N-[2-(3-phenyl-1,2,4-oxadiazol-5-yl)ethyl]furan-2-carboxamide
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
N-[2-(3-Phenyl-1,2,4-oxadiazol-5-yl)ethyl]furan-2-carboxamid ist eine synthetische organische Verbindung, die zur Klasse der Oxadiazolderivate gehört. Diese Verbindung zeichnet sich durch das Vorhandensein eines Furanrings und eines Oxadiazolrings aus, die durch einen Ethyl-Linker miteinander verbunden sind. Die Phenylgruppe, die an den Oxadiazolring gebunden ist, trägt zu seiner strukturellen Komplexität bei.
Herstellungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von N-[2-(3-Phenyl-1,2,4-oxadiazol-5-yl)ethyl]furan-2-carboxamid beinhaltet typischerweise einen mehrstufigen Prozess:
Bildung des Oxadiazolrings: Der Oxadiazolring kann durch Cyclisierung eines Hydrazids mit einem Nitriloxid synthetisiert werden. Dieser Schritt erfordert häufig die Verwendung einer Base wie Natriumhydroxid oder Kaliumcarbonat und wird unter Rückflussbedingungen durchgeführt.
Anbindung der Phenylgruppe: Die Phenylgruppe kann durch eine palladiumkatalysierte Kreuzkupplungsreaktion, wie die Suzuki-Miyaura-Kupplung, unter Verwendung von Phenylboronsäure und einem geeigneten Halogenid-Precursor eingeführt werden.
Bildung des Furanrings: Der Furanring kann über die Paal-Knorr-Synthese hergestellt werden, die die Cyclisierung einer 1,4-Dicarbonylverbindung in Gegenwart eines Säurekatalysators beinhaltet.
Verknüpfung der Ringe: Der letzte Schritt beinhaltet die Kupplung des Oxadiazols und des Furanrings durch einen Ethyl-Linker. Dies kann durch eine nucleophile Substitutionsreaktion erreicht werden, bei der der Ethyl-Linker unter Verwendung eines Alkylhalogenids in Gegenwart einer Base eingeführt wird.
Industrielle Produktionsmethoden
Die industrielle Produktion von N-[2-(3-Phenyl-1,2,4-oxadiazol-5-yl)ethyl]furan-2-carboxamid kann die Optimierung der oben genannten Synthesewege umfassen, um Ausbeute und Reinheit zu verbessern. Dies könnte die Verwendung von kontinuierlichen Strömungsreaktoren, Hochdurchsatz-Screening von Reaktionsbedingungen und die Anwendung fortschrittlicher Reinigungsmethoden wie Chromatographie und Kristallisation umfassen.
Vorbereitungsmethoden
Synthetic Routes and Reaction Conditions
The synthesis of N-[2-(3-phenyl-1,2,4-oxadiazol-5-yl)ethyl]furan-2-carboxamide typically involves a multi-step process:
Formation of the Oxadiazole Ring: The oxadiazole ring can be synthesized by the cyclization of a hydrazide with a nitrile oxide. This step often requires the use of a base such as sodium hydroxide or potassium carbonate and is carried out under reflux conditions.
Attachment of the Phenyl Group: The phenyl group can be introduced through a palladium-catalyzed cross-coupling reaction, such as the Suzuki-Miyaura coupling, using phenylboronic acid and a suitable halide precursor.
Formation of the Furan Ring: The furan ring can be synthesized via the Paal-Knorr synthesis, which involves the cyclization of a 1,4-dicarbonyl compound in the presence of an acid catalyst.
Linking the Rings: The final step involves the coupling of the oxadiazole and furan rings through an ethyl linker. This can be achieved using a nucleophilic substitution reaction, where the ethyl linker is introduced using an alkyl halide in the presence of a base.
Industrial Production Methods
Industrial production of this compound may involve optimization of the above synthetic routes to enhance yield and purity. This could include the use of continuous flow reactors, high-throughput screening of reaction conditions, and the use of advanced purification techniques such as chromatography and crystallization.
Analyse Chemischer Reaktionen
Arten von Reaktionen
Oxidation: Die Verbindung kann Oxidationsreaktionen eingehen, insbesondere am Furanring, was zur Bildung von Furan-2,3-dion-Derivaten führt.
Reduktion: Reduktionsreaktionen können den Oxadiazolring angreifen und ihn in das entsprechende Hydrazinderivat umwandeln.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Oxidation: Häufige Oxidationsmittel umfassen Kaliumpermanganat und Chromtrioxid.
Reduktion: Reduktionsmittel wie Lithiumaluminiumhydrid oder Natriumborhydrid werden typischerweise verwendet.
Substitution: Elektrophile aromatische Substitution kann unter Verwendung von Reagenzien wie Brom oder Salpetersäure unter sauren Bedingungen durchgeführt werden.
Hauptprodukte
Oxidation: Furan-2,3-dion-Derivate.
Reduktion: Hydrazinderivate.
Substitution: Verschiedene substituierte Phenylderivate, abhängig vom verwendeten Elektrophil.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Medizinische Chemie: Die Verbindung hat sich als potenzieller Therapeutikum gezeigt, da sie mit biologischen Zielstrukturen interagieren kann. Sie wurde auf ihre antimikrobielle, krebshemmende und entzündungshemmende Eigenschaften untersucht.
Materialwissenschaften: Die einzigartigen strukturellen Merkmale der Verbindung machen sie zu einem Kandidaten für die Entwicklung fortschrittlicher Materialien wie organischer Halbleiter und lichtemittierender Dioden.
Chemische Biologie: Die Verbindung kann als Sonde zur Untersuchung verschiedener biologischer Prozesse verwendet werden, darunter Enzyminhibition und Rezeptorbindung.
Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von N-[2-(3-Phenyl-1,2,4-oxadiazol-5-yl)ethyl]furan-2-carboxamid beinhaltet seine Wechselwirkung mit spezifischen molekularen Zielstrukturen. Der Oxadiazolring kann als Bioisoster für Amide fungieren, so dass die Verbindung die Struktur natürlicher Substrate nachahmen und die Enzymaktivität hemmen kann. Die Phenylgruppe kann die Bindungsaffinität durch π-π-Wechselwirkungen mit aromatischen Resten im Zielprotein erhöhen. Der Furanring kann an Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophoben Wechselwirkungen teilnehmen und so den Komplex aus Verbindung und Zielstruktur weiter stabilisieren.
Wirkmechanismus
The mechanism of action of N-[2-(3-phenyl-1,2,4-oxadiazol-5-yl)ethyl]furan-2-carboxamide involves its interaction with specific molecular targets. The oxadiazole ring can act as a bioisostere for amides, allowing the compound to mimic the structure of natural substrates and inhibit enzyme activity. The phenyl group can enhance binding affinity through π-π interactions with aromatic residues in the target protein. The furan ring can participate in hydrogen bonding and hydrophobic interactions, further stabilizing the compound-target complex.
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
N-[2-(3-Phenyl-1,2,4-oxadiazol-5-yl)ethyl]thiophen-2-carboxamid: Ähnliche Struktur, aber mit einem Thiophenring anstelle eines Furanrings.
N-[2-(3-Phenyl-1,2,4-oxadiazol-5-yl)ethyl]pyrrol-2-carboxamid: Ähnliche Struktur, aber mit einem Pyrrolring anstelle eines Furanrings.
N-[2-(3-Phenyl-1,2,4-oxadiazol-5-yl)ethyl]benzol-2-carboxamid: Ähnliche Struktur, aber mit einem Benzolring anstelle eines Furanrings.
Einzigartigkeit
N-[2-(3-Phenyl-1,2,4-oxadiazol-5-yl)ethyl]furan-2-carboxamid ist einzigartig durch das Vorhandensein sowohl des Furan- als auch des Oxadiazolrings, die unterschiedliche elektronische und sterische Eigenschaften verleihen. Die Kombination dieser Ringe ermöglicht vielseitige Wechselwirkungen mit biologischen Zielstrukturen und verstärkt das Potenzial der Verbindung als Therapeutikum.
Eigenschaften
Molekularformel |
C15H13N3O3 |
---|---|
Molekulargewicht |
283.28 g/mol |
IUPAC-Name |
N-[2-(3-phenyl-1,2,4-oxadiazol-5-yl)ethyl]furan-2-carboxamide |
InChI |
InChI=1S/C15H13N3O3/c19-15(12-7-4-10-20-12)16-9-8-13-17-14(18-21-13)11-5-2-1-3-6-11/h1-7,10H,8-9H2,(H,16,19) |
InChI-Schlüssel |
JPQQPJYHFVGSSK-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
C1=CC=C(C=C1)C2=NOC(=N2)CCNC(=O)C3=CC=CO3 |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.