molecular formula C25H26ClNO4 B11208165 Diethyl 4-(3-chlorophenyl)-1-(3,5-dimethylphenyl)-1,4-dihydropyridine-3,5-dicarboxylate

Diethyl 4-(3-chlorophenyl)-1-(3,5-dimethylphenyl)-1,4-dihydropyridine-3,5-dicarboxylate

Katalognummer: B11208165
Molekulargewicht: 439.9 g/mol
InChI-Schlüssel: XYRNTBUYHINJOH-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

Diethyl 4-(3-Chlorphenyl)-1-(3,5-Dimethylphenyl)-1,4-dihydropyridin-3,5-dicarboxylat ist eine chemische Verbindung, die zur Klasse der Dihydropyridine gehört. Diese Verbindung ist bekannt für ihre einzigartigen Strukturmerkmale, zu denen ein Dihydropyridinring gehört, der mit verschiedenen funktionellen Gruppen substituiert ist.

Vorbereitungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von Diethyl 4-(3-Chlorphenyl)-1-(3,5-Dimethylphenyl)-1,4-dihydropyridin-3,5-dicarboxylat erfolgt typischerweise in einem mehrstufigen Verfahren. Eine gängige Methode ist die Hantzsch-Dihydropyridin-Synthese, bei der ein Aldehyd, ein β-Ketoester und Ammoniak oder ein Amin kondensiert werden. Die Reaktion wird in der Regel unter Rückflussbedingungen in Gegenwart eines geeigneten Lösungsmittels wie Ethanol oder Methanol durchgeführt.

Industrielle Produktionsverfahren

In einer industriellen Umgebung kann die Produktion dieser Verbindung optimierte Reaktionsbedingungen umfassen, um eine hohe Ausbeute und Reinheit zu gewährleisten. Dazu gehören der Einsatz automatisierter Reaktoren, eine präzise Temperatursteuerung und effiziente Reinigungstechniken wie Umkristallisation oder Chromatographie.

Chemische Reaktionsanalyse

Arten von Reaktionen

Diethyl 4-(3-Chlorphenyl)-1-(3,5-Dimethylphenyl)-1,4-dihydropyridin-3,5-dicarboxylat kann verschiedene chemische Reaktionen eingehen, darunter:

    Oxidation: Der Dihydropyridinring kann oxidiert werden, um das entsprechende Pyridinderivat zu bilden.

    Reduktion: Reduktionsreaktionen können zur Bildung von Tetrahydropyridinderivaten führen.

    Substitution: Die aromatischen Ringe können elektrophile oder nucleophile Substitutionsreaktionen eingehen.

Häufige Reagenzien und Bedingungen

    Oxidation: Gängige Oxidationsmittel sind Kaliumpermanganat und Chromtrioxid.

    Reduktion: Reduktionsmittel wie Natriumborhydrid oder Lithiumaluminiumhydrid werden häufig verwendet.

    Substitution: Reagenzien wie Halogene, Nitrierungsmittel oder Sulfonierungsmittel können unter geeigneten Bedingungen eingesetzt werden.

Hauptprodukte, die gebildet werden

    Oxidation: Pyridinderivate.

    Reduktion: Tetrahydropyridinderivate.

    Substitution: Verschiedene substituierte aromatische Verbindungen, abhängig von den verwendeten Reagenzien.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

    Chemie: Wird als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle verwendet.

    Biologie: Untersucht wegen seiner potenziellen biologischen Aktivitäten, einschließlich antimikrobieller und krebshemmender Eigenschaften.

    Medizin: Erforscht wegen seines Potenzials als Kalziumkanalblocker, der bei der Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen hilfreich sein könnte.

    Industrie: Wird bei der Entwicklung neuer Materialien und als Vorläufer in verschiedenen chemischen Prozessen eingesetzt.

Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von Diethyl 4-(3-Chlorphenyl)-1-(3,5-Dimethylphenyl)-1,4-dihydropyridin-3,5-dicarboxylat hängt hauptsächlich mit seiner Wechselwirkung mit Kalziumkanälen zusammen. Es wird vermutet, dass es den Einstrom von Kalziumionen in die Zellen hemmt, wodurch seine Wirkungen auf zelluläre Prozesse ausgeübt werden. Dieser Mechanismus ist besonders relevant im Zusammenhang mit seinem potenziellen Einsatz als Kalziumkanalblocker in medizinischen Anwendungen.

Analyse Chemischer Reaktionen

Types of Reactions

3,5-DIETHYL 4-(3-CHLOROPHENYL)-1-(3,5-DIMETHYLPHENYL)-1,4-DIHYDROPYRIDINE-3,5-DICARBOXYLATE can undergo various chemical reactions, including:

    Oxidation: Conversion to pyridine derivatives using oxidizing agents like potassium permanganate or hydrogen peroxide.

    Reduction: Reduction of the nitro group (if present) to an amine using reducing agents like lithium aluminum hydride.

    Substitution: Halogenation or alkylation reactions to introduce new functional groups.

Common Reagents and Conditions

    Oxidation: Potassium permanganate in an aqueous medium.

    Reduction: Lithium aluminum hydride in anhydrous ether.

    Substitution: Halogenation using N-bromosuccinimide (NBS) in the presence of light.

Major Products Formed

The major products formed from these reactions depend on the specific conditions and reagents used. For example, oxidation may yield pyridine derivatives, while reduction can produce amine-substituted dihydropyridines.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

3,5-DIETHYL 4-(3-CHLOROPHENYL)-1-(3,5-DIMETHYLPHENYL)-1,4-DIHYDROPYRIDINE-3,5-DICARBOXYLATE has several scientific research applications, including:

    Chemistry: Used as a building block for synthesizing more complex molecules.

    Biology: Studied for its potential as a calcium channel blocker, affecting cellular calcium ion flow.

    Medicine: Investigated for its potential therapeutic effects in treating cardiovascular diseases, such as hypertension and angina.

    Industry: Utilized in the development of new materials with specific chemical properties.

Wirkmechanismus

The mechanism of action of 3,5-DIETHYL 4-(3-CHLOROPHENYL)-1-(3,5-DIMETHYLPHENYL)-1,4-DIHYDROPYRIDINE-3,5-DICARBOXYLATE involves its interaction with calcium channels in cell membranes. By blocking these channels, the compound can reduce calcium ion influx, leading to vasodilation and decreased blood pressure. The molecular targets include L-type calcium channels, and the pathways involved are related to calcium signaling and vascular smooth muscle relaxation.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen

    Nifedipin: Ein weiteres Dihydropyridinderivat, das als Kalziumkanalblocker verwendet wird.

    Amlodipin: Ein weit verbreitetes Medikament zur Behandlung von Bluthochdruck und Angina pectoris.

    Felodipin: In Struktur und Funktion ähnlich, zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt.

Einzigartigkeit

Diethyl 4-(3-Chlorphenyl)-1-(3,5-Dimethylphenyl)-1,4-dihydropyridin-3,5-dicarboxylat ist aufgrund seines spezifischen Substitutionsschemas am Dihydropyridinring einzigartig, das im Vergleich zu anderen Dihydropyridinderivaten möglicherweise unterschiedliche biologische Aktivitäten und chemische Reaktivität verleiht.

Eigenschaften

Molekularformel

C25H26ClNO4

Molekulargewicht

439.9 g/mol

IUPAC-Name

diethyl 4-(3-chlorophenyl)-1-(3,5-dimethylphenyl)-4H-pyridine-3,5-dicarboxylate

InChI

InChI=1S/C25H26ClNO4/c1-5-30-24(28)21-14-27(20-11-16(3)10-17(4)12-20)15-22(25(29)31-6-2)23(21)18-8-7-9-19(26)13-18/h7-15,23H,5-6H2,1-4H3

InChI-Schlüssel

XYRNTBUYHINJOH-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

CCOC(=O)C1=CN(C=C(C1C2=CC(=CC=C2)Cl)C(=O)OCC)C3=CC(=CC(=C3)C)C

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.