molecular formula C12H12BrN3O4S B11262783 ethyl 3-[(4-bromophenyl)sulfamoyl]-1H-pyrazole-5-carboxylate

ethyl 3-[(4-bromophenyl)sulfamoyl]-1H-pyrazole-5-carboxylate

Katalognummer: B11262783
Molekulargewicht: 374.21 g/mol
InChI-Schlüssel: JHMDDIAPPFOJKN-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

Ethyl-3-[(4-Bromphenyl)sulfamoyl]-1H-pyrazol-5-carboxylat ist eine chemische Verbindung, die zur Klasse der Sulfonamide gehört. Sie zeichnet sich durch das Vorhandensein einer Bromphenylgruppe, einer Sulfamoylgruppe und eines Pyrazolrings aus.

Vorbereitungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von Ethyl-3-[(4-Bromphenyl)sulfamoyl]-1H-pyrazol-5-carboxylat umfasst in der Regel die folgenden Schritte:

    Bildung des Pyrazolrings: Der Pyrazolring kann durch die Reaktion von Hydrazin mit einem β-Diketon unter sauren Bedingungen synthetisiert werden.

    Einführung der Bromphenylgruppe: Die Bromphenylgruppe wird durch eine nucleophile Substitutionsreaktion unter Verwendung von 4-Brombenzolsulfonylchlorid eingeführt.

    Veresterung: Die Carboxylatgruppe wird durch eine Veresterungsreaktion mit Ethanol in Gegenwart eines Katalysators wie Schwefelsäure eingeführt.

Industrielle Produktionsmethoden

Die industrielle Produktion dieser Verbindung kann ähnliche Synthesewege umfassen, jedoch in größerem Maßstab. Der Einsatz von kontinuierlichen Durchflussreaktoren und automatisierter Synthese kann die Effizienz und Ausbeute des Produktionsprozesses verbessern.

Analyse Chemischer Reaktionen

Reaktionstypen

Ethyl-3-[(4-Bromphenyl)sulfamoyl]-1H-pyrazol-5-carboxylat kann verschiedene chemische Reaktionen eingehen, darunter:

    Oxidation: Die Verbindung kann mit starken Oxidationsmitteln wie Kaliumpermanganat oder Chromtrioxid oxidiert werden.

    Reduktion: Die Reduktion kann mit Reduktionsmitteln wie Lithiumaluminiumhydrid oder Natriumborhydrid erreicht werden.

    Substitution: Die Bromphenylgruppe kann nucleophile Substitutionsreaktionen mit Nucleophilen wie Aminen oder Thiolen eingehen.

Häufige Reagenzien und Bedingungen

    Oxidation: Kaliumpermanganat in saurem Medium.

    Reduktion: Lithiumaluminiumhydrid in trockenem Ether.

    Substitution: Nucleophile wie Amine in Gegenwart einer Base wie Natriumhydroxid.

Hauptprodukte

    Oxidation: Bildung von Carbonsäuren oder Ketonen.

    Reduktion: Bildung von Alkoholen oder Aminen.

    Substitution: Bildung von substituierten Pyrazolderivaten.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Ethyl-3-[(4-Bromphenyl)sulfamoyl]-1H-pyrazol-5-carboxylat hat mehrere Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:

    Medizinische Chemie: Es wird wegen seines Potenzials als entzündungshemmendes und antimikrobielles Mittel untersucht.

    Materialwissenschaften: Die Verbindung kann bei der Synthese von Polymeren und fortschrittlichen Materialien verwendet werden.

    Biologische Studien: Es wird bei der Untersuchung der Enzyminhibition und Proteinbindung verwendet.

    Industrielle Anwendungen: Die Verbindung kann als Zwischenprodukt bei der Synthese von Farbstoffen und Pigmenten verwendet werden.

Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von Ethyl-3-[(4-Bromphenyl)sulfamoyl]-1H-pyrazol-5-carboxylat beinhaltet seine Wechselwirkung mit biologischen Zielstrukturen wie Enzymen und Rezeptoren. Die Sulfamoylgruppe kann Wasserstoffbrückenbindungen mit aktiven Zentrenresten bilden, während die Bromphenylgruppe an hydrophoben Wechselwirkungen beteiligt sein kann. Diese Wechselwirkungen können die Enzymaktivität hemmen oder die Rezeptorfunktion modulieren, was zu den gewünschten biologischen Wirkungen führt.

Wirkmechanismus

The mechanism of action of ethyl 3-[(4-bromophenyl)sulfamoyl]-1H-pyrazole-5-carboxylate involves its interaction with biological targets such as enzymes and receptors. The sulfamoyl group can form hydrogen bonds with active site residues, while the bromophenyl group can participate in hydrophobic interactions. These interactions can inhibit enzyme activity or modulate receptor function, leading to the desired biological effects.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen

  • Ethyl-3-[(4-Chlorphenyl)sulfamoyl]-1H-pyrazol-5-carboxylat
  • Ethyl-3-[(4-Fluorphenyl)sulfamoyl]-1H-pyrazol-5-carboxylat
  • Ethyl-3-[(4-Methylphenyl)sulfamoyl]-1H-pyrazol-5-carboxylat

Einzigartigkeit

Ethyl-3-[(4-Bromphenyl)sulfamoyl]-1H-pyrazol-5-carboxylat ist einzigartig durch das Vorhandensein des Bromatoms, das seine Reaktivität und biologische Aktivität im Vergleich zu seinen Chlor-, Fluor- und Methylanalogen verstärken kann. Das Bromatom kann auch die pharmakokinetischen Eigenschaften der Verbindung beeinflussen, wie z. B. ihre Absorption, Verteilung, Metabolisierung und Ausscheidung.

Eigenschaften

Molekularformel

C12H12BrN3O4S

Molekulargewicht

374.21 g/mol

IUPAC-Name

ethyl 5-[(4-bromophenyl)sulfamoyl]-1H-pyrazole-3-carboxylate

InChI

InChI=1S/C12H12BrN3O4S/c1-2-20-12(17)10-7-11(15-14-10)21(18,19)16-9-5-3-8(13)4-6-9/h3-7,16H,2H2,1H3,(H,14,15)

InChI-Schlüssel

JHMDDIAPPFOJKN-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

CCOC(=O)C1=NNC(=C1)S(=O)(=O)NC2=CC=C(C=C2)Br

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.