Propan-2-yl 4-{[(1-phenylcyclopentyl)carbonyl]amino}benzoate
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
4-(1-Phenylcyclopentylcarbonyl)amino-benzoesäure-isopropylester ist eine komplexe organische Verbindung mit potenziellen Anwendungen in verschiedenen Bereichen wie Chemie, Biologie und Medizin. Diese Verbindung verfügt über einen Benzoesäureester, der über eine Amidbindung mit einer Phenylcyclopentylgruppe verbunden ist, was sie strukturell einzigartig und möglicherweise nützlich für verschiedene chemische Reaktionen und biologische Wechselwirkungen macht.
Vorbereitungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von 4-(1-Phenylcyclopentylcarbonyl)amino-benzoesäure-isopropylester umfasst in der Regel mehrere Schritte:
Bildung der Amidbindung: Der erste Schritt umfasst die Reaktion von 1-Phenylcyclopentancarbonsäure mit einem Amin-Derivat der Benzoesäure. Diese Reaktion wird oft durch Kupplungsmittel wie N,N’-Dicyclohexylcarbodiimid (DCC) und 4-Dimethylaminopyridin (DMAP) unter wasserfreien Bedingungen erleichtert.
Veresterung: Das resultierende Amid wird dann in Gegenwart eines sauren Katalysators wie Schwefelsäure oder p-Toluolsulfonsäure mit Isopropanol verestert, um das endgültige Esterprodukt zu bilden.
Industrielle Produktionsmethoden
Die industrielle Produktion dieser Verbindung kann ähnliche Synthesewege umfassen, jedoch in größerem Maßstab, wobei kontinuierliche Fließreaktoren eingesetzt werden, um die Reaktionsausbeute und Effizienz zu verbessern. Der Einsatz von automatisierten Systemen zur präzisen Steuerung der Reaktionsbedingungen, wie z. B. Temperatur und pH-Wert, ist in industriellen Umgebungen entscheidend, um die Konsistenz und Qualität des Endprodukts sicherzustellen.
Analyse Chemischer Reaktionen
Arten von Reaktionen
4-(1-Phenylcyclopentylcarbonyl)amino-benzoesäure-isopropylester kann verschiedene chemische Reaktionen eingehen, darunter:
Oxidation: Die Ester- und Amidgruppen können unter starken oxidativen Bedingungen oxidiert werden, was zur Bildung von Carbonsäuren und anderen oxidierten Derivaten führt.
Reduktion: Reduktionsreaktionen können die Estergruppe zu einem Alkohol und die Amidgruppe zu einem Amin umwandeln, wobei Reduktionsmittel wie Lithiumaluminiumhydrid (LiAlH4) verwendet werden.
Substitution: Nucleophile Substitutionsreaktionen können an der Estergruppe auftreten, wobei Nucleophile wie Hydroxidionen die Isopropylgruppe ersetzen können, wodurch das entsprechende Carboxylat gebildet wird.
Gängige Reagenzien und Bedingungen
Oxidation: Kaliumpermanganat (KMnO4) oder Chromtrioxid (CrO3) in saurem Medium.
Reduktion: Lithiumaluminiumhydrid (LiAlH4) in wasserfreiem Ether.
Substitution: Natriumhydroxid (NaOH) in wässriger oder alkoholischer Lösung.
Hauptprodukte
Oxidation: Carbonsäuren und andere oxidierte Derivate.
Reduktion: Alkohole und Amine.
Substitution: Carboxylate und andere substituierte Produkte.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
4-(1-Phenylcyclopentylcarbonyl)amino-benzoesäure-isopropylester hat mehrere Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:
Chemie: Als Zwischenprodukt bei der Synthese komplexerer organischer Moleküle verwendet.
Biologie: Studien zu seinen potenziellen Wechselwirkungen mit biologischen Makromolekülen wie Proteinen und Nukleinsäuren.
Medizin: Untersuchung auf seine potenziellen therapeutischen Eigenschaften, einschließlich entzündungshemmender und schmerzlindernder Wirkungen.
Industrie: Einsatz bei der Entwicklung neuer Materialien und chemischer Prozesse.
Wirkmechanismus
Der Mechanismus, über den 4-(1-Phenylcyclopentylcarbonyl)amino-benzoesäure-isopropylester seine Wirkungen ausübt, beinhaltet seine Wechselwirkung mit spezifischen molekularen Zielstrukturen. Die Verbindung kann an Enzyme oder Rezeptoren binden und deren Aktivität verändern, was zu verschiedenen biologischen Reaktionen führt. Die beteiligten Wege können die Hemmung der Enzymaktivität oder die Modulation der Rezeptorsignalisierung umfassen, abhängig von der jeweiligen Anwendung und dem Ziel.
Wirkmechanismus
The mechanism of action of PROPAN-2-YL 4-(1-PHENYLCYCLOPENTANEAMIDO)BENZOATE involves its interaction with specific molecular targets. The compound can bind to enzymes and receptors, modulating their activity. For example, it may inhibit certain enzymes involved in inflammatory pathways, leading to reduced inflammation and pain . The exact molecular pathways and targets are still under investigation.
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
4-Aminobenzoesäure-isopropylester: Ähnliche Struktur, jedoch ohne die Phenylcyclopentylgruppe.
1-Phenylcyclopentancarbonsäure: Enthält die Phenylcyclopentylgruppe, jedoch ohne den Benzoesäureester.
Benzocain: Ein bekanntes Lokalanästhetikum mit einer ähnlichen Esterbindung, jedoch mit verschiedenen Substituenten.
Einzigartigkeit
4-(1-Phenylcyclopentylcarbonyl)amino-benzoesäure-isopropylester ist aufgrund seiner Kombination aus einem Benzoesäureester und einer Phenylcyclopentylgruppe einzigartig, die ihm besondere chemische und biologische Eigenschaften verleiht. Diese strukturelle Einzigartigkeit macht es zu einer wertvollen Verbindung für die Forschung und potenzielle therapeutische Anwendungen.
Eigenschaften
Molekularformel |
C22H25NO3 |
---|---|
Molekulargewicht |
351.4 g/mol |
IUPAC-Name |
propan-2-yl 4-[(1-phenylcyclopentanecarbonyl)amino]benzoate |
InChI |
InChI=1S/C22H25NO3/c1-16(2)26-20(24)17-10-12-19(13-11-17)23-21(25)22(14-6-7-15-22)18-8-4-3-5-9-18/h3-5,8-13,16H,6-7,14-15H2,1-2H3,(H,23,25) |
InChI-Schlüssel |
AHLGPKQGRGBSHY-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
CC(C)OC(=O)C1=CC=C(C=C1)NC(=O)C2(CCCC2)C3=CC=CC=C3 |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.