N-(4-isopropylphenyl)-1-methyl-2-oxo-1,2,5,6-tetrahydro-4H-pyrrolo[3,2,1-ij]quinoline-8-sulfonamide
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
N-(4-Isopropylphenyl)-1-methyl-2-oxo-1,2,5,6-tetrahydro-4H-pyrrolo[3,2,1-ij]chinolin-8-sulfonamid ist eine komplexe organische Verbindung, die zur Klasse der Sulfonamide gehört. Diese Verbindungen sind für ihre vielfältigen Anwendungen in der pharmazeutischen Chemie bekannt, insbesondere als antibakterielle Mittel. Die einzigartige Struktur dieser Verbindung, die einen Chinolin-Rest umfasst, der mit einem Pyrrolo-Ring und einer Sulfonamid-Gruppe verschmolzen ist, macht sie zum Gegenstand verschiedener wissenschaftlicher Studien.
Vorbereitungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von N-(4-Isopropylphenyl)-1-methyl-2-oxo-1,2,5,6-tetrahydro-4H-pyrrolo[3,2,1-ij]chinolin-8-sulfonamid umfasst in der Regel mehrere Schritte:
Bildung des Chinolin-Kerns: Der Chinolin-Kern kann durch die Skraup-Synthese hergestellt werden, die die Cyclisierung von Anilin-Derivaten mit Glycerin und Schwefelsäure in Gegenwart eines Oxidationsmittels wie Nitrobenzol beinhaltet.
Einführung des Pyrrolo-Rings: Der Pyrrolo-Ring kann durch eine Cyclisierungsreaktion eingeführt werden, die geeignete Vorläufer wie 2-Aminobenzylamin und ein geeignetes Diketon umfasst.
Sulfonamid-Bildung: Die Sulfonamid-Gruppe wird durch Reaktion der Zwischenverbindung mit Sulfonylchlorid in Gegenwart einer Base wie Pyridin eingeführt.
Industrielle Produktionsverfahren
Die industrielle Produktion dieser Verbindung würde wahrscheinlich eine Optimierung der oben genannten Synthesewege umfassen, um eine hohe Ausbeute und Reinheit zu gewährleisten. Dies könnte die Verwendung von kontinuierlichen Fließreaktoren zur besseren Steuerung der Reaktionsbedingungen und die Verwendung fortschrittlicher Reinigungstechniken wie Umkristallisation und Chromatographie umfassen.
Chemische Reaktionsanalyse
Arten von Reaktionen
Oxidation: Die Verbindung kann Oxidationsreaktionen eingehen, insbesondere am Chinolin-Rest, unter Verwendung von Reagenzien wie Kaliumpermanganat oder Chromtrioxid.
Reduktion: Reduktionsreaktionen können an der Sulfonamid-Gruppe unter Verwendung von Reduktionsmitteln wie Lithiumaluminiumhydrid durchgeführt werden.
Substitution: Der aromatische Ring im Chinolin-Rest kann elektrophile Substitutionsreaktionen eingehen, wie z. B. Nitrierung oder Halogenierung, unter Verwendung von Reagenzien wie Salpetersäure oder Halogenen.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Oxidation: Kaliumpermanganat in sauren oder neutralen Bedingungen.
Reduktion: Lithiumaluminiumhydrid in wasserfreiem Ether.
Substitution: Salpetersäure zur Nitrierung, Brom zur Bromierung.
Hauptprodukte
Oxidation: Oxidierte Chinolin-Derivate.
Reduktion: Reduzierte Sulfonamid-Derivate.
Substitution: Substituierte Chinolin-Derivate mit Nitro- oder Halogen-Gruppen.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Chemie
In der Chemie wird diese Verbindung wegen ihres Potenzials als Baustein bei der Synthese komplexerer Moleküle untersucht. Ihre einzigartige Struktur ermöglicht verschiedene Funktionalisierungen und macht sie zu einem vielseitigen Zwischenprodukt.
Biologie
In der biologischen Forschung wird die Verbindung auf ihr Potenzial als antibakterielles Mittel untersucht. Die Sulfonamid-Gruppe ist bekannt dafür, das Bakterienwachstum zu hemmen, indem sie die Synthese von Folsäure stört.
Medizin
Medizinisch könnte diese Verbindung auf ihre potenziellen therapeutischen Anwendungen untersucht werden, insbesondere bei der Behandlung bakterieller Infektionen. Ihre Struktur legt nahe, dass sie ein potenter Inhibitor bakterieller Enzyme sein könnte.
Industrie
Im Industriesektor könnte diese Verbindung aufgrund ihrer einzigartigen strukturellen Eigenschaften bei der Entwicklung neuer Materialien oder als Katalysator in bestimmten chemischen Reaktionen eingesetzt werden.
Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von N-(4-Isopropylphenyl)-1-methyl-2-oxo-1,2,5,6-tetrahydro-4H-pyrrolo[3,2,1-ij]chinolin-8-sulfonamid beinhaltet seine Interaktion mit bakteriellen Enzymen. Die Sulfonamid-Gruppe imitiert die Struktur von para-Aminobenzoesäure (PABA), einem Substrat für das Enzym Dihydropteroatsynthase. Durch kompetitive Hemmung dieses Enzyms verhindert die Verbindung die Synthese von Folsäure, die für das Bakterienwachstum und die Replikation unerlässlich ist.
Analyse Chemischer Reaktionen
Types of Reactions
Oxidation: The compound can undergo oxidation reactions, particularly at the quinoline moiety, using reagents like potassium permanganate or chromium trioxide.
Reduction: Reduction reactions can be performed on the sulfonamide group using reducing agents like lithium aluminum hydride.
Substitution: The aromatic ring in the quinoline moiety can undergo electrophilic substitution reactions, such as nitration or halogenation, using reagents like nitric acid or halogens.
Common Reagents and Conditions
Oxidation: Potassium permanganate in acidic or neutral conditions.
Reduction: Lithium aluminum hydride in anhydrous ether.
Substitution: Nitric acid for nitration, bromine for bromination.
Major Products
Oxidation: Oxidized quinoline derivatives.
Reduction: Reduced sulfonamide derivatives.
Substitution: Substituted quinoline derivatives with nitro or halogen groups.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Chemistry
In chemistry, this compound is studied for its potential as a building block in the synthesis of more complex molecules. Its unique structure allows for various functionalizations, making it a versatile intermediate.
Biology
In biological research, the compound is investigated for its potential as an antibacterial agent. The sulfonamide group is known to inhibit bacterial growth by interfering with the synthesis of folic acid.
Medicine
Medically, this compound could be explored for its potential therapeutic applications, particularly in the treatment of bacterial infections. Its structure suggests it could be a potent inhibitor of bacterial enzymes.
Industry
In the industrial sector, this compound might be used in the development of new materials or as a catalyst in certain chemical reactions due to its unique structural properties.
Wirkmechanismus
The mechanism of action of N-(4-isopropylphenyl)-1-methyl-2-oxo-1,2,5,6-tetrahydro-4H-pyrrolo[3,2,1-ij]quinoline-8-sulfonamide involves its interaction with bacterial enzymes. The sulfonamide group mimics the structure of para-aminobenzoic acid (PABA), a substrate for the enzyme dihydropteroate synthase. By competitively inhibiting this enzyme, the compound prevents the synthesis of folic acid, which is essential for bacterial growth and replication.
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
Sulfamethoxazol: Ein weiteres Sulfonamid-Antibiotikum mit einem ähnlichen Wirkmechanismus.
Sulfadiazin: Ein Sulfonamid, das zur Behandlung bakterieller Infektionen eingesetzt wird.
Sulfisoxazol: Bekannt für seine antibakteriellen Eigenschaften.
Einzigartigkeit
N-(4-Isopropylphenyl)-1-methyl-2-oxo-1,2,5,6-tetrahydro-4H-pyrrolo[3,2,1-ij]chinolin-8-sulfonamid ist aufgrund seiner verschmolzenen Chinolin- und Pyrrolo-Ringstruktur einzigartig, die bei anderen Sulfonamiden nicht üblich ist. Diese einzigartige Struktur könnte im Vergleich zu anderen Sulfonamiden eine verbesserte antibakterielle Aktivität und unterschiedliche pharmakokinetische Eigenschaften bieten.
Dieser detaillierte Überblick bietet ein umfassendes Verständnis von N-(4-Isopropylphenyl)-1-methyl-2-oxo-1,2,5,6-tetrahydro-4H-pyrrolo[3,2,1-ij]chinolin-8-sulfonamid, das seine Synthese, Reaktionen, Anwendungen, Wirkmechanismus und den Vergleich mit ähnlichen Verbindungen umfasst.
Eigenschaften
Molekularformel |
C21H24N2O3S |
---|---|
Molekulargewicht |
384.5 g/mol |
IUPAC-Name |
3-methyl-2-oxo-N-(4-propan-2-ylphenyl)-1-azatricyclo[6.3.1.04,12]dodeca-4,6,8(12)-triene-6-sulfonamide |
InChI |
InChI=1S/C21H24N2O3S/c1-13(2)15-6-8-17(9-7-15)22-27(25,26)18-11-16-5-4-10-23-20(16)19(12-18)14(3)21(23)24/h6-9,11-14,22H,4-5,10H2,1-3H3 |
InChI-Schlüssel |
IQLWWGQQKAUXAI-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
CC1C2=CC(=CC3=C2N(C1=O)CCC3)S(=O)(=O)NC4=CC=C(C=C4)C(C)C |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.