![molecular formula C12H14N6O2 B11262692 N~2~-methyl-N~4~-(4-methylphenyl)-5-nitropyrimidine-2,4,6-triamine](/img/structure/B11262692.png)
N~2~-methyl-N~4~-(4-methylphenyl)-5-nitropyrimidine-2,4,6-triamine
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
N~2~-Methyl-N~4~-(4-Methylphenyl)-5-nitropyrimidin-2,4,6-triamin ist eine komplexe organische Verbindung mit einer einzigartigen Struktur, die einen Pyrimidinring beinhaltet, der mit Nitro-, Methyl- und Methylphenylgruppen substituiert ist.
Vorbereitungsmethoden
Die Synthese von N2-Methyl-N~4~-(4-Methylphenyl)-5-nitropyrimidin-2,4,6-triamin umfasst in der Regel mehrstufige organische Reaktionen. Der Syntheseweg kann die folgenden Schritte umfassen:
Bildung des Pyrimidinrings: Der Pyrimidinring kann durch eine Kondensationsreaktion synthetisiert werden, an der geeignete Vorläufer wie Harnstoff und β-Diketone beteiligt sind.
Substitutionsreaktionen: Die Methyl- und Methylphenylgruppen können durch Substitutionsreaktionen unter Verwendung von Reagenzien wie Methyliodid und 4-Methylanilin eingeführt werden.
Industrielle Produktionsverfahren können die Optimierung dieser Reaktionen umfassen, um höhere Ausbeuten und Reinheiten zu erreichen, häufig unter Verwendung von Katalysatoren und kontrollierten Reaktionsbedingungen.
Analyse Chemischer Reaktionen
N~2~-Methyl-N~4~-(4-Methylphenyl)-5-nitropyrimidin-2,4,6-triamin kann verschiedene chemische Reaktionen eingehen, darunter:
Oxidation: Die Verbindung kann mit Oxidationsmitteln wie Kaliumpermanganat oder Wasserstoffperoxid oxidiert werden, was zur Bildung entsprechender Oxide führt.
Reduktion: Reduktionsreaktionen unter Verwendung von Reduktionsmitteln wie Natriumborhydrid oder Wasserstoffgas können die Nitrogruppe in eine Aminogruppe umwandeln.
Substitution: Die Verbindung kann an nukleophilen Substitutionsreaktionen teilnehmen, bei denen die Nitrogruppe durch andere funktionelle Gruppen unter Verwendung geeigneter Nukleophile ersetzt werden kann.
Häufige Reagenzien und Bedingungen, die in diesen Reaktionen verwendet werden, umfassen saure oder basische Umgebungen, Lösungsmittel wie Ethanol oder Dichlormethan und Katalysatoren wie Palladium oder Platin. Die wichtigsten Produkte, die aus diesen Reaktionen gebildet werden, hängen von den spezifischen verwendeten Reagenzien und Bedingungen ab.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
N~2~-Methyl-N~4~-(4-Methylphenyl)-5-nitropyrimidin-2,4,6-triamin hat verschiedene Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:
Chemie: Es kann als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle und als Reagenz in verschiedenen organischen Reaktionen verwendet werden.
Biologie: Die Verbindung kann als biochemische Sonde oder als Vorläufer für die Synthese biologisch aktiver Moleküle verwendet werden.
Medizin: Forschungen können ihr Potenzial als pharmazeutisches Zwischenprodukt oder als Leitstruktur für die Medikamentenentwicklung untersuchen.
Industrie: Die Verbindung kann bei der Herstellung von Spezialchemikalien, Farbstoffen und Pigmenten verwendet werden.
Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von N2-Methyl-N~4~-(4-Methylphenyl)-5-nitropyrimidin-2,4,6-triamin beinhaltet seine Interaktion mit molekularen Zielstrukturen und Signalwegen in biologischen Systemen. Die Nitrogruppe kann an Redoxreaktionen teilnehmen, während der Pyrimidinring mit Nukleinsäuren oder Proteinen interagieren kann. Diese Wechselwirkungen können zu verschiedenen biologischen Wirkungen führen, abhängig vom jeweiligen Kontext und der Anwendung.
Wirkmechanismus
The mechanism by which N2-methyl-N4-(4-methylphenyl)-5-nitropyrimidine-2,4,6-triamine exerts its effects involves interactions with specific molecular targets. The nitro group can participate in redox reactions, while the pyrimidine ring can interact with enzymes and receptors, influencing various biochemical pathways. These interactions can lead to changes in cellular processes, contributing to the compound’s biological activity.
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
N~2~-Methyl-N~4~-(4-Methylphenyl)-5-nitropyrimidin-2,4,6-triamin kann mit anderen ähnlichen Verbindungen verglichen werden, wie zum Beispiel:
N~2~-Methyl-N~4~-(4-Methylphenyl)pyrimidin-2,4,6-triamin: Fehlt die Nitrogruppe, was sich auf seine Reaktivität und Anwendungen auswirken kann.
N~2~-Methyl-N~4~-(4-Chlorphenyl)-5-nitropyrimidin-2,4,6-triamin:
N~2~-Ethyl-N~4~-(4-Methylphenyl)-5-nitropyrimidin-2,4,6-triamin: Besitzt eine Ethylgruppe anstelle einer Methylgruppe, was seine sterischen und elektronischen Eigenschaften beeinflussen kann.
Die Einzigartigkeit von N2-Methyl-N~4~-(4-Methylphenyl)-5-nitropyrimidin-2,4,6-triamin liegt in seiner spezifischen Kombination von funktionellen Gruppen, die ihm besondere chemische und biologische Eigenschaften verleihen.
Eigenschaften
Molekularformel |
C12H14N6O2 |
---|---|
Molekulargewicht |
274.28 g/mol |
IUPAC-Name |
2-N-methyl-4-N-(4-methylphenyl)-5-nitropyrimidine-2,4,6-triamine |
InChI |
InChI=1S/C12H14N6O2/c1-7-3-5-8(6-4-7)15-11-9(18(19)20)10(13)16-12(14-2)17-11/h3-6H,1-2H3,(H4,13,14,15,16,17) |
InChI-Schlüssel |
WNXXUKDKYQKKML-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
CC1=CC=C(C=C1)NC2=NC(=NC(=C2[N+](=O)[O-])N)NC |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.