3,4-dimethoxy-N-[1-methyl-2-(piperidin-1-ylmethyl)-1H-benzimidazol-5-yl]benzamide
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
3,4-Dimethoxy-N-[1-methyl-2-(piperidin-1-ylmethyl)-1H-benzimidazol-5-yl]benzamid ist eine komplexe organische Verbindung, die zur Klasse der Benzimidazol-Derivate gehört. Diese Verbindungen sind bekannt für ihre vielfältigen biologischen Aktivitäten und werden in der medizinischen Chemie häufig zur Arzneimittelentwicklung eingesetzt.
Herstellungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von 3,4-Dimethoxy-N-[1-methyl-2-(piperidin-1-ylmethyl)-1H-benzimidazol-5-yl]benzamid umfasst in der Regel mehrere Schritte, die von kommerziell erhältlichen Vorprodukten ausgehen. Ein üblicher Syntheseweg umfasst die folgenden Schritte:
Bildung des Benzimidazol-Kerns: Dies kann durch die Kondensation von o-Phenylendiamin mit einer geeigneten Carbonsäure oder deren Derivat unter sauren Bedingungen erreicht werden.
Einführung des Piperidinrings: Der Piperidinrest kann durch nucleophile Substitutionsreaktionen eingeführt werden, bei denen ein geeignetes Piperidinderivat mit dem Benzimidazol-Zwischenprodukt reagiert.
Anlagerung der Benzamidgruppe: Der letzte Schritt beinhaltet die Kupplung des Benzimidazol-Piperidin-Zwischenprodukts mit 3,4-Dimethoxybenzoylchlorid in Gegenwart einer Base wie Triethylamin, um die gewünschte Benzamidverbindung zu bilden.
Industrielle Produktionsmethoden
Die industrielle Produktion dieser Verbindung kann die Optimierung des oben genannten Synthesewegs umfassen, um die Ausbeute und Reinheit zu verbessern. Dies kann die Verwendung von Hochdurchsatz-Screenings für Reaktionsbedingungen, kontinuierliche Durchflussreaktoren für eine bessere Kontrolle der Reaktionsparameter und Reinigungsverfahren wie Umkristallisation und Chromatographie umfassen.
Chemische Reaktionsanalyse
Arten von Reaktionen
3,4-Dimethoxy-N-[1-methyl-2-(piperidin-1-ylmethyl)-1H-benzimidazol-5-yl]benzamid kann verschiedene chemische Reaktionen eingehen, darunter:
Oxidation: Die Methoxygruppen am Benzolring können oxidiert werden, um Chinone zu bilden.
Reduktion: Die Nitrogruppen, falls vorhanden, können zu Aminen reduziert werden.
Substitution: Die Verbindung kann nucleophile oder elektrophile Substitutionsreaktionen eingehen, insbesondere an den Benzimidazol- und Benzamid-Molekülteilen.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Oxidation: Reagenzien wie Kaliumpermanganat oder Chromtrioxid können unter sauren oder basischen Bedingungen verwendet werden.
Reduktion: Katalytische Hydrierung unter Verwendung von Palladium auf Kohlenstoff oder chemische Reduktion unter Verwendung von Natriumborhydrid.
Substitution: Halogenierte Derivate können für nucleophile Substitution verwendet werden, während elektrophile Substitution durch Lewis-Säuren wie Aluminiumchlorid erleichtert werden kann.
Hauptprodukte
Oxidation: Bildung von Chinonen oder Carbonsäuren.
Reduktion: Bildung von Aminen oder Alkoholen.
Substitution: Bildung verschiedener substituierter Benzimidazol- oder Benzamid-Derivate.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
3,4-Dimethoxy-N-[1-methyl-2-(piperidin-1-ylmethyl)-1H-benzimidazol-5-yl]benzamid hat verschiedene wissenschaftliche Forschungsanwendungen:
Chemie: Als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle verwendet.
Biologie: Untersucht wegen seines Potenzials als Enzyminhibitor oder Rezeptormodulator.
Medizin: Untersucht wegen seiner potenziellen therapeutischen Wirkungen, einschließlich Antikrebs-, antimikrobieller und entzündungshemmender Aktivitäten.
Industrie: Wird bei der Entwicklung neuer Materialien und als Vorläufer für die Synthese von Farbstoffen und Pigmenten eingesetzt.
Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von 3,4-Dimethoxy-N-[1-methyl-2-(piperidin-1-ylmethyl)-1H-benzimidazol-5-yl]benzamid beinhaltet seine Wechselwirkung mit spezifischen molekularen Zielstrukturen, wie z. B. Enzymen oder Rezeptoren. Der Benzimidazol-Kern kann an das aktive Zentrum von Enzymen binden und deren Aktivität hemmen. Der Piperidinring kann die Bindungsaffinität und Selektivität der Verbindung erhöhen, während der Benzamid-Rest mit zusätzlichen Bindungsstellen interagieren kann und so den Verbindung-Enzym-Komplex stabilisiert. Diese vielseitige Interaktion kann zur Modulation verschiedener biochemischer Pfade führen, was zu den beobachteten biologischen Wirkungen der Verbindung führt.
Vorbereitungsmethoden
Synthetic Routes and Reaction Conditions
The synthesis of 3,4-DIMETHOXY-N-{1-METHYL-2-[(PIPERIDIN-1-YL)METHYL]-1H-1,3-BENZODIAZOL-5-YL}BENZAMIDE typically involves multiple steps, starting from readily available precursors. One common synthetic route includes the following steps:
Formation of the Benzodiazole Core: The benzodiazole core can be synthesized through the cyclization of o-phenylenediamine with a suitable carboxylic acid derivative under acidic conditions.
Introduction of Methoxy Groups: Methoxy groups can be introduced via methylation reactions using reagents such as dimethyl sulfate or methyl iodide in the presence of a base like potassium carbonate.
Attachment of the Piperidine Moiety: The piperidine moiety can be introduced through nucleophilic substitution reactions, where a piperidine derivative reacts with an appropriate electrophile.
Final Coupling: The final step involves coupling the synthesized intermediates to form the target compound, often using amide bond formation reactions facilitated by coupling agents like EDCI or DCC.
Industrial Production Methods
Industrial production of this compound may involve optimization of the above synthetic routes to enhance yield and purity. This includes the use of continuous flow reactors, automated synthesis platforms, and advanced purification techniques such as chromatography and crystallization.
Analyse Chemischer Reaktionen
Types of Reactions
3,4-DIMETHOXY-N-{1-METHYL-2-[(PIPERIDIN-1-YL)METHYL]-1H-1,3-BENZODIAZOL-5-YL}BENZAMIDE can undergo various chemical reactions, including:
Oxidation: The methoxy groups can be oxidized to form corresponding aldehydes or carboxylic acids using oxidizing agents like potassium permanganate or chromium trioxide.
Reduction: The compound can be reduced to form amines or alcohols using reducing agents such as lithium aluminum hydride or sodium borohydride.
Common Reagents and Conditions
Oxidation: Potassium permanganate in acidic or neutral conditions.
Reduction: Lithium aluminum hydride in anhydrous ether.
Substitution: Halogenated benzodiazole derivatives with nucleophiles like amines or thiols.
Major Products Formed
Oxidation: Formation of aldehydes or carboxylic acids.
Reduction: Formation of amines or alcohols.
Substitution: Formation of substituted benzodiazole derivatives.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
3,4-DIMETHOXY-N-{1-METHYL-2-[(PIPERIDIN-1-YL)METHYL]-1H-1,3-BENZODIAZOL-5-YL}BENZAMIDE has several scientific research applications:
Chemistry: Used as a building block for the synthesis of more complex molecules and as a ligand in coordination chemistry.
Biology: Investigated for its potential as a bioactive molecule with antimicrobial, antiviral, and anticancer properties.
Medicine: Explored for its potential therapeutic applications, including as a drug candidate for various diseases.
Industry: Utilized in the development of advanced materials and as a precursor for the synthesis of specialty chemicals.
Wirkmechanismus
The mechanism of action of 3,4-DIMETHOXY-N-{1-METHYL-2-[(PIPERIDIN-1-YL)METHYL]-1H-1,3-BENZODIAZOL-5-YL}BENZAMIDE involves its interaction with specific molecular targets and pathways. The compound may bind to enzymes or receptors, modulating their activity and leading to various biological effects. For example, it may inhibit the activity of certain enzymes involved in cell proliferation, leading to anticancer effects. The exact molecular targets and pathways can vary depending on the specific application and context.
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
2,3-Dimethoxybenzamid: Ähnliche Struktur, aber ohne die Benzimidazol- und Piperidin-Molekülteile.
N-Methylbenzimidazol: Enthält den Benzimidazol-Kern, aber ohne die Benzamid- und Piperidin-Gruppen.
Piperidin-Derivate: Verschiedene Verbindungen mit dem Piperidinring, aber unterschiedlichen Substituenten.
Einzigartigkeit
3,4-Dimethoxy-N-[1-methyl-2-(piperidin-1-ylmethyl)-1H-benzimidazol-5-yl]benzamid ist einzigartig aufgrund seiner Kombination aus Benzimidazol-Kern, Piperidinring und Benzamid-Molekülteil.
Eigenschaften
Molekularformel |
C23H28N4O3 |
---|---|
Molekulargewicht |
408.5 g/mol |
IUPAC-Name |
3,4-dimethoxy-N-[1-methyl-2-(piperidin-1-ylmethyl)benzimidazol-5-yl]benzamide |
InChI |
InChI=1S/C23H28N4O3/c1-26-19-9-8-17(14-18(19)25-22(26)15-27-11-5-4-6-12-27)24-23(28)16-7-10-20(29-2)21(13-16)30-3/h7-10,13-14H,4-6,11-12,15H2,1-3H3,(H,24,28) |
InChI-Schlüssel |
IRBNWECDWRPMMQ-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
CN1C2=C(C=C(C=C2)NC(=O)C3=CC(=C(C=C3)OC)OC)N=C1CN4CCCCC4 |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.