N-[2-(2-chlorophenyl)-2-(pyrrolidin-1-yl)ethyl]-4-propoxybenzamide
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
N-[2-(2-Chlorphenyl)-2-(Pyrrolidin-1-yl)ethyl]-4-propoxybenzamid ist eine synthetische organische Verbindung mit potenziellen Anwendungen in verschiedenen Bereichen, darunter die pharmazeutische Chemie und die Pharmakologie. Diese Verbindung weist eine komplexe Struktur mit einer Chlorphenylgruppe, einem Pyrrolidinring und einem Propoxybenzamidanteil auf, was sie zu einem interessanten Gegenstand für die chemische Forschung und Entwicklung macht.
Herstellungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von N-[2-(2-Chlorphenyl)-2-(Pyrrolidin-1-yl)ethyl]-4-propoxybenzamid umfasst in der Regel mehrere Schritte, beginnend mit kommerziell erhältlichen Vorläufern. Ein gängiger Weg umfasst die folgenden Schritte:
Bildung des Zwischenprodukts: Die Reaktion beginnt mit der Herstellung von 2-(2-Chlorphenyl)-2-(Pyrrolidin-1-yl)ethanol durch die Reaktion von 2-Chlorbenzaldehyd mit Pyrrolidin in Gegenwart eines Reduktionsmittels wie Natriumborhydrid.
Amidierung: Das Zwischenprodukt wird dann in Gegenwart eines Kupplungsmittels wie N,N'-Dicyclohexylcarbodiimid (DCC) mit 4-Propoxybenzoesäure umgesetzt, um das Endprodukt N-[2-(2-Chlorphenyl)-2-(Pyrrolidin-1-yl)ethyl]-4-propoxybenzamid zu bilden.
Industrielle Produktionsmethoden
Die industrielle Produktion dieser Verbindung würde wahrscheinlich eine Optimierung des oben genannten Synthesewegs beinhalten, um die Ausbeute und Reinheit zu maximieren und gleichzeitig die Kosten und Umweltbelastung zu minimieren. Dies könnte die Verwendung von kontinuierlichen Durchflussreaktoren, fortschrittlicher Reinigungstechniken und umweltfreundlicher Chemieprinzipien umfassen, um eine nachhaltige Produktion zu gewährleisten.
Vorbereitungsmethoden
Synthetic Routes and Reaction Conditions
The synthesis of N-[2-(2-chlorophenyl)-2-(pyrrolidin-1-yl)ethyl]-4-propoxybenzamide typically involves multiple steps, starting from commercially available precursors. One common route includes the following steps:
Formation of the intermediate: The reaction begins with the preparation of 2-(2-chlorophenyl)-2-(pyrrolidin-1-yl)ethanol through the reaction of 2-chlorobenzaldehyde with pyrrolidine in the presence of a reducing agent such as sodium borohydride.
Amidation: The intermediate is then reacted with 4-propoxybenzoic acid in the presence of a coupling agent like N,N’-dicyclohexylcarbodiimide (DCC) to form the final product, this compound.
Industrial Production Methods
Industrial production of this compound would likely involve optimization of the above synthetic route to maximize yield and purity while minimizing costs and environmental impact. This could include the use of continuous flow reactors, advanced purification techniques, and green chemistry principles to ensure sustainable production.
Analyse Chemischer Reaktionen
Arten von Reaktionen
N-[2-(2-Chlorphenyl)-2-(Pyrrolidin-1-yl)ethyl]-4-propoxybenzamid kann verschiedene chemische Reaktionen eingehen, darunter:
Oxidation: Die Verbindung kann mit Reagenzien wie Kaliumpermanganat oder Chromtrioxid oxidiert werden, was möglicherweise zur Bildung von Carbonsäuren oder Ketonen führt.
Reduktion: Reduktionsreaktionen mit Reagenzien wie Lithiumaluminiumhydrid oder Natriumborhydrid können bestimmte funktionelle Gruppen innerhalb des Moleküls in Alkohole oder Amine umwandeln.
Substitution: Die Chlorphenylgruppe kann nucleophile Substitutionsreaktionen eingehen, bei denen das Chloratom durch andere Nucleophile wie Amine oder Thiole ersetzt wird.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Oxidation: Kaliumpermanganat in sauren oder basischen Bedingungen.
Reduktion: Lithiumaluminiumhydrid in wasserfreiem Diethylether.
Substitution: Natriumhydrid in Dimethylformamid (DMF) für nucleophile Substitution.
Hauptprodukte
Oxidation: Carbonsäuren, Ketone.
Reduktion: Alkohole, Amine.
Substitution: Verschiedene substituierte Derivate, abhängig vom verwendeten Nucleophil.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Pharmazeutische Chemie: Es kann als Leitverbindung für die Entwicklung neuer Arzneimittel dienen, insbesondere solcher, die auf neurologische oder psychiatrische Erkrankungen abzielen.
Biologische Studien: Die Verbindung kann verwendet werden, um Rezeptor-Ligand-Wechselwirkungen, Enzyminhibition und andere biochemische Prozesse zu untersuchen.
Industrielle Anwendungen: Es kann bei der Synthese komplexerer Moleküle oder als Zwischenprodukt bei der Herstellung anderer chemischer Verbindungen verwendet werden.
Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von N-[2-(2-Chlorphenyl)-2-(Pyrrolidin-1-yl)ethyl]-4-propoxybenzamid beinhaltet seine Wechselwirkung mit spezifischen molekularen Zielstrukturen, wie z. B. Rezeptoren oder Enzymen. Die Struktur der Verbindung ermöglicht es ihr, an diese Zielstrukturen zu binden, wodurch ihre Aktivität möglicherweise moduliert wird und verschiedene biologische Wirkungen erzielt werden. Die genauen Pfade und Zielstrukturen hängen von der jeweiligen Anwendung und dem Kontext der Verwendung ab.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Medicinal Chemistry: It may serve as a lead compound for the development of new pharmaceuticals, particularly those targeting neurological or psychiatric disorders.
Biological Studies: The compound can be used to study receptor-ligand interactions, enzyme inhibition, and other biochemical processes.
Industrial Applications: It may be utilized in the synthesis of more complex molecules or as an intermediate in the production of other chemical compounds.
Wirkmechanismus
The mechanism of action of N-[2-(2-chlorophenyl)-2-(pyrrolidin-1-yl)ethyl]-4-propoxybenzamide involves its interaction with specific molecular targets, such as receptors or enzymes. The compound’s structure allows it to bind to these targets, potentially modulating their activity and leading to various biological effects. The exact pathways and targets would depend on the specific application and context of use.
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
- N-[2-(2-Chlorphenyl)-2-(Pyrrolidin-1-yl)ethyl]-4-methoxybenzamid
- N-[2-(2-Chlorphenyl)-2-(Pyrrolidin-1-yl)ethyl]-4-ethoxybenzamid
Einzigartigkeit
N-[2-(2-Chlorphenyl)-2-(Pyrrolidin-1-yl)ethyl]-4-propoxybenzamid ist aufgrund seiner spezifischen Kombination von funktionellen Gruppen einzigartig, die ihm besondere chemische und biologische Eigenschaften verleihen. Im Vergleich zu ähnlichen Verbindungen kann es unterschiedliche Pharmakokinetik, Bindungsaffinitäten und eine insgesamt andere Wirksamkeit in verschiedenen Anwendungen aufweisen.
Eigenschaften
Molekularformel |
C22H27ClN2O2 |
---|---|
Molekulargewicht |
386.9 g/mol |
IUPAC-Name |
N-[2-(2-chlorophenyl)-2-pyrrolidin-1-ylethyl]-4-propoxybenzamide |
InChI |
InChI=1S/C22H27ClN2O2/c1-2-15-27-18-11-9-17(10-12-18)22(26)24-16-21(25-13-5-6-14-25)19-7-3-4-8-20(19)23/h3-4,7-12,21H,2,5-6,13-16H2,1H3,(H,24,26) |
InChI-Schlüssel |
GPUPOZSIKOKYEB-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
CCCOC1=CC=C(C=C1)C(=O)NCC(C2=CC=CC=C2Cl)N3CCCC3 |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.