N-(2,5-Dimethylphenyl)-2-{[4-methyl-6-(piperidine-1-sulfonyl)quinolin-2-YL]sulfanyl}acetamide
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
N-(2,5-Dimethylphenyl)-2-{[4-methyl-6-(piperidin-1-sulfonyl)chinolin-2-yl]sulfanyl}acetamid ist eine komplexe organische Verbindung mit potenziellen Anwendungen in verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen. Diese Verbindung weist einen Chinolinkern, eine Piperidinsulfonylgruppe und eine Dimethylphenylgruppe auf, was sie zu einer einzigartigen Struktur für Forschungs- und Industriezwecke macht.
Herstellungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von N-(2,5-Dimethylphenyl)-2-{[4-methyl-6-(piperidin-1-sulfonyl)chinolin-2-yl]sulfanyl}acetamid beinhaltet typischerweise mehrstufige organische Reaktionen:
Bildung des Chinolinkerns: Der Chinolinkern kann durch die Skraup-Synthese synthetisiert werden, die die Kondensation von Anilinderivaten mit Glycerin in Gegenwart von Schwefelsäure und einem Oxidationsmittel wie Nitrobenzol beinhaltet.
Einführung der Piperidinsulfonylgruppe: Die Piperidinsulfonylgruppe wird durch Sulfonierung eingeführt, wobei Piperidin mit Sulfonylchlorid in Gegenwart einer Base wie Pyridin reagiert.
Anlagerung der Dimethylphenylgruppe: Die Dimethylphenylgruppe wird durch eine Friedel-Crafts-Alkylierungsreaktion unter Verwendung von Dimethylbenzol und einem Acylchlorid in Gegenwart eines Lewis-Säure-Katalysators wie Aluminiumchlorid angelagert.
Schluss-Kupplungsreaktion: Der letzte Schritt beinhaltet die Kupplung des Chinolinderivats mit dem Dimethylphenylacetamid durch eine nukleophile Substitutionsreaktion, die häufig durch eine Base wie Natriumhydrid gefördert wird.
Industrielle Produktionsmethoden
Die industrielle Produktion dieser Verbindung würde wahrscheinlich die Optimierung der oben genannten Synthesewege beinhalten, um eine hohe Ausbeute und Reinheit zu gewährleisten. Dies könnte die Verwendung von Durchflussreaktoren zur besseren Kontrolle der Reaktionsbedingungen und die Implementierung von Reinigungstechniken wie Umkristallisation und Chromatographie umfassen.
Vorbereitungsmethoden
Synthetic Routes and Reaction Conditions
The synthesis of N-(2,5-Dimethylphenyl)-2-{[4-methyl-6-(piperidine-1-sulfonyl)quinolin-2-YL]sulfanyl}acetamide typically involves multi-step organic reactions:
Formation of the Quinoline Core: The quinoline core can be synthesized through the Skraup synthesis, which involves the condensation of aniline derivatives with glycerol in the presence of sulfuric acid and an oxidizing agent like nitrobenzene.
Introduction of the Piperidine Sulfonyl Group: The piperidine sulfonyl group is introduced via sulfonylation, where piperidine reacts with sulfonyl chloride in the presence of a base such as pyridine.
Attachment of the Dimethylphenyl Group: The dimethylphenyl group is attached through a Friedel-Crafts alkylation reaction, using dimethylbenzene and an acyl chloride in the presence of a Lewis acid catalyst like aluminum chloride.
Final Coupling Reaction: The final step involves coupling the quinoline derivative with the dimethylphenyl acetamide through a nucleophilic substitution reaction, often facilitated by a base like sodium hydride.
Industrial Production Methods
Industrial production of this compound would likely involve optimization of the above synthetic routes to ensure high yield and purity. This could include the use of continuous flow reactors for better control over reaction conditions and the implementation of purification techniques such as recrystallization and chromatography.
Analyse Chemischer Reaktionen
Reaktionstypen
Oxidation: Die Verbindung kann Oxidationsreaktionen, insbesondere am Schwefelatom, eingehen und Sulfoxide oder Sulfone bilden.
Reduktion: Reduktionsreaktionen können den Chinolinring angreifen und ihn möglicherweise in ein Tetrahydrochinolinderivat umwandeln.
Substitution: Die Verbindung kann an nukleophilen Substitutionsreaktionen, insbesondere an der Acetamidgruppe, teilnehmen.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Oxidation: Reagenzien wie Wasserstoffperoxid oder m-Chlorperbenzoesäure (m-CPBA) unter milden Bedingungen.
Reduktion: Katalytische Hydrierung unter Verwendung von Palladium auf Aktivkohle (Pd/C) oder Lithiumaluminiumhydrid (LiAlH4).
Substitution: Basen wie Natriumhydrid (NaH) oder Kalium-tert-Butoxid (KOtBu) in aprotischen Lösungsmitteln wie Dimethylformamid (DMF).
Hauptprodukte
Oxidation: Sulfoxide und Sulfone.
Reduktion: Tetrahydrochinolinderivate.
Substitution: Verschiedene substituierte Acetamide, abhängig vom verwendeten Nukleophil.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Chemie
In der Chemie kann diese Verbindung als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle verwendet werden. Ihre einzigartige Struktur ermöglicht die Erforschung neuer Reaktionsmechanismen und -wege.
Biologie
In der biologischen Forschung kann diese Verbindung als Sonde dienen, um Enzymwechselwirkungen zu untersuchen, insbesondere solche, die Sulfonylgruppen beinhalten. Sie kann auch bei der Entwicklung neuer biochemischer Assays eingesetzt werden.
Medizin
Medizinisch könnte diese Verbindung auf ihre potenziellen therapeutischen Eigenschaften untersucht werden. Der Chinolinkern ist bekannt für sein Vorkommen in vielen pharmakologisch aktiven Verbindungen, was auf mögliche Anwendungen in der Arzneimittelentwicklung hindeutet.
Industrie
Industriell könnte diese Verbindung bei der Herstellung von Spezialchemikalien, einschließlich Farbstoffen, Pigmenten und Polymeren, verwendet werden. Ihre einzigartigen strukturellen Merkmale könnten diesen Materialien wünschenswerte Eigenschaften verleihen.
Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von N-(2,5-Dimethylphenyl)-2-{[4-methyl-6-(piperidin-1-sulfonyl)chinolin-2-yl]sulfanyl}acetamid beinhaltet wahrscheinlich Wechselwirkungen mit spezifischen molekularen Zielstrukturen wie Enzymen oder Rezeptoren. Die Sulfonylgruppe kann starke Wechselwirkungen mit Aminosäureresten eingehen, während der Chinolinkern sich in Nukleinsäuren interkalieren oder an Metallionen binden kann und so verschiedene biochemische Wege beeinflusst.
Wirkmechanismus
The mechanism of action of N-(2,5-Dimethylphenyl)-2-{[4-methyl-6-(piperidine-1-sulfonyl)quinolin-2-YL]sulfanyl}acetamide likely involves interactions with specific molecular targets such as enzymes or receptors. The sulfonyl group can form strong interactions with amino acid residues, while the quinoline core can intercalate with nucleic acids or bind to metal ions, influencing various biochemical pathways.
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
N-(2,5-Dimethylphenyl)-2-{[4-methyl-6-(piperidin-1-sulfonyl)chinolin-2-yl]sulfanyl}acetamid: weist Ähnlichkeiten mit anderen Chinolinderivaten wie Chloroquin und Chinin auf, die für ihre antimalariellen Eigenschaften bekannt sind.
Sulfonylhaltige Verbindungen: wie Sulfonamide, die weit verbreitet als Antibiotika eingesetzt werden.
Einzigartigkeit
Was N-(2,5-Dimethylphenyl)-2-{[4-methyl-6-(piperidin-1-sulfonyl)chinolin-2-yl]sulfanyl}acetamid auszeichnet, ist seine Kombination aus einem Chinolinkern mit einer Piperidinsulfonylgruppe und einer Dimethylphenylgruppe. Diese einzigartige Struktur kann verschiedene biologische Aktivitäten und chemische Reaktivität verleihen und sie zu einer wertvollen Verbindung für die weitere Forschung und Entwicklung machen.
Eigenschaften
Molekularformel |
C25H29N3O3S2 |
---|---|
Molekulargewicht |
483.7 g/mol |
IUPAC-Name |
N-(2,5-dimethylphenyl)-2-(4-methyl-6-piperidin-1-ylsulfonylquinolin-2-yl)sulfanylacetamide |
InChI |
InChI=1S/C25H29N3O3S2/c1-17-7-8-18(2)23(13-17)26-24(29)16-32-25-14-19(3)21-15-20(9-10-22(21)27-25)33(30,31)28-11-5-4-6-12-28/h7-10,13-15H,4-6,11-12,16H2,1-3H3,(H,26,29) |
InChI-Schlüssel |
LESOWKATBKTVKC-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
CC1=CC(=C(C=C1)C)NC(=O)CSC2=NC3=C(C=C(C=C3)S(=O)(=O)N4CCCCC4)C(=C2)C |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.