molecular formula C20H25N5O2 B11129855 3-[(4,6-dimethyl-2-pyrimidinyl)amino]-N-[2-(5-methoxy-1H-indol-1-yl)ethyl]propanamide

3-[(4,6-dimethyl-2-pyrimidinyl)amino]-N-[2-(5-methoxy-1H-indol-1-yl)ethyl]propanamide

Katalognummer: B11129855
Molekulargewicht: 367.4 g/mol
InChI-Schlüssel: ZJKGAILHZSXMIY-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

3-[(4,6-dimethyl-2-pyrimidinyl)amino]-N-[2-(5-methoxy-1H-indol-1-yl)ethyl]propanamide is a complex organic compound that has garnered interest in various scientific fields due to its unique structural properties and potential applications. This compound features a pyrimidine ring substituted with dimethyl groups and an indole moiety, making it a subject of study in medicinal chemistry and pharmacology.

Vorbereitungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von 3-[(4,6-Dimethyl-2-pyrimidinyl)amino]-N-[2-(5-Methoxy-1H-indol-1-yl)ethyl]propanamid umfasst in der Regel mehrstufige organische Reaktionen. Ein üblicher Ansatz beginnt mit der Herstellung der 4,6-Dimethyl-2-pyrimidinylamin-Vorstufe. Dies kann durch die Reaktion von 4,6-Dimethyl-2-chlorpyrimidin mit Ammoniak unter kontrollierten Bedingungen erreicht werden.

Als Nächstes wird das Indolderivat, 5-Methoxy-1H-Indol, durch Fischer-Indol-Synthese synthetisiert, die die Reaktion von Phenylhydrazin mit einem Aldehyd oder Keton beinhaltet. Der letzte Schritt umfasst die Kupplung des Pyrimidinylamins mit dem Indolderivat unter Verwendung eines geeigneten Linkers, wie z. B. einer Propanamidgruppe, unter Bedingungen, die die Amidbindungsbildung fördern, typischerweise unter Verwendung von Kupplungsreagenzien wie EDCI (1-Ethyl-3-(3-Dimethylaminopropyl)carbodiimid) und HOBt (1-Hydroxybenzotriazol).

Industrielle Produktionsmethoden

Die industrielle Produktion dieser Verbindung würde wahrscheinlich die Optimierung der oben genannten Synthesewege umfassen, um eine hohe Ausbeute und Reinheit zu gewährleisten. Dazu gehört die Hochskalierung der Reaktionen, die Optimierung der Reaktionszeiten und -temperaturen sowie der Einsatz von Reinigungstechniken wie Umkristallisation oder Chromatographie.

Analyse Chemischer Reaktionen

Arten von Reaktionen

3-[(4,6-Dimethyl-2-pyrimidinyl)amino]-N-[2-(5-Methoxy-1H-indol-1-yl)ethyl]propanamid kann verschiedene chemische Reaktionen eingehen, darunter:

    Oxidation: Die Methoxygruppe am Indolring kann oxidiert werden, um eine Hydroxylgruppe zu bilden.

    Reduktion: Die Amidbindung kann unter starken Reduktionsbedingungen zu einem Amin reduziert werden.

    Substitution: Der Pyrimidinring kann nukleophile Substitutionsreaktionen eingehen, insbesondere an den Positionen neben den Stickstoffatomen.

Häufige Reagenzien und Bedingungen

    Oxidation: Reagenzien wie Kaliumpermanganat (KMnO₄) oder Chromtrioxid (CrO₃) können verwendet werden.

    Reduktion: Lithiumaluminiumhydrid (LiAlH₄) ist ein häufiges Reduktionsmittel.

    Substitution: Nukleophile wie Amine oder Thiole können unter basischen Bedingungen verwendet werden.

Hauptprodukte

    Oxidation: Bildung von 5-Hydroxy-1H-Indol-Derivaten.

    Reduktion: Bildung des entsprechenden Amins.

    Substitution: Bildung substituierter Pyrimidinderivate.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

Chemie

In der Chemie wird diese Verbindung wegen ihrer einzigartigen Reaktivität und ihres Potenzials als Baustein für komplexere Moleküle untersucht. Ihre Fähigkeit, verschiedene chemische Umwandlungen zu durchlaufen, macht sie in der synthetischen organischen Chemie wertvoll.

Biologie

In der biologischen Forschung wird 3-[(4,6-Dimethyl-2-pyrimidinyl)amino]-N-[2-(5-Methoxy-1H-indol-1-yl)ethyl]propanamid auf seine potenziellen Wechselwirkungen mit biologischen Makromolekülen wie Proteinen und Nukleinsäuren untersucht. Seine strukturellen Merkmale ermöglichen es ihm, als Ligand in Bindungsstudien zu fungieren.

Medizin

Medizinisch wird diese Verbindung auf ihre potenziellen therapeutischen Anwendungen untersucht. Das Vorhandensein der Indol-Einheit deutet auf eine mögliche Aktivität in neurologischen Bahnen hin, während der Pyrimidinring ein häufiges Merkmal in vielen pharmakologisch aktiven Verbindungen ist.

Industrie

In der Industrie könnte diese Verbindung bei der Entwicklung neuer Materialien oder als Zwischenprodukt bei der Synthese von Pharmazeutika und Agrochemikalien verwendet werden.

Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von 3-[(4,6-Dimethyl-2-pyrimidinyl)amino]-N-[2-(5-Methoxy-1H-indol-1-yl)ethyl]propanamid beinhaltet seine Wechselwirkung mit spezifischen molekularen Zielstrukturen. Die Indol-Einheit kann mit Serotoninrezeptoren interagieren, während der Pyrimidinring Enzyme hemmen könnte, die an der Nukleotidsynthese beteiligt sind. Diese Wechselwirkungen können verschiedene biochemische Pfade modulieren, was zu potenziellen therapeutischen Wirkungen führen kann.

Wirkmechanismus

The mechanism of action of 3-[(4,6-dimethyl-2-pyrimidinyl)amino]-N-[2-(5-methoxy-1H-indol-1-yl)ethyl]propanamide involves its interaction with specific molecular targets. The indole moiety may interact with serotonin receptors, while the pyrimidine ring could inhibit enzymes involved in nucleotide synthesis. These interactions can modulate various biochemical pathways, leading to potential therapeutic effects.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen

    4,6-Dimethyl-2-pyrimidinylamin: Teilt den Pyrimidinkern, aber es fehlt die Indol-Einheit.

    5-Methoxy-1H-Indol: Enthält die Indolstruktur, aber es fehlt der Pyrimidinring.

    N-(2-(5-Methoxy-1H-indol-1-yl)ethyl)acetamid: Ähnlicher Linker, aber andere Substituenten am Pyrimidinring.

Einzigartigkeit

3-[(4,6-Dimethyl-2-pyrimidinyl)amino]-N-[2-(5-Methoxy-1H-indol-1-yl)ethyl]propanamid ist einzigartig durch die Kombination der Pyrimidin- und Indol-Einheiten, die verschiedene chemische und biologische Eigenschaften verleihen. Diese duale Funktionalität findet man nicht häufig in anderen Verbindungen, was sie zu einem wertvollen Gegenstand für Forschung und Entwicklung macht.

Eigenschaften

Molekularformel

C20H25N5O2

Molekulargewicht

367.4 g/mol

IUPAC-Name

3-[(4,6-dimethylpyrimidin-2-yl)amino]-N-[2-(5-methoxyindol-1-yl)ethyl]propanamide

InChI

InChI=1S/C20H25N5O2/c1-14-12-15(2)24-20(23-14)22-8-6-19(26)21-9-11-25-10-7-16-13-17(27-3)4-5-18(16)25/h4-5,7,10,12-13H,6,8-9,11H2,1-3H3,(H,21,26)(H,22,23,24)

InChI-Schlüssel

ZJKGAILHZSXMIY-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

CC1=CC(=NC(=N1)NCCC(=O)NCCN2C=CC3=C2C=CC(=C3)OC)C

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.