molecular formula C16H20N6O2 B11257067 2-(3-methylpiperidin-1-yl)-5-nitro-N-phenylpyrimidine-4,6-diamine

2-(3-methylpiperidin-1-yl)-5-nitro-N-phenylpyrimidine-4,6-diamine

Katalognummer: B11257067
Molekulargewicht: 328.37 g/mol
InChI-Schlüssel: MLSUUQXTTVBSIG-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

2-(3-Methylpiperidin-1-yl)-5-Nitro-N-phenylpyrimidin-4,6-diamin ist eine komplexe organische Verbindung, die einen Piperidinring, eine Nitrogruppe und einen Pyrimidinkern enthält. Diese Verbindung ist in der medizinischen Chemie von großem Interesse aufgrund ihrer potenziellen pharmakologischen Eigenschaften.

Herstellungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von 2-(3-Methylpiperidin-1-yl)-5-Nitro-N-phenylpyrimidin-4,6-diamin beinhaltet in der Regel mehrstufige organische Reaktionen.

    Synthese des Pyrimidinkerns: Der Pyrimidinkern kann durch eine Kondensationsreaktion zwischen einem β-Diketon und einem Guanidinderivat unter sauren Bedingungen synthetisiert werden.

    Einführung des Piperidinrings: Der Piperidinring wird durch eine nucleophile Substitutionsreaktion eingeführt, bei der 3-Methylpiperidin in Gegenwart einer Base wie Natriumhydrid mit dem Pyrimidinderivat reagiert.

Industrielle Produktionsmethoden

Die industrielle Produktion dieser Verbindung kann ähnliche Synthesewege umfassen, die jedoch für die großtechnische Produktion optimiert sind. Dies beinhaltet die Verwendung von kontinuierlichen Strömungsreaktoren für eine bessere Kontrolle der Reaktionsbedingungen und Ausbeuten sowie die Verwendung von Katalysatoren zur Steigerung der Reaktionsgeschwindigkeiten.

Vorbereitungsmethoden

Synthetic Routes and Reaction Conditions

The synthesis of 2-(3-METHYLPIPERIDIN-1-YL)-5-NITRO-N4-PHENYLPYRIMIDINE-4,6-DIAMINE typically involves multiple steps, starting with the preparation of the piperidine ring. One common method involves the hydrogenation of pyridine derivatives using catalysts such as cobalt, ruthenium, or nickel . The nitro group is introduced through nitration reactions, often using nitric acid or other nitrating agents under controlled conditions . The final step involves the formation of the pyrimidine ring, which can be achieved through cyclization reactions involving appropriate precursors and catalysts .

Industrial Production Methods

Industrial production of this compound may involve similar synthetic routes but on a larger scale. The use of continuous flow reactors and advanced catalytic systems can enhance the efficiency and yield of the synthesis process. Additionally, optimization of reaction conditions, such as temperature, pressure, and solvent choice, is crucial for large-scale production.

Analyse Chemischer Reaktionen

Reaktionstypen

    Oxidation: Die Nitrogruppe kann unter Hydrierungsbedingungen unter Verwendung von Palladium auf Kohlenstoff als Katalysator zu einer Aminogruppe reduziert werden.

    Substitution: Der Piperidinring kann durch nucleophile Substitutionsreaktionen weiter funktionalisiert werden.

    Cyclisierung: Die Verbindung kann an Cyclisierungsreaktionen teilnehmen, um komplexere heterocyclische Strukturen zu bilden.

Häufige Reagenzien und Bedingungen

    Oxidation: Wasserstoffgas und Palladium auf Kohlenstoff.

    Substitution: Alkylhalogenide und Basen wie Natriumhydrid.

    Cyclisierung: Saure oder basische Katalysatoren, abhängig vom gewünschten Cyclisierungspfad.

Hauptprodukte

    Reduktion: 2-(3-Methylpiperidin-1-yl)-5-Amino-N-phenylpyrimidin-4,6-diamin.

    Substitution: Verschiedene alkylierte Derivate der ursprünglichen Verbindung.

    Cyclisierung: Komplexe heterocyclische Verbindungen mit potenzieller biologischer Aktivität.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Chemie

In der Chemie wird diese Verbindung als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle verwendet. Ihre einzigartige Struktur ermöglicht verschiedene Funktionalisierungen, wodurch sie zu einem vielseitigen Zwischenprodukt in der organischen Synthese wird.

Biologie

In der biologischen Forschung wird diese Verbindung auf ihr Potenzial als pharmakologisches Mittel untersucht. Ihre Fähigkeit, mit biologischen Zielmolekülen zu interagieren, macht sie zu einem Kandidaten für die Arzneimittelentwicklung.

Medizin

In der Medizin werden Derivate dieser Verbindung auf ihre potenziellen therapeutischen Wirkungen untersucht. Sie können Aktivitäten wie entzündungshemmende, antimikrobielle oder krebshemmende Eigenschaften aufweisen.

Industrie

In der Industrie kann diese Verbindung bei der Entwicklung neuer Materialien mit spezifischen Eigenschaften wie Polymeren oder Beschichtungen eingesetzt werden.

Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von 2-(3-Methylpiperidin-1-yl)-5-Nitro-N-phenylpyrimidin-4,6-diamin beinhaltet seine Interaktion mit spezifischen molekularen Zielstrukturen im Körper. Die Nitrogruppe kann reduziert werden, um reaktive Zwischenprodukte zu bilden, die mit zellulären Komponenten interagieren und zu verschiedenen biologischen Wirkungen führen. Der Piperidinring und der Pyrimidinkern können an Enzyme oder Rezeptoren binden, ihre Aktivität modulieren und zu therapeutischen Ergebnissen führen.

Wirkmechanismus

The mechanism of action of 2-(3-METHYLPIPERIDIN-1-YL)-5-NITRO-N4-PHENYLPYRIMIDINE-4,6-DIAMINE involves its interaction with specific molecular targets. The nitro group and the piperidine ring play crucial roles in binding to these targets, which can include enzymes or receptors involved in biological pathways. The compound’s structure allows it to fit into the active sites of these targets, thereby modulating their activity and exerting its effects .

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen

    2-(3-Methylpiperidin-1-yl)-5-Nitro-N-phenylpyrimidin-4,6-diamin: Diese Verbindung ist aufgrund ihrer spezifischen Kombination von funktionellen Gruppen einzigartig.

    2-(3-Methylpiperidin-1-yl)-5-Nitropyrimidin: Fehlt die Phenylgruppe, was ihre biologische Aktivität verändern kann.

    2-(3-Methylpiperidin-1-yl)-N-phenylpyrimidin-4,6-diamin:

Einzigartigkeit

Die Einzigartigkeit von 2-(3-Methylpiperidin-1-yl)-5-Nitro-N-phenylpyrimidin-4,6-diamin liegt in seiner Kombination aus einer Nitrogruppe, einem Piperidinring und einem Pyrimidinkern, die zusammen spezifische chemische und biologische Eigenschaften verleihen, die in ähnlichen Verbindungen nicht vorkommen.

Eigenschaften

Molekularformel

C16H20N6O2

Molekulargewicht

328.37 g/mol

IUPAC-Name

2-(3-methylpiperidin-1-yl)-5-nitro-4-N-phenylpyrimidine-4,6-diamine

InChI

InChI=1S/C16H20N6O2/c1-11-6-5-9-21(10-11)16-19-14(17)13(22(23)24)15(20-16)18-12-7-3-2-4-8-12/h2-4,7-8,11H,5-6,9-10H2,1H3,(H3,17,18,19,20)

InChI-Schlüssel

MLSUUQXTTVBSIG-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

CC1CCCN(C1)C2=NC(=C(C(=N2)NC3=CC=CC=C3)[N+](=O)[O-])N

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.