1-[(4-chlorophenyl)carbonyl]-N-(5-methyl-1,2-oxazol-3-yl)piperidine-4-carboxamide
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
1-[(4-Chlorphenyl)carbonyl]-N-(5-methyl-1,2-oxazol-3-yl)piperidin-4-carboxamid ist eine synthetische organische Verbindung, die zur Klasse der Piperidinderivate gehört. Diese Verbindung zeichnet sich durch das Vorhandensein eines Piperidinrings, einer Chlorphenylgruppe und einer Oxazol-Einheit aus.
Vorbereitungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen: Die Synthese von 1-[(4-Chlorphenyl)carbonyl]-N-(5-methyl-1,2-oxazol-3-yl)piperidin-4-carboxamid umfasst typischerweise die folgenden Schritte:
Bildung des Piperidinrings: Der Piperidinring kann durch Cyclisierung geeigneter Vorläufer unter sauren oder basischen Bedingungen synthetisiert werden.
Einführung der Chlorphenylgruppe: Die Chlorphenylgruppe wird über eine Friedel-Crafts-Acylierungsreaktion unter Verwendung von 4-Chlorbenzoylchlorid und einem geeigneten Katalysator wie Aluminiumchlorid eingeführt.
Bildung der Oxazol-Einheit: Der Oxazolring wird durch Cyclisierung geeigneter Vorläufer synthetisiert, wobei häufig Reagenzien wie Essigsäureanhydrid und Ammoniumacetat verwendet werden.
Kupplungsreaktionen: Der letzte Schritt beinhaltet die Kupplung des Piperidinrings mit den Chlorphenyl- und Oxazoleinheiten unter Verwendung von Kupplungsmitteln wie N,N'-Dicyclohexylcarbodiimid (DCC) und 4-Dimethylaminopyridin (DMAP).
Industrielle Produktionsmethoden: Die industrielle Produktion dieser Verbindung kann die Optimierung der oben genannten Synthesewege zur Steigerung der Ausbeute und Reinheit umfassen. Dazu gehören die Verwendung von kontinuierlichen Strömungsreaktoren, fortschrittlichen Reinigungsverfahren und Prozessoptimierung, um Skalierbarkeit und Wirtschaftlichkeit zu gewährleisten.
Analyse Chemischer Reaktionen
Reaktionstypen: 1-[(4-Chlorphenyl)carbonyl]-N-(5-methyl-1,2-oxazol-3-yl)piperidin-4-carboxamid durchläuft verschiedene chemische Reaktionen, darunter:
Oxidation: Die Verbindung kann mit Oxidationsmitteln wie Kaliumpermanganat oder Chromtrioxid oxidiert werden, um entsprechende oxidierte Produkte zu bilden.
Reduktion: Reduktionsreaktionen können mit Reduktionsmitteln wie Lithiumaluminiumhydrid oder Natriumborhydrid durchgeführt werden, um reduzierte Derivate zu erhalten.
Substitution: Die Verbindung kann nucleophile Substitutionsreaktionen durchlaufen, insbesondere an der Chlorphenylgruppe, unter Verwendung von Nucleophilen wie Aminen oder Thiolen.
Häufige Reagenzien und Bedingungen:
Oxidation: Kaliumpermanganat in saurem oder basischem Medium.
Reduktion: Lithiumaluminiumhydrid in wasserfreiem Ether.
Substitution: Nucleophile wie Amine in Gegenwart einer Base wie Triethylamin.
Hauptprodukte, die gebildet werden:
Oxidation: Bildung von Carbonsäuren oder Ketonen.
Reduktion: Bildung von Alkoholen oder Aminen.
Substitution: Bildung von substituierten Derivaten mit verschiedenen funktionellen Gruppen.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
1-[(4-Chlorphenyl)carbonyl]-N-(5-methyl-1,2-oxazol-3-yl)piperidin-4-carboxamid hat verschiedene Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung, darunter:
Medizinische Chemie: Es wird auf sein Potenzial als pharmakologisches Mittel untersucht, insbesondere bei der Entwicklung von Medikamenten, die auf neurologische Erkrankungen abzielen.
Biologische Studien: Die Verbindung wird in Studien verwendet, um ihre Wechselwirkung mit biologischen Zielstrukturen zu verstehen, darunter Rezeptoren und Enzyme.
Industrielle Anwendungen: Es wird auf sein Potenzial für die Synthese anderer komplexer organischer Moleküle und als Zwischenprodukt in der chemischen Produktion untersucht.
Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von 1-[(4-Chlorphenyl)carbonyl]-N-(5-methyl-1,2-oxazol-3-yl)piperidin-4-carboxamid beinhaltet seine Wechselwirkung mit bestimmten molekularen Zielstrukturen, wie z. B. Rezeptoren oder Enzymen. Die Verbindung kann an diese Zielstrukturen binden, ihre Aktivität modulieren und zu verschiedenen biologischen Wirkungen führen. Die genauen beteiligten Pfade und molekularen Zielstrukturen sind Gegenstand laufender Forschung.
Ähnliche Verbindungen:
- 1-[(4-Fluorphenyl)carbonyl]-N-(5-methyl-1,2-oxazol-3-yl)piperidin-4-carboxamid
- 1-[(4-Bromphenyl)carbonyl]-N-(5-methyl-1,2-oxazol-3-yl)piperidin-4-carboxamid
Vergleich:
- Strukturelle Unterschiede: Der Hauptunterschied liegt im Substituenten am Phenylring (Chlor, Fluor, Brom).
- Chemische Eigenschaften: Diese Unterschiede können zu Variationen in Reaktivität, Löslichkeit und Stabilität führen.
- Biologische Aktivität: Das Vorhandensein verschiedener Halogene kann die Wechselwirkung der Verbindung mit biologischen Zielstrukturen beeinflussen, was möglicherweise zu Unterschieden in den pharmakologischen Wirkungen führt.
1-[(4-Chlorphenyl)carbonyl]-N-(5-methyl-1,2-oxazol-3-yl)piperidin-4-carboxamid zeichnet sich durch seine einzigartige Kombination funktioneller Gruppen aus, die im Vergleich zu seinen Analoga unterschiedliche biologische und chemische Eigenschaften verleihen können.
Wirkmechanismus
The mechanism of action of 1-(4-chlorobenzoyl)-N-(5-methyl-1,2-oxazol-3-yl)piperidine-4-carboxamide would depend on its specific interactions with molecular targets. This could involve binding to receptors, enzymes, or other proteins, leading to modulation of biological pathways.
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
Similar Compounds
1-(4-chlorobenzoyl)-N-(5-methyl-1,2-oxazol-3-yl)piperidine-4-carboxamide: Similar compounds may include other piperidine carboxamides with different substituents on the benzoyl or oxazole rings.
Uniqueness
The uniqueness of 1-(4-chlorobenzoyl)-N-(5-methyl-1,2-oxazol-3-yl)piperidine-4-carboxamide lies in its specific combination of functional groups, which may confer unique biological activities or chemical properties compared to other similar compounds.
Eigenschaften
Molekularformel |
C17H18ClN3O3 |
---|---|
Molekulargewicht |
347.8 g/mol |
IUPAC-Name |
1-(4-chlorobenzoyl)-N-(5-methyl-1,2-oxazol-3-yl)piperidine-4-carboxamide |
InChI |
InChI=1S/C17H18ClN3O3/c1-11-10-15(20-24-11)19-16(22)12-6-8-21(9-7-12)17(23)13-2-4-14(18)5-3-13/h2-5,10,12H,6-9H2,1H3,(H,19,20,22) |
InChI-Schlüssel |
TYLZERXLUMSRLY-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
CC1=CC(=NO1)NC(=O)C2CCN(CC2)C(=O)C3=CC=C(C=C3)Cl |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.