N-[4-(pyrrolidin-1-ylsulfonyl)phenyl]-1-(thiophen-2-ylsulfonyl)piperidine-3-carboxamide
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
N-[4-(Pyrrolidin-1-ylsulfonyl)phenyl]-1-(thiophen-2-ylsulfonyl)piperidin-3-carboxamid ist eine komplexe organische Verbindung, die sich durch ihre einzigartigen Strukturmerkmale auszeichnet, darunter ein Pyrrolidinring, ein Thiophenring und ein Piperidinring.
Herstellungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von N-[4-(Pyrrolidin-1-ylsulfonyl)phenyl]-1-(thiophen-2-ylsulfonyl)piperidin-3-carboxamid beinhaltet typischerweise mehrstufige organische Reaktionen. Der Prozess beginnt mit der Herstellung von Zwischenverbindungen, die anschließend Sulfonierungs- und Amidierungsreaktionen unterzogen werden. Zu den in diesen Reaktionen verwendeten gängigen Reagenzien gehören Sulfonylchloride, Amine und Carbonsäuren. Die Reaktionsbedingungen erfordern häufig kontrollierte Temperaturen, Lösungsmittel wie Dichlormethan oder Tetrahydrofuran und Katalysatoren wie Triethylamin.
Industrielle Produktionsmethoden
Die industrielle Produktion dieser Verbindung kann Batchreaktionen im großen Maßstab oder kontinuierliche Verfahren umfassen. Die Wahl des Verfahrens hängt von der gewünschten Ausbeute, Reinheit und Wirtschaftlichkeit ab. Die Optimierung der Reaktionsparameter wie Temperatur, Druck und Reaktionszeit ist entscheidend, um eine hohe Effizienz und minimale Nebenprodukte zu gewährleisten.
Chemische Reaktionsanalyse
Reaktionstypen
N-[4-(Pyrrolidin-1-ylsulfonyl)phenyl]-1-(thiophen-2-ylsulfonyl)piperidin-3-carboxamid unterliegt verschiedenen chemischen Reaktionen, darunter:
Oxidation: Diese Verbindung kann mit Reagenzien wie Wasserstoffperoxid oder Kaliumpermanganat oxidiert werden, was zur Bildung von Sulfoxiden oder Sulfonen führt.
Reduktion: Reduktionsreaktionen können mit Mitteln wie Lithiumaluminiumhydrid durchgeführt werden, was zur Umwandlung von Sulfonylgruppen in Thiole führt.
Substitution: Nucleophile Substitutionsreaktionen können an den Sulfonyl- oder Carboxamidgruppen auftreten, die durch Reagenzien wie Natriumhydrid oder Kalium-tert-butoxid erleichtert werden.
Gängige Reagenzien und Bedingungen
Zu den in diesen Reaktionen verwendeten gängigen Reagenzien gehören Oxidationsmittel (z. B. Wasserstoffperoxid), Reduktionsmittel (z. B. Lithiumaluminiumhydrid) und Basen (z. B. Natriumhydrid). Die Reaktionsbedingungen beinhalten typischerweise bestimmte Temperaturen, Lösungsmittel und Katalysatoren, um die gewünschten Transformationen zu erreichen.
Hauptprodukte
Die Hauptprodukte, die aus diesen Reaktionen gebildet werden, sind Sulfoxide, Sulfone, Thiole und substituierte Derivate der ursprünglichen Verbindung. Diese Produkte können in verschiedenen Anwendungen oder als Zwischenprodukte in komplexeren Synthesen weiter verwendet werden.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
N-[4-(Pyrrolidin-1-ylsulfonyl)phenyl]-1-(thiophen-2-ylsulfonyl)piperidin-3-carboxamid hat eine große Bandbreite an wissenschaftlichen Forschungsanwendungen:
Chemie: Es dient als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle und als Reagenz in der organischen Synthese.
Biologie: Die Verbindung wird auf ihre potenziellen biologischen Aktivitäten untersucht, einschließlich Enzyminhibition und Rezeptorbindung.
Medizin: Es werden Forschungen durchgeführt, um sein Potenzial als Therapeutikum für verschiedene Krankheiten zu untersuchen, darunter Krebs und entzündliche Erkrankungen.
Industrie: Es wird aufgrund seiner einzigartigen chemischen Eigenschaften bei der Entwicklung neuer Materialien wie Polymere und Beschichtungen eingesetzt.
Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von N-[4-(Pyrrolidin-1-ylsulfonyl)phenyl]-1-(thiophen-2-ylsulfonyl)piperidin-3-carboxamid beinhaltet seine Wechselwirkung mit spezifischen molekularen Zielstrukturen wie Enzymen oder Rezeptoren. Die Verbindung kann die Enzymaktivität hemmen, indem sie an das aktive Zentrum bindet, oder die Rezeptorfunktion modulieren, indem sie als Agonist oder Antagonist wirkt. Die an diesen Wechselwirkungen beteiligten Pfade sind komplex und hängen vom jeweiligen biologischen Kontext ab.
Vorbereitungsmethoden
Synthetic Routes and Reaction Conditions
The synthesis of N-[4-(PYRROLIDINE-1-SULFONYL)PHENYL]-1-(THIOPHENE-2-SULFONYL)PIPERIDINE-3-CARBOXAMIDE typically involves multi-step organic reactions. The process begins with the preparation of the pyrrolidine and thiophene sulfonyl intermediates, followed by their coupling with the piperidine carboxamide. Common reagents used in these reactions include sulfonyl chlorides, amines, and carboxylic acids. The reaction conditions often involve the use of catalysts such as palladium or copper, and solvents like dichloromethane or tetrahydrofuran.
Industrial Production Methods
Industrial production of this compound may involve large-scale synthesis using continuous flow reactors to ensure consistent quality and yield. The process is optimized for cost-effectiveness and scalability, often employing automated systems for precise control of reaction parameters.
Analyse Chemischer Reaktionen
Types of Reactions
N-[4-(PYRROLIDINE-1-SULFONYL)PHENYL]-1-(THIOPHENE-2-SULFONYL)PIPERIDINE-3-CARBOXAMIDE undergoes various chemical reactions, including:
Oxidation: The thiophene ring can be oxidized to form sulfoxides or sulfones.
Reduction: The nitro groups, if present, can be reduced to amines.
Substitution: The sulfonyl groups can undergo nucleophilic substitution reactions.
Common Reagents and Conditions
Common reagents used in these reactions include oxidizing agents like hydrogen peroxide, reducing agents like lithium aluminum hydride, and nucleophiles like amines or thiols. The reactions are typically carried out under controlled temperatures and pressures to ensure high selectivity and yield.
Major Products
The major products formed from these reactions include sulfoxides, sulfones, and substituted derivatives of the original compound, which can be further utilized in various applications.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
N-[4-(PYRROLIDINE-1-SULFONYL)PHENYL]-1-(THIOPHENE-2-SULFONYL)PIPERIDINE-3-CARBOXAMIDE has a wide range of applications in scientific research:
Chemistry: Used as a building block for the synthesis of more complex molecules.
Biology: Investigated for its potential as an enzyme inhibitor or receptor modulator.
Medicine: Explored for its therapeutic potential in treating diseases such as cancer and inflammation.
Industry: Utilized in the development of new materials with specific properties.
Wirkmechanismus
The mechanism of action of N-[4-(PYRROLIDINE-1-SULFONYL)PHENYL]-1-(THIOPHENE-2-SULFONYL)PIPERIDINE-3-CARBOXAMIDE involves its interaction with specific molecular targets, such as enzymes or receptors. The compound binds to these targets, modulating their activity and leading to the desired biological effect. The pathways involved may include inhibition of enzyme activity or alteration of receptor signaling.
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
Ähnliche Verbindungen umfassen andere sulfonylhaltige Piperidinderivate und Thiophen-basierte Moleküle. Beispiele hierfür sind:
- N-[4-(Morpholin-1-ylsulfonyl)phenyl]-1-(thiophen-2-ylsulfonyl)piperidin-3-carboxamid
- N-[4-(Piperidin-1-ylsulfonyl)phenyl]-1-(furan-2-ylsulfonyl)piperidin-3-carboxamid
Einzigartigkeit
Was N-[4-(Pyrrolidin-1-ylsulfonyl)phenyl]-1-(thiophen-2-ylsulfonyl)piperidin-3-carboxamid auszeichnet, ist seine spezifische Kombination von funktionellen Gruppen, die ihm eine einzigartige chemische Reaktivität und biologische Aktivität verleihen. Diese Einzigartigkeit macht es zu einer wertvollen Verbindung für die Forschung und industrielle Anwendungen.
Eigenschaften
Molekularformel |
C20H25N3O5S3 |
---|---|
Molekulargewicht |
483.6 g/mol |
IUPAC-Name |
N-(4-pyrrolidin-1-ylsulfonylphenyl)-1-thiophen-2-ylsulfonylpiperidine-3-carboxamide |
InChI |
InChI=1S/C20H25N3O5S3/c24-20(16-5-3-13-23(15-16)31(27,28)19-6-4-14-29-19)21-17-7-9-18(10-8-17)30(25,26)22-11-1-2-12-22/h4,6-10,14,16H,1-3,5,11-13,15H2,(H,21,24) |
InChI-Schlüssel |
SVJNEDXQSJKDBP-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
C1CCN(C1)S(=O)(=O)C2=CC=C(C=C2)NC(=O)C3CCCN(C3)S(=O)(=O)C4=CC=CS4 |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.