1-[4-(1,3-Benzoxazol-2-yl)piperidin-1-yl]-2-(2-nitrophenoxy)ethanone
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
1-[4-(1,3-Benzoxazol-2-yl)piperidin-1-yl]-2-(2-nitrophenoxy)ethanon ist eine komplexe organische Verbindung, die einen Benzoxazolring, einen Piperidinring und eine Nitrophenoxygruppe enthält.
Herstellungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen: Die Synthese von 1-[4-(1,3-Benzoxazol-2-yl)piperidin-1-yl]-2-(2-nitrophenoxy)ethanon beinhaltet in der Regel mehrere Schritte:
Bildung des Benzoxazolrings: Dies kann durch Cyclisierung von 2-Aminophenol mit einem geeigneten Carbonsäurederivat erreicht werden.
Einführung des Piperidinrings: Der Piperidinring kann über nukleophile Substitutionsreaktionen eingeführt werden.
Kopplung mit der Nitrophenoxygruppe: Der letzte Schritt beinhaltet die Kopplung des Benzoxazol-Piperidin-Zwischenprodukts mit einem Nitrophenoxyderivat unter geeigneten Bedingungen, z. B. unter Verwendung einer Base wie Kaliumcarbonat in einem polaren aprotischen Lösungsmittel.
Industrielle Produktionsmethoden: Industrielle Produktionsmethoden würden wahrscheinlich eine Optimierung der oben genannten Synthesewege beinhalten, um die Ausbeute und Reinheit zu maximieren und gleichzeitig die Kosten und die Umweltbelastung zu minimieren. Dies könnte die Verwendung von Durchflussreaktoren und Prinzipien der grünen Chemie beinhalten.
Vorbereitungsmethoden
The synthesis of 1-[4-(1,3-BENZOXAZOL-2-YL)PIPERIDIN-1-YL]-2-(2-NITROPHENOXY)ETHAN-1-ONE typically involves multiple steps:
Formation of Benzoxazole Ring: The benzoxazole ring can be synthesized from o-aminophenol and carboxylic acids or their derivatives under dehydrating conditions.
Piperidine Ring Formation: The piperidine ring is often synthesized through cyclization reactions involving appropriate precursors such as 1,5-diamines.
Coupling Reactions: The benzoxazole and piperidine rings are coupled using suitable linkers and reagents to form the desired intermediate.
Introduction of Nitro Group: The nitrophenoxy group is introduced via nitration reactions using nitric acid or other nitrating agents.
Industrial production methods may involve optimization of these steps to enhance yield and purity, often employing catalysts and controlled reaction conditions to ensure consistency and scalability.
Analyse Chemischer Reaktionen
Reaktionstypen: 1-[4-(1,3-Benzoxazol-2-yl)piperidin-1-yl]-2-(2-nitrophenoxy)ethanon kann verschiedene Arten von chemischen Reaktionen eingehen:
Oxidation: Die Nitrogruppe kann unter Hydrierungsbedingungen zu einem Amin reduziert werden.
Reduktion: Der Benzoxazolring kann unter starken Reduktionsbedingungen reduziert werden.
Substitution: Der Piperidinring kann nukleophile Substitutionsreaktionen eingehen.
Häufige Reagenzien und Bedingungen:
Oxidation: Wasserstoffgas mit einem Palladiumkatalysator.
Reduktion: Lithiumaluminiumhydrid oder Natriumborhydrid.
Substitution: Alkylhalogenide oder Sulfonate in Gegenwart einer Base.
Hauptprodukte:
Reduktion der Nitrogruppe: 1-[4-(1,3-Benzoxazol-2-yl)piperidin-1-yl]-2-(2-aminophenoxy)ethanon.
Substitution am Piperidinring: Verschiedene substituierte Piperidinderivate, abhängig vom verwendeten Nukleophil.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Medizinische Chemie: Es kann als Gerüst für die Entwicklung neuer Pharmazeutika verwendet werden, insbesondere für solche, die auf neurologische Erkrankungen abzielen.
Organische Synthese: Es dient als Zwischenprodukt bei der Synthese komplexerer organischer Moleküle.
Biologische Studien: Die Verbindung kann verwendet werden, um die Wechselwirkungen von Benzoxazolderivaten mit biologischen Zielmolekülen zu untersuchen.
Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von 1-[4-(1,3-Benzoxazol-2-yl)piperidin-1-yl]-2-(2-nitrophenoxy)ethanon hängt von seiner jeweiligen Anwendung ab. In der medizinischen Chemie kann es mit bestimmten Rezeptoren oder Enzymen im Körper interagieren und deren Aktivität modulieren. Der Benzoxazolring ist dafür bekannt, mit verschiedenen biologischen Zielmolekülen zu interagieren, darunter Enzyme und Rezeptoren, was möglicherweise zu therapeutischen Wirkungen führt.
Ähnliche Verbindungen:
- 1-(1,3-Benzoxazol-2-yl)piperidin-4-carbonsäure
- 4-(5-Methyl-1,3-benzoxazol-2-yl)cyclohexylmethanamin
Vergleich: 1-[4-(1,3-Benzoxazol-2-yl)piperidin-1-yl]-2-(2-nitrophenoxy)ethanon ist aufgrund des Vorhandenseins sowohl einer Nitrophenoxygruppe als auch eines Piperidinrings einzigartig, was im Vergleich zu anderen Benzoxazolderivaten zu unterschiedlichen chemischen und biologischen Eigenschaften führen kann.
Wirkmechanismus
The mechanism by which 1-[4-(1,3-BENZOXAZOL-2-YL)PIPERIDIN-1-YL]-2-(2-NITROPHENOXY)ETHAN-1-ONE exerts its effects involves interactions with molecular targets such as enzymes or receptors. The benzoxazole ring can engage in π-π stacking interactions, while the piperidine ring can form hydrogen bonds or ionic interactions. These interactions can modulate the activity of the target molecules, leading to various biological effects.
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Similar compounds to 1-[4-(1,3-BENZOXAZOL-2-YL)PIPERIDIN-1-YL]-2-(2-NITROPHENOXY)ETHAN-1-ONE include:
4,4’-Bis(2-benzoxazolyl)stilbene: Known for its high fluorescence quantum yields and applications in material science.
[4-(5-Methyl-1,3-benzoxazol-2-yl)cyclohexyl]methanamine: Studied for its potential biological activities.
The uniqueness of 1-[4-(1,3-BENZOXAZOL-2-YL)PIPERIDIN-1-YL]-2-(2-NITROPHENOXY)ETHAN-1-ONE lies in its combination of structural features, which confer specific chemical and biological properties not found in other similar compounds.
Eigenschaften
Molekularformel |
C20H19N3O5 |
---|---|
Molekulargewicht |
381.4 g/mol |
IUPAC-Name |
1-[4-(1,3-benzoxazol-2-yl)piperidin-1-yl]-2-(2-nitrophenoxy)ethanone |
InChI |
InChI=1S/C20H19N3O5/c24-19(13-27-18-8-4-2-6-16(18)23(25)26)22-11-9-14(10-12-22)20-21-15-5-1-3-7-17(15)28-20/h1-8,14H,9-13H2 |
InChI-Schlüssel |
QGXMCWOQPHBCLH-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
C1CN(CCC1C2=NC3=CC=CC=C3O2)C(=O)COC4=CC=CC=C4[N+](=O)[O-] |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.