molecular formula C22H25N5O2S B11254718 6-methyl-N-phenyl-2-(4-(m-tolylsulfonyl)piperazin-1-yl)pyrimidin-4-amine

6-methyl-N-phenyl-2-(4-(m-tolylsulfonyl)piperazin-1-yl)pyrimidin-4-amine

Katalognummer: B11254718
Molekulargewicht: 423.5 g/mol
InChI-Schlüssel: NMGVVCDPNBHVCJ-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

6-Methyl-N-phenyl-2-(4-(m-tolylsulfonyl)piperazin-1-yl)pyrimidin-4-amin ist eine komplexe organische Verbindung mit potentiellen Anwendungen in verschiedenen Bereichen wie der medizinischen Chemie, Pharmakologie und Materialwissenschaft. Diese Verbindung enthält einen Pyrimidinkern, der mit einem Piperazinring substituiert ist, der wiederum mit einer Tolylsulfonylgruppe und einer Phenylgruppe modifiziert ist. Das Vorhandensein dieser funktionellen Gruppen verleiht der Verbindung einzigartige chemische und biologische Eigenschaften.

Vorbereitungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von 6-Methyl-N-phenyl-2-(4-(m-tolylsulfonyl)piperazin-1-yl)pyrimidin-4-amin umfasst in der Regel mehrstufige organische Reaktionen. Ein gängiger Syntheseweg umfasst:

    Bildung des Pyrimidinkerns: Der Pyrimidinkern kann durch eine Kondensationsreaktion zwischen einem geeigneten β-Diketon und einem Guanidinderivat unter sauren oder basischen Bedingungen synthetisiert werden.

    Substitution mit Piperazin: Der Pyrimidinkern wird dann in Gegenwart einer geeigneten Base, wie z. B. Kaliumcarbonat, mit Piperazin umgesetzt, um das Piperazin-substituierte Pyrimidin zu bilden.

    Einführung der Tolylsulfonylgruppe: Das Piperazinderivat wird dann in Gegenwart einer Base wie Triethylamin mit m-Toluolsulfonylchlorid umgesetzt, um die Tolylsulfonylgruppe einzuführen.

    N-Phenylierung: Schließlich wird die Verbindung unter geeigneten Bedingungen, z. B. in Gegenwart eines Kupplungsgases wie EDCI (1-Ethyl-3-(3-Dimethylaminopropyl)carbodiimid), mit Phenylamin N-phenyliert.

Industrielle Produktionsmethoden

Die industrielle Produktion dieser Verbindung würde wahrscheinlich die Optimierung des oben genannten Synthesewegs beinhalten, um eine hohe Ausbeute und Reinheit zu gewährleisten. Dies könnte die Verwendung von Durchflussreaktoren zur besseren Kontrolle der Reaktionsbedingungen und die Skalierung des Prozesses, um den industriellen Anforderungen gerecht zu werden, umfassen.

Analyse Chemischer Reaktionen

Arten von Reaktionen

6-Methyl-N-phenyl-2-(4-(m-tolylsulfonyl)piperazin-1-yl)pyrimidin-4-amin kann verschiedene chemische Reaktionen eingehen, darunter:

    Oxidation: Die Verbindung kann mit Oxidationsmitteln wie Wasserstoffperoxid oder Kaliumpermanganat oxidiert werden, was möglicherweise zur Bildung von Sulfoxiden oder Sulfonen führt.

    Reduktion: Reduktionsreaktionen können mit Reduktionsmitteln wie Lithiumaluminiumhydrid durchgeführt werden, das die Sulfonylgruppe möglicherweise zu einem Sulfid reduziert.

    Substitution: Die Verbindung kann nucleophile Substitutionsreaktionen eingehen, insbesondere am Piperazinring, unter Verwendung von Reagenzien wie Alkylhalogeniden oder Acylchloriden.

Gängige Reagenzien und Bedingungen

    Oxidation: Wasserstoffperoxid, Kaliumpermanganat; typischerweise in wässrigen oder organischen Lösungsmitteln durchgeführt.

    Reduktion: Lithiumaluminiumhydrid, Natriumborhydrid; in der Regel unter wasserfreien Bedingungen durchgeführt.

    Substitution: Alkylhalogenide, Acylchloride; oft in Gegenwart einer Base wie Natriumhydrid oder Kaliumcarbonat durchgeführt.

Hauptprodukte

    Oxidation: Sulfoxide, Sulfone.

    Reduktion: Sulfide.

    Substitution: verschiedene alkylierte oder acylierte Derivate.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

6-Methyl-N-phenyl-2-(4-(m-tolylsulfonyl)piperazin-1-yl)pyrimidin-4-amin hat mehrere wissenschaftliche Forschungsanwendungen:

    Medizinische Chemie: Die Verbindung wird auf ihr Potenzial als Pharmakophor im Wirkstoffdesign untersucht, insbesondere für ihre Wechselwirkungen mit verschiedenen biologischen Zielstrukturen.

    Pharmakologie: Sie kann eine Aktivität gegen bestimmte Krankheiten oder Zustände aufweisen, was sie zu einem Kandidaten für die Medikamentenentwicklung macht.

    Materialwissenschaft: Die einzigartigen strukturellen Merkmale der Verbindung machen sie nützlich für die Entwicklung neuer Materialien mit spezifischen Eigenschaften, wie z. B. Leitfähigkeit oder Fluoreszenz.

    Biologische Forschung: Sie kann als Werkzeugverbindung zur Untersuchung biologischer Pfade und Mechanismen verwendet werden.

Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von 6-Methyl-N-phenyl-2-(4-(m-tolylsulfonyl)piperazin-1-yl)pyrimidin-4-amin beinhaltet seine Wechselwirkung mit spezifischen molekularen Zielstrukturen wie Enzymen oder Rezeptoren. Die Verbindung kann an diese Zielstrukturen durch Wasserstoffbrückenbindung, hydrophobe Wechselwirkungen oder Van-der-Waals-Kräfte binden, was zu einer Modulation ihrer Aktivität führt. Dies kann zu verschiedenen biologischen Effekten führen, abhängig vom Ziel und dem beteiligten Pfad.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

    Chemistry: Used as a building block for the synthesis of more complex molecules.

    Biology: Investigated for its potential as a biochemical probe to study cellular processes.

    Medicine: Explored for its potential therapeutic effects, including anti-inflammatory and anticancer activities.

    Industry: Utilized in the development of new materials and chemical processes.

Wirkmechanismus

The mechanism of action of 6-METHYL-2-[4-(3-METHYLBENZENESULFONYL)PIPERAZIN-1-YL]-N-PHENYLPYRIMIDIN-4-AMINE involves its interaction with specific molecular targets and pathways. The compound may bind to enzymes or receptors, modulating their activity and leading to various biological effects. For example, it may inhibit the activity of certain kinases, thereby affecting signal transduction pathways involved in cell growth and proliferation.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen

    6-Methyl-N-phenyl-2-(4-(p-tolylsulfonyl)piperazin-1-yl)pyrimidin-4-amin: Ähnliche Struktur, jedoch mit einer para-Tolylsulfonylgruppe.

    6-Methyl-N-phenyl-2-(4-(m-tolylsulfonyl)piperazin-1-yl)pyrimidin-4-ol: Ähnliche Struktur, jedoch mit einer Hydroxylgruppe anstelle eines Amins.

Einzigartigkeit

6-Methyl-N-phenyl-2-(4-(m-tolylsulfonyl)piperazin-1-yl)pyrimidin-4-amin ist aufgrund der spezifischen Positionierung seiner funktionellen Gruppen einzigartig, was zu unterschiedlichen chemischen und biologischen Eigenschaften führen kann. Seine Kombination aus einem Pyrimidinkern mit einem Piperazinring und einer Tolylsulfonylgruppe macht sie zu einer vielseitigen Verbindung für verschiedene Anwendungen.

Eigenschaften

Molekularformel

C22H25N5O2S

Molekulargewicht

423.5 g/mol

IUPAC-Name

6-methyl-2-[4-(3-methylphenyl)sulfonylpiperazin-1-yl]-N-phenylpyrimidin-4-amine

InChI

InChI=1S/C22H25N5O2S/c1-17-7-6-10-20(15-17)30(28,29)27-13-11-26(12-14-27)22-23-18(2)16-21(25-22)24-19-8-4-3-5-9-19/h3-10,15-16H,11-14H2,1-2H3,(H,23,24,25)

InChI-Schlüssel

NMGVVCDPNBHVCJ-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

CC1=CC(=CC=C1)S(=O)(=O)N2CCN(CC2)C3=NC(=CC(=N3)NC4=CC=CC=C4)C

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.