{4-[(3-Chlorophenyl)amino]-6-fluoroquinolin-3-yl}(piperidin-1-yl)methanone
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
{4-[(3-Chlorphenyl)amino]-6-fluorchinolin-3-yl}(piperidin-1-yl)methanon ist eine komplexe organische Verbindung, die zur Klasse der Chinolin-Derivate gehört. Diese Verbindung ist durch das Vorhandensein eines Chinolinkerns gekennzeichnet, der mit einer 3-Chlorphenylaminogruppe, einem Fluoratom und einer Piperidin-1-ylmethanongruppe substituiert ist. Es ist in der medizinischen Chemie von großem Interesse aufgrund seiner potenziellen biologischen Aktivitäten.
Herstellungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von {4-[(3-Chlorphenyl)amino]-6-fluorchinolin-3-yl}(piperidin-1-yl)methanon beinhaltet typischerweise mehrstufige organische Reaktionen. Ein üblicher Syntheseweg beginnt mit der Herstellung des Chinolinkerns, gefolgt von der Einführung der 3-Chlorphenylaminogruppe und des Fluoratoms. Der letzte Schritt beinhaltet die Anlagerung der Piperidin-1-ylmethanongruppe.
Herstellung des Chinolinkerns: Der Chinolinkern kann durch die Skraup-Synthese hergestellt werden, die die Kondensation von Anilin mit Glycerin in Gegenwart von Schwefelsäure und einem Oxidationsmittel wie Nitrobenzol umfasst.
Einführung von Substituenten: Die 3-Chlorphenylaminogruppe kann durch eine nucleophile aromatische Substitutionsreaktion eingeführt werden, während das Fluoratom durch elektrophile Fluorierung hinzugefügt werden kann.
Anlagerung von Piperidin-1-ylmethanon: Der letzte Schritt beinhaltet die Reaktion der Zwischenverbindung mit Piperidin-1-ylmethanon unter basischen Bedingungen, um die Zielverbindung zu erhalten.
Industrielle Produktionsmethoden
Die industrielle Produktion von {4-[(3-Chlorphenyl)amino]-6-fluorchinolin-3-yl}(piperidin-1-yl)methanon folgt ähnlichen Synthesewegen, jedoch in größerem Maßstab. Das Verfahren beinhaltet die Optimierung der Reaktionsbedingungen, um eine hohe Ausbeute und Reinheit zu gewährleisten. Übliche Techniken umfassen die kontinuierliche Fließsynthese und die Verwendung automatisierter Reaktoren, um die Reaktionsparameter präzise zu steuern.
Chemische Reaktionsanalyse
Arten von Reaktionen
Oxidation: Die Verbindung kann Oxidationsreaktionen eingehen, insbesondere an der Piperidin-1-ylmethanongruppe, was zur Bildung von N-Oxid-Derivaten führt.
Reduktion: Reduktionsreaktionen können am Chinolinkern auftreten und ihn in Dihydrochinolinderivate umwandeln.
Substitution: Die Verbindung kann an nucleophilen und elektrophilen Substitutionsreaktionen teilnehmen, insbesondere an den mit 3-Chlorphenylamino und Fluor substituierten Positionen.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Oxidation: Reagenzien wie Wasserstoffperoxid oder m-Chlorperbenzoesäure (m-CPBA) werden üblicherweise verwendet.
Reduktion: Katalytische Hydrierung mit Palladium auf Kohlenstoff (Pd/C) oder Lithiumaluminiumhydrid (LiAlH4) ist typisch.
Substitution: Nucleophile Substitution kann mit Natriumhydrid (NaH) oder Kalium-tert-butoxid (KOtBu) durchgeführt werden, während elektrophile Substitution Reagenzien wie Brom (Br2) oder Jod (I2) beinhalten kann.
Hauptprodukte
Oxidation: N-Oxid-Derivate.
Reduktion: Dihydrochinolinderivate.
Substitution: Verschiedene substituierte Chinolinderivate, abhängig von den verwendeten Reagenzien.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
{4-[(3-Chlorphenyl)amino]-6-fluorchinolin-3-yl}(piperidin-1-yl)methanon hat mehrere wissenschaftliche Forschungsanwendungen:
Chemie: Wird als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle verwendet.
Biologie: Untersucht für sein Potenzial als Enzyminhibitor oder Rezeptormodulator.
Medizin: Erforscht für seine potenziellen therapeutischen Wirkungen, einschließlich entzündungshemmender, krebshemmender und antimikrobieller Aktivitäten.
Industrie: Wird bei der Entwicklung neuer Materialien und chemischer Prozesse eingesetzt.
Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von {4-[(3-Chlorphenyl)amino]-6-fluorchinolin-3-yl}(piperidin-1-yl)methanon beinhaltet seine Wechselwirkung mit bestimmten molekularen Zielstrukturen. Die Verbindung kann an Enzyme oder Rezeptoren binden und deren Aktivität modulieren. So kann es beispielsweise die Aktivität bestimmter Kinasen hemmen oder mit G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCRs) interagieren, was zu nachgeschalteten Wirkungen auf zelluläre Signalwege führt.
Vorbereitungsmethoden
Synthetic Routes and Reaction Conditions
The synthesis of N-(3-CHLOROPHENYL)-6-FLUORO-3-(PIPERIDINE-1-CARBONYL)QUINOLIN-4-AMINE typically involves multi-step organic reactions. One common synthetic route includes:
Formation of the quinoline core: This can be achieved through the Skraup synthesis, where aniline derivatives react with glycerol and sulfuric acid in the presence of an oxidizing agent.
Introduction of the piperidine moiety: This step involves the reaction of the quinoline derivative with piperidine-1-carbonyl chloride under basic conditions.
Industrial Production Methods
Industrial production of this compound would likely involve optimization of the above synthetic routes to maximize yield and purity. This includes the use of continuous flow reactors for better control over reaction conditions and the implementation of purification techniques such as recrystallization and chromatography.
Analyse Chemischer Reaktionen
Types of Reactions
N-(3-CHLOROPHENYL)-6-FLUORO-3-(PIPERIDINE-1-CARBONYL)QUINOLIN-4-AMINE can undergo various chemical reactions, including:
Oxidation: This compound can be oxidized using agents like potassium permanganate or chromium trioxide.
Reduction: Reduction can be achieved using hydrogenation catalysts such as palladium on carbon.
Substitution: Nucleophilic substitution reactions can occur, particularly at the halogenated positions.
Common Reagents and Conditions
Oxidation: Potassium permanganate in acidic or basic medium.
Reduction: Hydrogen gas in the presence of palladium on carbon.
Substitution: Sodium hydride or other strong bases for deprotonation, followed by nucleophiles like alkoxides or amines.
Major Products
The major products formed from these reactions depend on the specific conditions and reagents used. For example, oxidation may yield quinoline N-oxides, while reduction could lead to the corresponding amines.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
N-(3-CHLOROPHENYL)-6-FLUORO-3-(PIPERIDINE-1-CARBONYL)QUINOLIN-4-AMINE has several applications in scientific research:
Chemistry: Used as a building block for the synthesis of more complex molecules.
Biology: Studied for its potential as a bioactive compound in various biological assays.
Medicine: Investigated for its potential therapeutic effects, particularly in the treatment of diseases such as cancer and infectious diseases.
Industry: Utilized in the development of new materials and chemical processes.
Wirkmechanismus
The mechanism of action of N-(3-CHLOROPHENYL)-6-FLUORO-3-(PIPERIDINE-1-CARBONYL)QUINOLIN-4-AMINE involves its interaction with specific molecular targets. These targets may include enzymes, receptors, or other proteins that play a role in disease pathways. The compound’s effects are mediated through binding to these targets, leading to modulation of their activity and subsequent biological responses.
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
Chinolin-Derivate: Verbindungen wie Chloroquin und Chinin, die ebenfalls den Chinolinkern enthalten.
Fluorchinolone: Antibiotika wie Ciprofloxacin und Norfloxacin, die ein Fluoratom und einen Chinolinkern aufweisen.
Piperidin-Derivate: Verbindungen wie Piperidin selbst und seine verschiedenen substituierten Derivate.
Einzigartigkeit
{4-[(3-Chlorphenyl)amino]-6-fluorchinolin-3-yl}(piperidin-1-yl)methanon ist einzigartig aufgrund seiner spezifischen Kombination von Substituenten, die unterschiedliche biologische Aktivitäten und chemische Reaktivität verleihen. Seine Struktur ermöglicht vielseitige Modifikationen, wodurch es zu einer wertvollen Verbindung für die Medikamentenentwicklung wird.
Eigenschaften
Molekularformel |
C21H19ClFN3O |
---|---|
Molekulargewicht |
383.8 g/mol |
IUPAC-Name |
[4-(3-chloroanilino)-6-fluoroquinolin-3-yl]-piperidin-1-ylmethanone |
InChI |
InChI=1S/C21H19ClFN3O/c22-14-5-4-6-16(11-14)25-20-17-12-15(23)7-8-19(17)24-13-18(20)21(27)26-9-2-1-3-10-26/h4-8,11-13H,1-3,9-10H2,(H,24,25) |
InChI-Schlüssel |
YMLWEZQUZDBURD-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
C1CCN(CC1)C(=O)C2=CN=C3C=CC(=CC3=C2NC4=CC(=CC=C4)Cl)F |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.