzien und Bedingungen elektrophile oder nucleophile Substitutionsreaktionen eingehen.

Häufige Reagenzien und Bedingungen

    Oxidation: Kaliumpermanganat in saurem oder basischem Medium.

    Reduktion: Lithiumaluminiumhydrid in trockenem Ether.

    Substitution: Halogenierungsmittel wie N-Bromsuccinimid für elektrophile Substitution; Nucleophile wie Amine für nucleophile Substitution.

Hauptprodukte

    Oxidation: Bildung von Carbonsäuren oder Ketonen.

    Reduktion: Bildung von Alkoholen.

    Substitution: Bildung von halogenierten Derivaten oder substituierten Aminen.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Chemie

In der Chemie wird 4-(1,3-Benzoxazol-2-yl)piperidin-1-ylmethanon als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle verwendet.

Biologie

In der biologischen Forschung wird diese Verbindung auf ihr Potenzial als Ligand in Rezeptorbindungsstudien untersucht. Ihre Fähigkeit, mit bestimmten biologischen Zielstrukturen zu interagieren, macht sie zu einem wertvollen Werkzeug für das Verständnis von Rezeptor-Ligand-Wechselwirkungen und die Entwicklung neuer Therapeutika.

Medizin

In der Medizin wird 4-(1,3-Benzoxazol-2-yl)piperidin-1-ylmethanon auf seine pharmakologischen Eigenschaften untersucht. Es hat sich in vorläufigen Studien als potenzielles Therapeutikum zur Behandlung neurologischer Erkrankungen gezeigt, da es die Aktivität von Neurotransmitterrezeptoren modulieren kann.

Industrie

Im Industriesektor wird diese Verbindung auf ihren potenziellen Einsatz bei der Entwicklung fortschrittlicher Materialien wie Polymere und Beschichtungen untersucht, da sie über einzigartige chemische Eigenschaften und Stabilität verfügt.

Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von 4-(1,3-Benzoxazol-2-yl)piperidin-1-ylmethanon beinhaltet seine Wechselwirkung mit bestimmten molekularen Zielstrukturen, wie z. B. Neurotransmitterrezeptoren im Gehirn. Die Verbindung bindet an diese Rezeptoren, moduliert ihre Aktivität und beeinflusst die Freisetzung und Aufnahme von Neurotransmittern. Diese Modulation kann zu Veränderungen in neuronalen Signalwegen führen, die therapeutische Wirkungen bei der Behandlung neurologischer Erkrankungen haben können.

Wirkmechanismus

The mechanism of action of 4-(1,3-Benzoxazol-2-yl)piperidin-1-ylmethanone involves its interaction with specific molecular targets, such as neurotransmitter receptors in the brain. The compound binds to these receptors, modulating their activity and influencing neurotransmitter release and uptake. This modulation can lead to changes in neuronal signaling pathways, which may have therapeutic effects in treating neurological disorders.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen

Einzigartigkeit

Im Vergleich zu seinen Analoga ist 4-(1,3-Benzoxazol-2-yl)piperidin-1-ylmethanon aufgrund der Gegenwart der Butylgruppe einzigartig, die seine Lipophilie und folglich seine pharmakokinetischen Eigenschaften beeinflussen kann. Diese strukturelle Variation kann zu Unterschieden in seiner biologischen Aktivität und potenziellen therapeutischen Anwendungen führen.

Eigenschaften

Molekularformel

C23H32N2O2

Molekulargewicht

368.5 g/mol

IUPAC-Name

[4-(1,3-benzoxazol-2-yl)piperidin-1-yl]-(4-butylcyclohexyl)methanone

InChI

InChI=1S/C23H32N2O2/c1-2-3-6-17-9-11-19(12-10-17)23(26)25-15-13-18(14-16-25)22-24-20-7-4-5-8-21(20)27-22/h4-5,7-8,17-19H,2-3,6,9-16H2,1H3

InChI-Schlüssel

OFEPTFVPAPCIFG-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

CCCCC1CCC(CC1)C(=O)N2CCC(CC2)C3=NC4=CC=CC=C4O3

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.