1-{5-phenyl-7-[3-(trifluoromethyl)phenyl]-7H-pyrrolo[2,3-d]pyrimidin-4-yl}piperidine-4-carboxamide
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
1-{5-phenyl-7-[3-(trifluoromethyl)phenyl]-7H-pyrrolo[2,3-d]pyrimidin-4-yl}piperidine-4-carboxamide is a complex organic compound with significant potential in various scientific fields This compound is characterized by its unique structure, which includes a pyrrolo[2,3-d]pyrimidine core, a piperidine ring, and phenyl groups substituted with trifluoromethyl groups
Vorbereitungsmethoden
Die Synthese von 1-{5-Phenyl-7-[3-(Trifluormethyl)phenyl]-7H-pyrrolo[2,3-d]pyrimidin-4-yl}piperidin-4-carboxamid umfasst in der Regel mehrere Schritte, beginnend mit leicht verfügbaren Ausgangsmaterialien. Der Syntheseweg beinhaltet häufig die Bildung des Pyrrolo[2,3-d]pyrimidin-Kerns durch Cyclisierungsreaktionen, gefolgt von der Einführung des Piperidinrings und der Phenylgruppen mit Trifluormethylsubstitutionen. Spezifische Reaktionsbedingungen, wie z. B. Temperatur, Lösungsmittel und Katalysatoren, werden optimiert, um hohe Ausbeuten und Reinheit des Endprodukts zu erreichen. Industrielle Produktionsmethoden können die großtechnische Synthese unter Verwendung ähnlicher Reaktionswege, jedoch mit erhöhter Effizienz und Skalierbarkeit, beinhalten.
Chemische Reaktionsanalyse
1-{5-Phenyl-7-[3-(Trifluormethyl)phenyl]-7H-pyrrolo[2,3-d]pyrimidin-4-yl}piperidin-4-carboxamid durchläuft verschiedene chemische Reaktionen, darunter:
Oxidation: Diese Verbindung kann mit gängigen Oxidationsmitteln oxidiert werden, was zur Bildung oxidierter Derivate führt.
Reduktion: Reduktionsreaktionen können mit Reduktionsmitteln wie Natriumborhydrid oder Lithiumaluminiumhydrid durchgeführt werden, was zu reduzierten Formen der Verbindung führt.
Substitution: Die Verbindung kann Substitutionsreaktionen eingehen, bei denen funktionelle Gruppen an den Phenylringen oder am Piperidinring durch andere Gruppen ersetzt werden. Gängige Reagenzien für diese Reaktionen sind Halogene, Alkylierungsmittel und Nucleophile.
Hydrolyse: Die Amidbindung in der Verbindung kann unter sauren oder basischen Bedingungen hydrolysiert werden, was zur Bildung von Carbonsäuren und Aminen führt.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
1-{5-Phenyl-7-[3-(Trifluormethyl)phenyl]-7H-pyrrolo[2,3-d]pyrimidin-4-yl}piperidin-4-carboxamid hat eine breite Palette wissenschaftlicher Forschungsanwendungen:
Medizinische Chemie: Diese Verbindung wird wegen ihres Potenzials als therapeutisches Mittel untersucht, da sie mit bestimmten molekularen Zielstrukturen im Körper interagieren kann. Sie kann Antikrebs-, Antiviral- oder Antientzündungs-Eigenschaften aufweisen.
Biologische Studien: Forscher verwenden diese Verbindung, um ihre Auswirkungen auf zelluläre Prozesse und Signalwege zu untersuchen, einschließlich ihrer Rolle bei der Modulation der Enzymaktivität und Signaltransduktion.
Chemische Biologie: Die Verbindung dient als Werkzeug zur Untersuchung biologischer Systeme und zum Verständnis der Wirkmechanismen verschiedener Biomoleküle.
Industrielle Anwendungen: Sie kann aufgrund ihrer einzigartigen chemischen Eigenschaften bei der Entwicklung neuer Materialien, Katalysatoren oder chemischer Prozesse eingesetzt werden.
Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von 1-{5-Phenyl-7-[3-(Trifluormethyl)phenyl]-7H-pyrrolo[2,3-d]pyrimidin-4-yl}piperidin-4-carboxamid beinhaltet seine Interaktion mit spezifischen molekularen Zielstrukturen, wie z. B. Enzymen oder Rezeptoren. Die Verbindung kann an die aktive Stelle eines Enzyms binden und dessen Aktivität hemmen, oder sie kann mit Rezeptoren auf der Zelloberfläche interagieren und Signaltransduktionswege modulieren. Die Trifluormethylgruppen und der Pyrrolo[2,3-d]pyrimidin-Kern spielen eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Bindungsaffinität und Spezifität der Verbindung für ihre Zielstrukturen.
Analyse Chemischer Reaktionen
1-{5-phenyl-7-[3-(trifluoromethyl)phenyl]-7H-pyrrolo[2,3-d]pyrimidin-4-yl}piperidine-4-carboxamide undergoes various chemical reactions, including:
Oxidation: This compound can be oxidized using common oxidizing agents, leading to the formation of oxidized derivatives.
Reduction: Reduction reactions can be performed using reducing agents such as sodium borohydride or lithium aluminum hydride, resulting in reduced forms of the compound.
Substitution: The compound can undergo substitution reactions, where functional groups on the phenyl rings or the piperidine ring are replaced with other groups. Common reagents for these reactions include halogens, alkylating agents, and nucleophiles.
Hydrolysis: The amide bond in the compound can be hydrolyzed under acidic or basic conditions, leading to the formation of carboxylic acids and amines.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
1-{5-phenyl-7-[3-(trifluoromethyl)phenyl]-7H-pyrrolo[2,3-d]pyrimidin-4-yl}piperidine-4-carboxamide has a wide range of scientific research applications:
Medicinal Chemistry: This compound is investigated for its potential as a therapeutic agent due to its ability to interact with specific molecular targets in the body. It may exhibit anticancer, antiviral, or anti-inflammatory properties.
Biological Studies: Researchers use this compound to study its effects on cellular processes and pathways, including its role in modulating enzyme activity and signal transduction.
Chemical Biology: The compound serves as a tool for probing biological systems and understanding the mechanisms of action of various biomolecules.
Industrial Applications: It may be used in the development of new materials, catalysts, or chemical processes due to its unique chemical properties.
Wirkmechanismus
The mechanism of action of 1-{5-phenyl-7-[3-(trifluoromethyl)phenyl]-7H-pyrrolo[2,3-d]pyrimidin-4-yl}piperidine-4-carboxamide involves its interaction with specific molecular targets, such as enzymes or receptors. The compound may bind to the active site of an enzyme, inhibiting its activity, or it may interact with receptors on the cell surface, modulating signal transduction pathways. The trifluoromethyl groups and the pyrrolo[2,3-d]pyrimidine core play crucial roles in enhancing the compound’s binding affinity and specificity for its targets.
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
1-{5-Phenyl-7-[3-(Trifluormethyl)phenyl]-7H-pyrrolo[2,3-d]pyrimidin-4-yl}piperidin-4-carboxamid kann mit anderen ähnlichen Verbindungen verglichen werden, wie z. B.:
GSK2606414: Ein potenter und selektiver Inhibitor der Protein-Kinase R (PKR)-ähnlichen endoplasmatischen Retikulum-Kinase (PERK), der strukturelle Ähnlichkeiten mit dem Pyrrolo[2,3-d]pyrimidin-Kern aufweist.
PHTPP: Ein selektiver Östrogenrezeptor β (ERβ)-Antagonist mit einer Pyrazolo[1,5-a]pyrimidin-Struktur, die die Vielseitigkeit von Pyrimidinderivaten bei der gezielten Ansteuerung verschiedener biologischer Signalwege unterstreicht.
Fipronil: Ein Phenylpyrazol-Insektizid mit Trifluormethylsubstitutionen, das die Bedeutung von Trifluormethylgruppen bei der Verbesserung der biologischen Aktivität demonstriert.
Eigenschaften
Molekularformel |
C25H22F3N5O |
---|---|
Molekulargewicht |
465.5 g/mol |
IUPAC-Name |
1-[5-phenyl-7-[3-(trifluoromethyl)phenyl]pyrrolo[2,3-d]pyrimidin-4-yl]piperidine-4-carboxamide |
InChI |
InChI=1S/C25H22F3N5O/c26-25(27,28)18-7-4-8-19(13-18)33-14-20(16-5-2-1-3-6-16)21-23(30-15-31-24(21)33)32-11-9-17(10-12-32)22(29)34/h1-8,13-15,17H,9-12H2,(H2,29,34) |
InChI-Schlüssel |
XMBYJBFKQITXES-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
C1CN(CCC1C(=O)N)C2=NC=NC3=C2C(=CN3C4=CC=CC(=C4)C(F)(F)F)C5=CC=CC=C5 |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.