ethyl 1-[7-(3-chloro-4-methylphenyl)-5-phenyl-7H-pyrrolo[2,3-d]pyrimidin-4-yl]piperidine-4-carboxylate
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
Ethyl 1-[7-(3-chloro-4-methylphenyl)-5-phenyl-7H-pyrrolo[2,3-d]pyrimidin-4-yl]piperidine-4-carboxylate is a complex organic compound that belongs to the class of pyrrolopyrimidines. This compound is characterized by its unique structure, which includes a pyrrolo[2,3-d]pyrimidine core, substituted with various functional groups such as a chloro-methylphenyl, phenyl, and piperidine carboxylate. The presence of these groups imparts specific chemical and biological properties to the compound, making it of interest in various fields of scientific research.
Vorbereitungsmethoden
The synthesis of ethyl 1-[7-(3-chloro-4-methylphenyl)-5-phenyl-7H-pyrrolo[2,3-d]pyrimidin-4-yl]piperidine-4-carboxylate involves multiple steps, starting from readily available starting materials. The synthetic route typically includes the following steps:
Formation of the Pyrrolo[2,3-d]pyrimidine Core: This step involves the cyclization of appropriate precursors under specific conditions to form the pyrrolo[2,3-d]pyrimidine ring system.
Substitution Reactions: Introduction of the chloro-methylphenyl and phenyl groups through substitution reactions using suitable reagents and catalysts.
Piperidine Carboxylate Formation: The final step involves the esterification of the piperidine ring with ethyl chloroformate to form the carboxylate ester.
Industrial production methods may involve optimization of reaction conditions, such as temperature, pressure, and the use of catalysts, to improve yield and purity.
Analyse Chemischer Reaktionen
Ethyl 1-[7-(3-chloro-4-methylphenyl)-5-phenyl-7H-pyrrolo[2,3-d]pyrimidin-4-yl]piperidine-4-carboxylate undergoes various chemical reactions, including:
Oxidation: The compound can undergo oxidation reactions, particularly at the phenyl and piperidine moieties, using oxidizing agents such as potassium permanganate or chromium trioxide.
Reduction: Reduction reactions can be performed on the nitro or carbonyl groups using reducing agents like sodium borohydride or lithium aluminum hydride.
Substitution: Electrophilic and nucleophilic substitution reactions can occur at the aromatic rings, facilitated by reagents such as halogens, alkylating agents, or nucleophiles.
Common reagents and conditions used in these reactions include organic solvents (e.g., dichloromethane, ethanol), catalysts (e.g., palladium on carbon), and specific temperature and pressure settings. Major products formed from these reactions depend on the specific functional groups involved and the reaction conditions.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Ethyl-1-[7-(3-Chlor-4-methylphenyl)-5-phenyl-7H-pyrrolo[2,3-d]pyrimidin-4-yl]piperidin-4-carboxylat hat eine große Bandbreite an Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung, darunter:
Chemie: Als Baustein bei der Synthese komplexerer organischer Moleküle und als Reagenz in verschiedenen organischen Reaktionen verwendet.
Biologie: Untersucht hinsichtlich seiner potenziellen biologischen Aktivitäten wie antimikrobieller, antiviraler und anticancerogener Eigenschaften.
Medizin: Erforscht hinsichtlich seiner potenziellen therapeutischen Anwendungen, einschließlich als Leitstruktur in der Arzneimittelforschung und -entwicklung.
Industrie: Zur Entwicklung neuer Materialien und als Zwischenprodukt bei der Herstellung von Arzneimitteln und Agrochemikalien eingesetzt.
Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von Ethyl-1-[7-(3-Chlor-4-methylphenyl)-5-phenyl-7H-pyrrolo[2,3-d]pyrimidin-4-yl]piperidin-4-carboxylat beinhaltet seine Wechselwirkung mit spezifischen molekularen Zielstrukturen und Signalwegen. Die Verbindung kann wirken, indem sie wichtige Enzyme oder Rezeptoren hemmt, die an biologischen Prozessen beteiligt sind, was zur Modulation zellulärer Funktionen führt. Beispielsweise kann es Enzyme hemmen, die an der DNA-Synthese oder -Reparatur beteiligt sind, wodurch seine anticancerogenen Wirkungen ausgeübt werden. Die genauen molekularen Zielstrukturen und Signalwege hängen von der spezifischen untersuchten biologischen Aktivität ab.
Wirkmechanismus
The mechanism of action of ethyl 1-[7-(3-chloro-4-methylphenyl)-5-phenyl-7H-pyrrolo[2,3-d]pyrimidin-4-yl]piperidine-4-carboxylate involves its interaction with specific molecular targets and pathways. The compound may act by inhibiting key enzymes or receptors involved in biological processes, leading to the modulation of cellular functions. For example, it may inhibit enzymes involved in DNA synthesis or repair, thereby exerting its anticancer effects. The exact molecular targets and pathways depend on the specific biological activity being investigated.
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ethyl-1-[7-(3-Chlor-4-methylphenyl)-5-phenyl-7H-pyrrolo[2,3-d]pyrimidin-4-yl]piperidin-4-carboxylat kann mit anderen ähnlichen Verbindungen verglichen werden, wie zum Beispiel:
Pyrrolo[2,3-d]pyrimidin-Derivate: Diese Verbindungen teilen den gleichen Kernstruktur, unterscheiden sich jedoch in den Substituenten, die an das Ringsystem gebunden sind. Beispiele hierfür sind 2-Amino-4-(3-chlorphenyl)-7H-pyrrolo[2,3-d]pyrimidin und 4-(4-methylphenyl)-7H-pyrrolo[2,3-d]pyrimidin.
Piperidincarboxylate: Verbindungen mit einem Piperidinring und einer Carboxylestergruppe, wie z. B. Ethyl-4-piperidincarboxylat und Methyl-4-piperidincarboxylat.
Die Einzigartigkeit von Ethyl-1-[7-(3-Chlor-4-methylphenyl)-5-phenyl-7H-pyrrolo[2,3-d]pyrimidin-4-yl]piperidin-4-carboxylat liegt in seiner spezifischen Kombination funktioneller Gruppen, die ihm einzigartige chemische und biologische Eigenschaften verleiht.
Eigenschaften
Molekularformel |
C27H27ClN4O2 |
---|---|
Molekulargewicht |
475.0 g/mol |
IUPAC-Name |
ethyl 1-[7-(3-chloro-4-methylphenyl)-5-phenylpyrrolo[2,3-d]pyrimidin-4-yl]piperidine-4-carboxylate |
InChI |
InChI=1S/C27H27ClN4O2/c1-3-34-27(33)20-11-13-31(14-12-20)25-24-22(19-7-5-4-6-8-19)16-32(26(24)30-17-29-25)21-10-9-18(2)23(28)15-21/h4-10,15-17,20H,3,11-14H2,1-2H3 |
InChI-Schlüssel |
SSKWGAWXTGVSBN-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
CCOC(=O)C1CCN(CC1)C2=NC=NC3=C2C(=CN3C4=CC(=C(C=C4)C)Cl)C5=CC=CC=C5 |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.