Diethyl 4-(3,4-dimethoxyphenyl)-1-(4-methylphenyl)-1,4-dihydropyridine-3,5-dicarboxylate
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
Diethyl-4-(3,4-Dimethoxyphenyl)-1-(4-Methylphenyl)-1,4-dihydropyridin-3,5-dicarboxylat ist eine chemische Verbindung, die zur Klasse der Dihydropyridine gehört. Diese Verbindungen sind bekannt für ihre vielfältigen biologischen Aktivitäten und werden häufig in der pharmazeutischen Chemie zur Entwicklung von Arzneimitteln eingesetzt, insbesondere als Kalziumkanalblocker.
Vorbereitungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von Diethyl-4-(3,4-Dimethoxyphenyl)-1-(4-Methylphenyl)-1,4-dihydropyridin-3,5-dicarboxylat erfolgt typischerweise über die Hantzsch-Dihydropyridin-Synthese. Dieses Verfahren beinhaltet die Kondensation eines Aldehyds, eines β-Ketoesters und Ammoniaks oder eines Ammoniumsalzes unter Rückflussbedingungen. Die Reaktion wird üblicherweise in Ethanol oder einem anderen geeigneten Lösungsmittel durchgeführt.
-
Ausgangsstoffe
- 3,4-Dimethoxybenzaldehyd
- 4-Methylbenzaldehyd
- Diethylacetoacetat
- Ammoniumacetat
-
Reaktionsbedingungen
- Lösungsmittel: Ethanol
- Temperatur: Rückfluss
- Zeit: Mehrere Stunden
Industrielle Produktionsmethoden
In einer industriellen Umgebung kann die Synthese unter Verwendung von Durchflussreaktoren im kontinuierlichen Betrieb hochskaliert werden, um eine gleichbleibende Qualität und Ausbeute zu gewährleisten. Die Reaktionsbedingungen werden optimiert, um die Effizienz zu maximieren und die Bildung von Nebenprodukten zu minimieren.
Chemische Reaktionsanalyse
Reaktionstypen
Diethyl-4-(3,4-Dimethoxyphenyl)-1-(4-Methylphenyl)-1,4-dihydropyridin-3,5-dicarboxylat kann verschiedene chemische Reaktionen eingehen, darunter:
Oxidation: Der Dihydropyridinring kann oxidiert werden, um Pyridinderivate zu bilden.
Reduktion: Die Verbindung kann reduziert werden, um Tetrahydropyridinderivate zu bilden.
Substitution: Elektrophiler und nukleophiler Austausch können an den aromatischen Ringen auftreten.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Oxidation: Kaliumpermanganat oder Chromtrioxid unter sauren Bedingungen.
Reduktion: Natriumborhydrid oder Lithiumaluminiumhydrid.
Substitution: Halogenierungsmittel wie Brom oder Chlor für die elektrophilen Substitution; Nukleophile wie Amine oder Thiole für die nucleophile Substitution.
Hauptsächlich gebildete Produkte
Oxidation: Pyridinderivate.
Reduktion: Tetrahydropyridinderivate.
Substitution: Verschiedene substituierte aromatische Verbindungen abhängig von den verwendeten Reagenzien.
Analyse Chemischer Reaktionen
Types of Reactions
3,5-DIETHYL 4-(3,4-DIMETHOXYPHENYL)-1-(4-METHYLPHENYL)-1,4-DIHYDROPYRIDINE-3,5-DICARBOXYLATE undergoes various chemical reactions, including:
Oxidation: The compound can be oxidized to form pyridine derivatives.
Reduction: Reduction reactions can convert it into tetrahydropyridine derivatives.
Substitution: Electrophilic and nucleophilic substitution reactions can modify the aromatic rings or ester groups.
Common Reagents and Conditions
Oxidizing Agents: Potassium permanganate (KMnO₄), chromium trioxide (CrO₃)
Reducing Agents: Sodium borohydride (NaBH₄), lithium aluminum hydride (LiAlH₄)
Substitution Reagents: Halogens (Cl₂, Br₂), alkylating agents (R-X)
Major Products
The major products formed from these reactions include various substituted dihydropyridine and pyridine derivatives, which can have different pharmacological properties and applications.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Diethyl-4-(3,4-Dimethoxyphenyl)-1-(4-Methylphenyl)-1,4-dihydropyridin-3,5-dicarboxylat hat mehrere Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:
Chemie: Wird als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle verwendet.
Biologie: Untersucht für seine potenziellen biologischen Aktivitäten, darunter entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften.
Medizin: Untersucht für sein Potenzial als Kalziumkanalblocker, der bei der Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen nützlich sein könnte.
Industrie: Wird bei der Entwicklung neuer Materialien mit spezifischen Eigenschaften eingesetzt.
Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von Diethyl-4-(3,4-Dimethoxyphenyl)-1-(4-Methylphenyl)-1,4-dihydropyridin-3,5-dicarboxylat beinhaltet seine Interaktion mit Kalziumkanälen. Durch die Bindung an diese Kanäle hemmt die Verbindung den Einstrom von Kalziumionen in die Zellen, was zu einer Vasodilatation und einer Senkung des Blutdrucks führen kann. Dieser Mechanismus ähnelt dem anderer Dihydropyridin-Kalziumkanalblocker.
Wirkmechanismus
The mechanism of action of 3,5-DIETHYL 4-(3,4-DIMETHOXYPHENYL)-1-(4-METHYLPHENYL)-1,4-DIHYDROPYRIDINE-3,5-DICARBOXYLATE involves its interaction with calcium channels in biological systems. By binding to these channels, it inhibits the influx of calcium ions, leading to vasodilation and reduced blood pressure. The molecular targets include L-type calcium channels, and the pathways involved are related to the regulation of vascular smooth muscle contraction.
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Ähnliche Verbindungen
- Nifedipin
- Amlodipin
- Felodipin
Vergleich
Diethyl-4-(3,4-Dimethoxyphenyl)-1-(4-Methylphenyl)-1,4-dihydropyridin-3,5-dicarboxylat ist aufgrund seines spezifischen Substitutionsmusters an den aromatischen Ringen einzigartig, das seine biologische Aktivität und pharmakokinetische Eigenschaften beeinflussen kann. Im Vergleich zu anderen Dihydropyridinen wie Nifedipin und Amlodipin kann diese Verbindung unterschiedliche Bindungsaffinitäten und Selektivitäten für Kalziumkanäle aufweisen, was zu Variationen in ihren therapeutischen Wirkungen und Nebenwirkungsprofilen führt.
Eigenschaften
Molekularformel |
C26H29NO6 |
---|---|
Molekulargewicht |
451.5 g/mol |
IUPAC-Name |
diethyl 4-(3,4-dimethoxyphenyl)-1-(4-methylphenyl)-4H-pyridine-3,5-dicarboxylate |
InChI |
InChI=1S/C26H29NO6/c1-6-32-25(28)20-15-27(19-11-8-17(3)9-12-19)16-21(26(29)33-7-2)24(20)18-10-13-22(30-4)23(14-18)31-5/h8-16,24H,6-7H2,1-5H3 |
InChI-Schlüssel |
UXZRKIHDSAWKTL-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
CCOC(=O)C1=CN(C=C(C1C2=CC(=C(C=C2)OC)OC)C(=O)OCC)C3=CC=C(C=C3)C |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.