![molecular formula C21H18N2O3S B11238889 6-methyl-N-(2-methylphenyl)-6H-dibenzo[c,e][1,2]thiazine-9-carboxamide 5,5-dioxide](/img/structure/B11238889.png)
6-methyl-N-(2-methylphenyl)-6H-dibenzo[c,e][1,2]thiazine-9-carboxamide 5,5-dioxide
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
6-methyl-N-(2-methylphenyl)-6H-dibenzo[c,e][1,2]thiazine-9-carboxamide 5,5-dioxide is a heterocyclic compound that belongs to the class of thiazines. Thiazines are known for their diverse biological activities and have been extensively studied for their potential therapeutic applications
Vorbereitungsmethoden
Industrielle Herstellungsverfahren für diese Verbindung sind in der Literatur nicht gut dokumentiert. Die oben beschriebenen Synthesewege können für industrielle Anwendungen hochskaliert werden, vorausgesetzt, dass die Reaktionsbedingungen für die Großproduktion optimiert sind.
Analyse Chemischer Reaktionen
Reaktionstypen
6-Methyl-N-(2-Methylphenyl)-6H-dibenzo[c,e][1,2]thiazin-9-carboxamid 5,5-Dioxid unterliegt verschiedenen chemischen Reaktionen, darunter:
Oxidation: Die Verbindung kann oxidiert werden, um Sulfoxide und Sulfone zu bilden.
Reduktion: Reduktionsreaktionen können die Verbindung in ihre entsprechenden Amine umwandeln.
Substitution: Elektrophile und nucleophile Substitutionsreaktionen können an verschiedenen Positionen am Thiazinring auftreten.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Oxidation: Häufige Oxidationsmittel sind Wasserstoffperoxid und m-Chlorperbenzoesäure.
Reduktion: Als Reduktionsmittel werden üblicherweise Lithiumaluminiumhydrid und Natriumborhydrid verwendet.
Substitution: Reagenzien wie Arylboronsäuren und Halogenide werden bei Substitutionsreaktionen verwendet, oft unter Suzuki-Kupplungsbedingungen.
Hauptprodukte
Die Hauptprodukte, die bei diesen Reaktionen gebildet werden, sind verschiedene substituierte Thiazinderivate, Sulfoxide und Sulfone, abhängig von den jeweiligen Reaktionsbedingungen und Reagenzien, die verwendet werden .
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
6-Methyl-N-(2-Methylphenyl)-6H-dibenzo[c,e][1,2]thiazin-9-carboxamid 5,5-Dioxid hat mehrere Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:
Chemie: Es wird als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle verwendet.
Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von 6-Methyl-N-(2-Methylphenyl)-6H-dibenzo[c,e][1,2]thiazin-9-carboxamid 5,5-Dioxid beinhaltet seine Interaktion mit spezifischen molekularen Zielstrukturen. Die Verbindung ist dafür bekannt, bestimmte Enzyme zu hemmen, indem sie an ihre aktiven Zentren bindet und dadurch ihre Aktivität blockiert . Diese Hemmung kann verschiedene biologische Pfade beeinflussen und zu ihren potenziellen therapeutischen Wirkungen führen .
Wirkmechanismus
The mechanism of action of 6-methyl-N-(2-methylphenyl)-6H-dibenzo[c,e][1,2]thiazine-9-carboxamide 5,5-dioxide involves its interaction with specific molecular targets. The compound is known to inhibit certain enzymes by binding to their active sites, thereby blocking their activity . This inhibition can affect various biological pathways, leading to its potential therapeutic effects .
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
2H-Benzo[e][1,2,4]thiadiazin-1,1-dioxid-Derivate: Diese Verbindungen haben eine ähnliche Grundstruktur und wurden auf ihre Enzyminhibitoraktivitäten untersucht.
Thiazole: Eine weitere Klasse von heterocyclischen Verbindungen mit vielfältigen biologischen Aktivitäten.
Einzigartigkeit
6-Methyl-N-(2-Methylphenyl)-6H-dibenzo[c,e][1,2]thiazin-9-carboxamid 5,5-Dioxid ist einzigartig aufgrund seines spezifischen Substitutionsmusters und des Vorhandenseins der Carboxamid- und Dioxid-Funktionsgruppen. Diese Merkmale tragen zu seiner besonderen chemischen Reaktivität und biologischen Aktivität bei, wodurch es sich von anderen ähnlichen Verbindungen abhebt .
Eigenschaften
Molekularformel |
C21H18N2O3S |
---|---|
Molekulargewicht |
378.4 g/mol |
IUPAC-Name |
6-methyl-N-(2-methylphenyl)-5,5-dioxobenzo[c][1,2]benzothiazine-9-carboxamide |
InChI |
InChI=1S/C21H18N2O3S/c1-14-7-3-5-9-18(14)22-21(24)15-11-12-19-17(13-15)16-8-4-6-10-20(16)27(25,26)23(19)2/h3-13H,1-2H3,(H,22,24) |
InChI-Schlüssel |
IQBXUVMTFSYYDH-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
CC1=CC=CC=C1NC(=O)C2=CC3=C(C=C2)N(S(=O)(=O)C4=CC=CC=C43)C |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.