![molecular formula C20H22N4O B11221355 N-(2,3,4,9-tetrahydro-1H-carbazol-1-yl)-4,5,6,7-tetrahydro-1H-indazole-3-carboxamide](/img/structure/B11221355.png)
N-(2,3,4,9-tetrahydro-1H-carbazol-1-yl)-4,5,6,7-tetrahydro-1H-indazole-3-carboxamide
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
N-(2,3,4,9-Tetrahydro-1H-carbazol-1-yl)-4,5,6,7-tetrahydro-1H-indazol-3-carboxamid ist eine komplexe organische Verbindung, die zur Klasse der Carbazolderivate gehört. Diese Verbindung ist aufgrund ihrer potenziellen therapeutischen Anwendungen von großem Interesse in den Bereichen der medizinischen Chemie und Pharmakologie.
Vorbereitungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von N-(2,3,4,9-Tetrahydro-1H-carbazol-1-yl)-4,5,6,7-tetrahydro-1H-indazol-3-carboxamid umfasst typischerweise mehrstufige organische Reaktionen. Ein übliches Verfahren beinhaltet die Kondensation von 2,3,4,9-Tetrahydro-1H-carbazol mit einem geeigneten Indazolderivat unter kontrollierten Bedingungen. Die Reaktion erfordert häufig die Verwendung von Katalysatoren und spezifischen Lösungsmitteln, um hohe Ausbeuten und Reinheit zu erreichen .
Industrielle Produktionsmethoden
Die industrielle Produktion dieser Verbindung kann ähnliche Synthesewege, jedoch in größerem Maßstab, beinhalten. Der Prozess ist auf Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Umweltaspekte optimiert. Moderne Techniken wie Durchfluss-Synthese und automatisierte Reaktoren können eingesetzt werden, um die Produktionsraten und die Konsistenz zu verbessern .
Chemische Reaktionsanalyse
Arten von Reaktionen
N-(2,3,4,9-Tetrahydro-1H-carbazol-1-yl)-4,5,6,7-tetrahydro-1H-indazol-3-carboxamid durchläuft verschiedene chemische Reaktionen, darunter:
Oxidation: Diese Reaktion kann sauerstoffhaltige funktionelle Gruppen in das Molekül einführen.
Reduktion: Diese Reaktion kann sauerstoffhaltige funktionelle Gruppen entfernen oder Wasserstoffatome hinzufügen.
Substitution: Diese Reaktion kann eine funktionelle Gruppe durch eine andere ersetzen.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Häufige Reagenzien, die in diesen Reaktionen verwendet werden, umfassen Oxidationsmittel wie Kaliumpermanganat, Reduktionsmittel wie Lithiumaluminiumhydrid und Nucleophile für Substitutionsreaktionen. Die Bedingungen umfassen oft bestimmte Temperaturen, Drücke und pH-Werte, um den gewünschten Reaktionsweg zu gewährleisten .
Hauptprodukte, die gebildet werden
Die Hauptprodukte, die aus diesen Reaktionen gebildet werden, hängen von den verwendeten spezifischen Reagenzien und Bedingungen ab. Beispielsweise kann die Oxidation hydroxylierte Derivate ergeben, während die Reduktion vollständig gesättigte Verbindungen erzeugen kann .
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
N-(2,3,4,9-Tetrahydro-1H-carbazol-1-yl)-4,5,6,7-tetrahydro-1H-indazol-3-carboxamid hat eine breite Palette von wissenschaftlichen Forschungsanwendungen:
Chemie: Es wird als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle verwendet.
Biologie: Es dient als Sonde zur Untersuchung biologischer Prozesse und Wechselwirkungen.
Medizin: Es hat potenzielle therapeutische Anwendungen, einschließlich Antikrebs- und entzündungshemmender Eigenschaften.
Industrie: Es wird bei der Entwicklung neuer Materialien und chemischer Prozesse verwendet.
Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von N-(2,3,4,9-Tetrahydro-1H-carbazol-1-yl)-4,5,6,7-tetrahydro-1H-indazol-3-carboxamid beinhaltet seine Wechselwirkung mit bestimmten molekularen Zielstrukturen und Signalwegen. Es kann an Rezeptoren oder Enzyme binden und deren Aktivität modulieren, was zu verschiedenen biologischen Wirkungen führt. Die genauen Signalwege und Zielstrukturen können je nach spezifischer Anwendung und Kontext variieren .
Analyse Chemischer Reaktionen
Types of Reactions
N-(2,3,4,9-tetrahydro-1H-carbazol-1-yl)-4,5,6,7-tetrahydro-1H-indazole-3-carboxamide undergoes various chemical reactions, including:
Oxidation: This reaction can introduce oxygen-containing functional groups into the molecule.
Reduction: This reaction can remove oxygen-containing functional groups or add hydrogen atoms.
Substitution: This reaction can replace one functional group with another.
Common Reagents and Conditions
Common reagents used in these reactions include oxidizing agents like potassium permanganate, reducing agents like lithium aluminum hydride, and nucleophiles for substitution reactions. The conditions often involve specific temperatures, pressures, and pH levels to ensure the desired reaction pathway .
Major Products Formed
The major products formed from these reactions depend on the specific reagents and conditions used. For example, oxidation may yield hydroxylated derivatives, while reduction may produce fully saturated compounds .
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
N-(2,3,4,9-tetrahydro-1H-carbazol-1-yl)-4,5,6,7-tetrahydro-1H-indazole-3-carboxamide has a wide range of scientific research applications:
Chemistry: It is used as a building block for synthesizing more complex molecules.
Biology: It serves as a probe for studying biological processes and interactions.
Medicine: It has potential therapeutic applications, including anti-cancer and anti-inflammatory properties.
Industry: It is used in the development of new materials and chemical processes.
Wirkmechanismus
The mechanism of action of N-(2,3,4,9-tetrahydro-1H-carbazol-1-yl)-4,5,6,7-tetrahydro-1H-indazole-3-carboxamide involves its interaction with specific molecular targets and pathways. It may bind to receptors or enzymes, modulating their activity and leading to various biological effects. The exact pathways and targets can vary depending on the specific application and context .
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
- N-(3,4-Dimethoxyphenethyl)-6-methyl-2,3,4,9-tetrahydro-1H-carbazol-1-amin
- N-(6-Methoxy-2,3,4,9-tetrahydro-1H-carbazol-1-yl)-2-(6-oxopyrazolo[5,1-c]pyrido[4,3-e][1,2,4]triazin-7(6H)-yl)acetamid
- 9-Methyl-2,3,4,9-tetrahydro-1H-carbazol-1-on
Einzigartigkeit
Was N-(2,3,4,9-Tetrahydro-1H-carbazol-1-yl)-4,5,6,7-tetrahydro-1H-indazol-3-carboxamid auszeichnet, sind seine einzigartigen strukturellen Merkmale und die spezifischen biologischen Aktivitäten, die es zeigt. Seine Kombination aus Carbazol- und Indazol-Einheiten bietet eine einzigartige Reihe chemischer und biologischer Eigenschaften, die es für verschiedene Anwendungen wertvoll machen .
Eigenschaften
Molekularformel |
C20H22N4O |
---|---|
Molekulargewicht |
334.4 g/mol |
IUPAC-Name |
N-(2,3,4,9-tetrahydro-1H-carbazol-1-yl)-4,5,6,7-tetrahydro-1H-indazole-3-carboxamide |
InChI |
InChI=1S/C20H22N4O/c25-20(19-14-7-2-4-10-16(14)23-24-19)22-17-11-5-8-13-12-6-1-3-9-15(12)21-18(13)17/h1,3,6,9,17,21H,2,4-5,7-8,10-11H2,(H,22,25)(H,23,24) |
InChI-Schlüssel |
INYGFPXAOVWTIC-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
C1CCC2=C(C1)C(=NN2)C(=O)NC3CCCC4=C3NC5=CC=CC=C45 |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.