Ethyl 1-({1-[(2-chloro-6-fluorobenzyl)sulfonyl]piperidin-4-yl}carbonyl)piperidine-4-carboxylate
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
ETHYL 1-{1-[(2-CHLORO-6-FLUOROPHENYL)METHANESULFONYL]PIPERIDINE-4-CARBONYL}PIPERIDINE-4-CARBOXYLATE is a complex organic compound with potential applications in various fields, including medicinal chemistry and pharmacology. This compound features a piperidine backbone, which is a common structural motif in many biologically active molecules. The presence of the 2-chloro-6-fluorophenyl group and the methanesulfonyl moiety adds to its chemical diversity and potential reactivity.
Vorbereitungsmethoden
Synthetic Routes and Reaction Conditions
The synthesis of ETHYL 1-{1-[(2-CHLORO-6-FLUOROPHENYL)METHANESULFONYL]PIPERIDINE-4-CARBONYL}PIPERIDINE-4-CARBOXYLATE typically involves multiple steps, starting from commercially available precursors. One common synthetic route includes the following steps:
Formation of the Piperidine Core: The piperidine core can be synthesized through a cyclization reaction of appropriate precursors under acidic or basic conditions.
Introduction of the 2-Chloro-6-Fluorophenyl Group: This step involves a nucleophilic substitution reaction where the piperidine derivative reacts with 2-chloro-6-fluorobenzene under suitable conditions.
Esterification: The final step involves the esterification of the carboxylic acid group with ethanol in the presence of a catalyst like sulfuric acid.
Industrial Production Methods
Industrial production of this compound may involve optimization of the above synthetic steps to enhance yield and purity. Techniques such as continuous flow chemistry and the use of automated reactors can be employed to scale up the production process efficiently.
Analyse Chemischer Reaktionen
Reaktionen:
Oxidation: Die Verbindung kann Oxidationsreaktionen unterliegen, die ihre Stabilität und Reaktivität beeinflussen.
Reduktion: Reduktion kann die funktionellen Gruppen modifizieren, was zu verschiedenen Derivaten führt.
Substitution: Substitutionsreaktionen an verschiedenen Positionen an den Benzyl- und Piperidinringen sind möglich.
Boronsäuren: Boronsäuren (z. B. Arylboronsäuren) sind für Suzuki-Miyaura-Kreuzkupplungsreaktionen unerlässlich.
Übergangsmetallkatalysatoren: Palladium-basierte Katalysatoren ermöglichen Kreuzkupplungsreaktionen.
Base: Basische Bedingungen werden häufig während der Veresterung verwendet.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Diese Verbindung findet Anwendung in:
Medizinische Chemie: Sie kann pharmakologische Aktivität aufweisen, was sie für die Wirkstoffforschung relevant macht.
Chemische Biologie: Forscher untersuchen ihre Wechselwirkungen mit biologischen Zielstrukturen.
Materialwissenschaften: Ihre einzigartige Struktur könnte neue Materialien inspirieren.
5. Wirkmechanismus
Der genaue Mechanismus ist noch Gegenstand aktueller Forschung. Wahrscheinlich beinhaltet er Wechselwirkungen mit bestimmten Rezeptoren oder Enzymen, die zelluläre Prozesse beeinflussen.
Wirkmechanismus
The mechanism of action of ETHYL 1-{1-[(2-CHLORO-6-FLUOROPHENYL)METHANESULFONYL]PIPERIDINE-4-CARBONYL}PIPERIDINE-4-CARBOXYLATE involves its interaction with specific molecular targets, such as enzymes or receptors. The compound may act as an inhibitor or modulator, affecting the activity of these targets and influencing various biological pathways. The presence of the methanesulfonyl group and the piperidine backbone plays a crucial role in its binding affinity and specificity.
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Obwohl ich keine spezifischen Informationen zu ähnlichen Verbindungen habe, könnten weitere Untersuchungen verwandte Strukturen und deren Besonderheiten aufzeigen.
Eigenschaften
Molekularformel |
C21H28ClFN2O5S |
---|---|
Molekulargewicht |
475.0 g/mol |
IUPAC-Name |
ethyl 1-[1-[(2-chloro-6-fluorophenyl)methylsulfonyl]piperidine-4-carbonyl]piperidine-4-carboxylate |
InChI |
InChI=1S/C21H28ClFN2O5S/c1-2-30-21(27)16-6-10-24(11-7-16)20(26)15-8-12-25(13-9-15)31(28,29)14-17-18(22)4-3-5-19(17)23/h3-5,15-16H,2,6-14H2,1H3 |
InChI-Schlüssel |
CMAQRZLTPVHSOJ-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
CCOC(=O)C1CCN(CC1)C(=O)C2CCN(CC2)S(=O)(=O)CC3=C(C=CC=C3Cl)F |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.