N-{2-[(2-chlorobenzyl)sulfanyl]ethyl}-1-[(2-methylbenzyl)sulfonyl]piperidine-4-carboxamide
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
N-{2-[(2-Chlorbenzyl)sulfanyl]ethyl}-1-[(2-Methylbenzyl)sulfonyl]piperidin-4-carboxamid ist eine komplexe organische Verbindung, die einen Piperidinring aufweist, der mit verschiedenen funktionellen Gruppen substituiert ist.
Herstellungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von N-{2-[(2-Chlorbenzyl)sulfanyl]ethyl}-1-[(2-Methylbenzyl)sulfonyl]piperidin-4-carboxamid beinhaltet typischerweise mehrere Schritte, ausgehend von kommerziell erhältlichen Vorstufen. Der allgemeine Syntheseweg umfasst:
Bildung des Piperidinrings: Der Piperidinring kann durch eine Cyclisierungsreaktion unter Verwendung geeigneter Amin- und Carbonylverbindungen synthetisiert werden.
Einführung von Sulfanyl- und Sulfonylgruppen: Die Sulfanyl- und Sulfonylgruppen werden durch nucleophile Substitutionsreaktionen eingeführt. Beispielsweise kann die Reaktion von 2-Chlorbenzylchlorid mit einer Thiolverbindung das Sulfanylderivat ergeben.
Carboxamidbildung: Die Carboxamidgruppe wird durch eine Amidierungsreaktion eingeführt, typischerweise unter Verwendung eines Amins und eines Carbonsäurederivats.
Industrielle Produktionsmethoden
Die industrielle Produktion dieser Verbindung würde wahrscheinlich eine Optimierung der oben genannten Syntheseschritte beinhalten, um eine hohe Ausbeute und Reinheit zu gewährleisten. Dies kann die Verwendung von Katalysatoren, kontrollierte Reaktionsbedingungen und Reinigungstechniken wie Umkristallisation oder Chromatographie umfassen.
Vorbereitungsmethoden
The synthesis of N-(2-{[(2-CHLOROPHENYL)METHYL]SULFANYL}ETHYL)-1-[(2-METHYLPHENYL)METHANESULFONYL]PIPERIDINE-4-CARBOXAMIDE typically involves multi-step organic reactions. The synthetic route may include:
Formation of the piperidine ring: This can be achieved through cyclization reactions involving appropriate precursors.
Introduction of the carboxamide group: This step often involves the reaction of the piperidine derivative with an amide-forming reagent.
Attachment of the chlorophenylmethylsulfanyl group: This can be done through nucleophilic substitution reactions.
Addition of the methylphenylmethanesulfonyl group: This step may involve sulfonylation reactions using sulfonyl chlorides and appropriate bases.
Industrial production methods would likely optimize these steps for scalability, yield, and cost-effectiveness, potentially involving continuous flow chemistry and advanced purification techniques.
Analyse Chemischer Reaktionen
Arten von Reaktionen
Oxidation: Die Verbindung kann Oxidationsreaktionen eingehen, insbesondere an den Sulfanyl- und Sulfonylgruppen, was zur Bildung von Sulfoxiden und Sulfonen führt.
Reduktion: Reduktionsreaktionen können die Sulfonylgruppe in ein Sulfid umwandeln.
Substitution: Die Verbindung kann an nucleophilen Substitutionsreaktionen teilnehmen, insbesondere an den Benzylpositionen.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Oxidation: Häufige Oxidationsmittel sind Wasserstoffperoxid (H₂O₂) und m-Chlorperbenzoesäure (m-CPBA).
Reduktion: Reduktionsmittel wie Lithiumaluminiumhydrid (LiAlH₄) oder Natriumborhydrid (NaBH₄) werden typischerweise verwendet.
Substitution: Nucleophile wie Thiole, Amine oder Halogenide können unter basischen oder sauren Bedingungen verwendet werden.
Hauptprodukte
Oxidation: Sulfoxide und Sulfone.
Reduktion: Sulfide.
Substitution: Verschiedene substituierte Derivate, abhängig vom verwendeten Nucleophil.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
N-{2-[(2-Chlorbenzyl)sulfanyl]ethyl}-1-[(2-Methylbenzyl)sulfonyl]piperidin-4-carboxamid hat mehrere Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:
Medizinische Chemie: Es kann als Leitverbindung für die Entwicklung neuer Medikamente verwendet werden, insbesondere für solche, die auf neurologische Erkrankungen abzielen, aufgrund seines Piperidin-Kerns.
Organische Synthese: Die Verbindung kann als Zwischenprodukt bei der Synthese komplexerer Moleküle dienen.
Materialwissenschaften: Seine einzigartige Struktur macht es zu einem Kandidaten für die Entwicklung neuartiger Materialien mit spezifischen Eigenschaften.
Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von N-{2-[(2-Chlorbenzyl)sulfanyl]ethyl}-1-[(2-Methylbenzyl)sulfonyl]piperidin-4-carboxamid beinhaltet seine Wechselwirkung mit spezifischen molekularen Zielstrukturen. Der Piperidinring kann mit Neurotransmitterrezeptoren interagieren, während die Sulfanyl- und Sulfonylgruppen die Reaktivität und Bindungsaffinität der Verbindung modulieren können. Die genauen Wege und Zielstrukturen hängen von der spezifischen Anwendung und dem Kontext der Verwendung ab.
Wirkmechanismus
The mechanism of action of N-(2-{[(2-CHLOROPHENYL)METHYL]SULFANYL}ETHYL)-1-[(2-METHYLPHENYL)METHANESULFONYL]PIPERIDINE-4-CARBOXAMIDE would depend on its specific interactions with molecular targets. Potential mechanisms include:
Enzyme inhibition: The compound may bind to the active site of enzymes, blocking substrate access and inhibiting enzymatic activity.
Receptor binding: It may interact with cellular receptors, modulating signal transduction pathways.
Pathway modulation: The compound could influence various biochemical pathways, leading to changes in cellular functions.
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
N-{2-[(2-Chlorbenzyl)sulfanyl]ethyl}-1-[(2-Methylbenzyl)sulfonyl]piperidin-4-carboxamid: weist Ähnlichkeiten zu anderen Piperidinderivaten auf, wie z. B.:
Einzigartigkeit
Die Einzigartigkeit von N-{2-[(2-Chlorbenzyl)sulfanyl]ethyl}-1-[(2-Methylbenzyl)sulfonyl]piperidin-4-carboxamid liegt in seinem spezifischen Substitutionsschema, das ihm besondere chemische und biologische Eigenschaften verleiht. Die Kombination von Sulfanyl- und Sulfonylgruppen mit dem Piperidinring macht es zu einer vielseitigen Verbindung für verschiedene Anwendungen.
Eigenschaften
Molekularformel |
C23H29ClN2O3S2 |
---|---|
Molekulargewicht |
481.1 g/mol |
IUPAC-Name |
N-[2-[(2-chlorophenyl)methylsulfanyl]ethyl]-1-[(2-methylphenyl)methylsulfonyl]piperidine-4-carboxamide |
InChI |
InChI=1S/C23H29ClN2O3S2/c1-18-6-2-3-8-21(18)17-31(28,29)26-13-10-19(11-14-26)23(27)25-12-15-30-16-20-7-4-5-9-22(20)24/h2-9,19H,10-17H2,1H3,(H,25,27) |
InChI-Schlüssel |
CEDVQACZHLXAOM-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
CC1=CC=CC=C1CS(=O)(=O)N2CCC(CC2)C(=O)NCCSCC3=CC=CC=C3Cl |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.