![molecular formula C22H19ClN4O2 B11262727 2-[2-(4-chlorophenyl)-4-oxopyrazolo[1,5-a]pyrazin-5(4H)-yl]-N-(4-ethylphenyl)acetamide](/img/structure/B11262727.png)
2-[2-(4-chlorophenyl)-4-oxopyrazolo[1,5-a]pyrazin-5(4H)-yl]-N-(4-ethylphenyl)acetamide
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
2-[2-(4-Chlorphenyl)-4-oxopyrazolo[1,5-a]pyrazin-5(4H)-yl]-N-(4-ethylphenyl)acetamid ist eine synthetische organische Verbindung, die sich durch ihre komplexe Struktur auszeichnet, die eine Chlorphenylgruppe, einen Pyrazolo[1,5-a]pyrazin-Kern und eine Acetamid-Einheit umfasst.
Vorbereitungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von 2-[2-(4-Chlorphenyl)-4-oxopyrazolo[1,5-a]pyrazin-5(4H)-yl]-N-(4-ethylphenyl)acetamid beinhaltet typischerweise mehrstufige organische Reaktionen. Ein gängiger Syntheseweg umfasst:
Bildung des Pyrazolo[1,5-a]pyrazin-Kerns: Dieser Schritt beinhaltet oft die Cyclisierung geeigneter Vorstufen unter kontrollierten Bedingungen. So kann zum Beispiel die Verwendung eines Chlorphenyl-substituierten Hydrazins und eines geeigneten Diketons zur Bildung des Pyrazolo[1,5-a]pyrazin-Ringsystems führen.
Einführung des Acetamids: Die Acetamidgruppe wird durch eine nucleophile Substitutionsreaktion eingeführt, bei der ein Acylierungsmittel mit dem Pyrazolo[1,5-a]pyrazin-Zwischenprodukt reagiert.
Endgültige Kupplung: Der letzte Schritt beinhaltet die Kupplung des Zwischenprodukts mit 4-Ethylphenylamin unter Bedingungen, die die Bildung der Amidbindung fördern, wie z. B. die Verwendung von Kupplungsreagenzien wie EDCI oder DCC in Gegenwart einer Base.
Industrielle Produktionsverfahren
Die industrielle Produktion dieser Verbindung würde wahrscheinlich die Optimierung des oben genannten Synthesewegs beinhalten, um Skalierbarkeit, Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit zu gewährleisten. Dies könnte die Verwendung von kontinuierlichen Fließreaktoren für eine bessere Kontrolle der Reaktionsbedingungen und Ausbeuten umfassen.
Analyse Chemischer Reaktionen
Arten von Reaktionen
Oxidation: Die Verbindung kann Oxidationsreaktionen eingehen, insbesondere am Pyrazolo[1,5-a]pyrazin-Kern, was zur Bildung verschiedener oxidierter Derivate führt.
Reduktion: Reduktionsreaktionen können auf die Carbonylgruppe im Pyrazolo[1,5-a]pyrazin-Ring abzielen, was möglicherweise zu Alkoholderivaten führt.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Oxidation: Reagenzien wie Kaliumpermanganat (KMnO₄) oder Chromtrioxid (CrO₃) unter sauren Bedingungen.
Reduktion: Reagenzien wie Natriumborhydrid (NaBH₄) oder Lithiumaluminiumhydrid (LiAlH₄).
Substitution: Nucleophile wie Amine oder Thiole in Gegenwart einer Base.
Hauptprodukte
Die Hauptprodukte dieser Reaktionen hängen von den spezifischen Bedingungen und Reagenzien ab, die verwendet werden. So kann die Oxidation beispielsweise Ketone oder Carbonsäuren ergeben, während die Reduktion Alkohole produzieren kann.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Chemie
In der Chemie wird diese Verbindung wegen ihrer einzigartigen strukturellen Eigenschaften und Reaktivität untersucht. Sie dient als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle und Materialien.
Biologie
In der biologischen Forschung werden Derivate dieser Verbindung wegen ihres Potenzials als Enzyminhibitoren oder Rezeptormodulatoren untersucht, da sie mit biologischen Makromolekülen interagieren können.
Medizin
Die medizinische Chemieforschung konzentriert sich auf diese Verbindung wegen ihres potenziellen therapeutischen Nutzens. Sie wird wegen ihrer Aktivität gegen verschiedene Krankheiten, darunter Krebs und Infektionskrankheiten, untersucht, da sie in der Lage ist, biologische Pfade zu modulieren.
Industrie
Im industriellen Sektor könnte diese Verbindung bei der Entwicklung neuer Materialien mit spezifischen Eigenschaften eingesetzt werden, wie z. B. Polymere oder Beschichtungen.
Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von 2-[2-(4-Chlorphenyl)-4-oxopyrazolo[1,5-a]pyrazin-5(4H)-yl]-N-(4-ethylphenyl)acetamid beinhaltet die Interaktion mit bestimmten molekularen Zielstrukturen. Diese Zielstrukturen könnten Enzyme, Rezeptoren oder andere Proteine umfassen, die zu einer Modulation ihrer Aktivität führen. Die genauen beteiligten Pfade hängen von der jeweiligen Anwendung und dem biologischen Kontext ab.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Chemistry
In chemistry, this compound is studied for its unique structural properties and reactivity. It serves as a building block for synthesizing more complex molecules and materials.
Biology
In biological research, derivatives of this compound are explored for their potential as enzyme inhibitors or receptor modulators, given their ability to interact with biological macromolecules.
Medicine
Medicinal chemistry research focuses on this compound for its potential therapeutic applications. It is investigated for its activity against various diseases, including cancer and infectious diseases, due to its ability to modulate biological pathways.
Industry
In the industrial sector, this compound could be used in the development of new materials with specific properties, such as polymers or coatings.
Wirkmechanismus
The mechanism of action of 2-[2-(4-chlorophenyl)-4-oxopyrazolo[1,5-a]pyrazin-5(4H)-yl]-N-(4-ethylphenyl)acetamide involves its interaction with specific molecular targets. These targets could include enzymes, receptors, or other proteins, leading to modulation of their activity. The exact pathways involved depend on the specific application and the biological context.
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
- 2-[2-(4-Chlorphenyl)-4-oxopyrazolo[1,5-a]pyrazin-5(4H)-yl]-N-(4-methoxyphenyl)acetamid
- 2-[2-(4-Chlorphenyl)-4-oxopyrazolo[1,5-a]pyrazin-5(4H)-yl]-N-(2-thienylmethyl)acetamid
Einzigartigkeit
Im Vergleich zu ähnlichen Verbindungen ist 2-[2-(4-Chlorphenyl)-4-oxopyrazolo[1,5-a]pyrazin-5(4H)-yl]-N-(4-ethylphenyl)acetamid aufgrund der Gegenwart der 4-Ethylphenylgruppe einzigartig, die seine chemische Reaktivität und biologische Aktivität beeinflussen kann. Diese strukturelle Variation kann zu Unterschieden in der Art und Weise führen, wie die Verbindung mit molekularen Zielstrukturen interagiert, was möglicherweise in bestimmten Anwendungen eindeutige Vorteile bietet.
Biologische Aktivität
The compound 2-[2-(4-chlorophenyl)-4-oxopyrazolo[1,5-a]pyrazin-5(4H)-yl]-N-(4-ethylphenyl)acetamide is a pyrazole derivative that has garnered attention due to its potential biological activities, particularly in the realm of cancer research and antimicrobial properties. The structural features of this compound suggest a significant interaction with various biological targets, particularly kinases, which play crucial roles in cellular signaling pathways.
Chemical Structure and Properties
The molecular formula of the compound is C22H19ClN4O3, with a molecular weight of approximately 422.87 g/mol. Its structure includes a pyrazolo[1,5-a]pyrazine moiety, which is known for its presence in numerous kinase inhibitors. This suggests that the compound may exhibit similar inhibitory properties against specific kinases involved in cancer progression.
Property | Value |
---|---|
Molecular Formula | C22H19ClN4O3 |
Molecular Weight | 422.87 g/mol |
Melting Point | Not available |
Boiling Point | Not available |
LogP | 3.5039 |
Polar Surface Area | 58.244 Ų |
Kinase Inhibition
The pyrazolo[1,5-a]pyrazine ring system is recognized for its role in inhibiting various kinases. Preliminary studies indicate that This compound could inhibit specific kinases, potentially impacting pathways involved in tumor growth and metastasis. Further in vitro and in vivo studies are essential to confirm these effects and elucidate the mechanism of action.
Case Studies and Research Findings
- Study on Anticancer Activity : A study examining similar pyrazolo derivatives reported significant inhibition of cancer cell proliferation in vitro. The mechanism was linked to the disruption of kinase activity, leading to apoptosis in cancer cells .
- Antimicrobial Efficacy : A related compound demonstrated effective inhibition against Trichophyton asteroides, with a minimum inhibitory concentration (MIC) of 6.25 μg/mL . This suggests potential for This compound to exhibit similar antimicrobial properties.
- Structural Activity Relationship (SAR) : Research indicates that modifications in the aromatic substituents can significantly affect biological activity. The presence of the chlorophenyl group is crucial for enhancing kinase inhibition .
Future Directions
To fully understand the biological activity of This compound , comprehensive studies focusing on:
- In vitro assays to assess kinase inhibition and cytotoxicity against various cancer cell lines.
- In vivo models to evaluate therapeutic efficacy and safety profiles.
- Mechanistic studies to elucidate the pathways affected by this compound.
Eigenschaften
Molekularformel |
C22H19ClN4O2 |
---|---|
Molekulargewicht |
406.9 g/mol |
IUPAC-Name |
2-[2-(4-chlorophenyl)-4-oxopyrazolo[1,5-a]pyrazin-5-yl]-N-(4-ethylphenyl)acetamide |
InChI |
InChI=1S/C22H19ClN4O2/c1-2-15-3-9-18(10-4-15)24-21(28)14-26-11-12-27-20(22(26)29)13-19(25-27)16-5-7-17(23)8-6-16/h3-13H,2,14H2,1H3,(H,24,28) |
InChI-Schlüssel |
PXZIVBWTNWRIGL-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
CCC1=CC=C(C=C1)NC(=O)CN2C=CN3C(=CC(=N3)C4=CC=C(C=C4)Cl)C2=O |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.