molecular formula C17H18ClNO3S B11125933 2-[(5-Chloro-2-ethoxyphenyl)sulfonyl]-1,2,3,4-tetrahydroisoquinoline

2-[(5-Chloro-2-ethoxyphenyl)sulfonyl]-1,2,3,4-tetrahydroisoquinoline

Katalognummer: B11125933
Molekulargewicht: 351.8 g/mol
InChI-Schlüssel: WZGHIETVWKFEMW-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

2-(5-Chloro-2-ethoxybenzenesulfonyl)-1,2,3,4-tetrahydroisoquinoline is an organic compound that belongs to the class of tetrahydroisoquinolines This compound is characterized by the presence of a chloro and ethoxy group attached to a benzenesulfonyl moiety, which is further connected to a tetrahydroisoquinoline structure

Vorbereitungsmethoden

Die Synthese von 2-[(5-Chlor-2-ethoxyphenyl)sulfonyl]-1,2,3,4-tetrahydroisochinolin umfasst in der Regel mehrere Schritte, die von leicht verfügbaren Vorläufern ausgehen. Ein gängiger Syntheseweg umfasst die folgenden Schritte:

    Bildung des Tetrahydroisochinolin-Kerns: Dies kann durch Pictet-Spengler-Kondensation eines Phenethylamin-Derivats mit einem Aldehyd erreicht werden.

    Einführung der Sulfonylgruppe: Die Sulfonylgruppe kann durch Sulfonierungsreaktionen unter Verwendung von Reagenzien wie Sulfonylchloriden eingeführt werden.

    Chlorierung und Ethoxylierung: Die chlorierte Ethoxyphenylgruppe kann separat synthetisiert und dann an den Tetrahydroisochinolin-Kern gekoppelt werden.

Industrielle Produktionsverfahren können die Optimierung dieser Schritte beinhalten, um die Ausbeute und Skalierbarkeit zu verbessern, wobei häufig katalytische Verfahren und Durchflussverfahren eingesetzt werden.

Chemische Reaktionsanalyse

2-[(5-Chlor-2-ethoxyphenyl)sulfonyl]-1,2,3,4-tetrahydroisochinolin kann verschiedene chemische Reaktionen eingehen, darunter:

    Oxidation: Die Verbindung kann mit Oxidationsmitteln wie Kaliumpermanganat oder Chromtrioxid oxidiert werden, was zur Bildung von Sulfoxiden oder Sulfonen führt.

    Reduktion: Reduktionsreaktionen mit Reagenzien wie Lithiumaluminiumhydrid können Sulfonylgruppen in Thiole umwandeln.

    Substitution: Die Verbindung kann nukleophile Substitutionsreaktionen eingehen, insbesondere an der chlorierten Position, unter Verwendung von Nukleophilen wie Aminen oder Thiolen.

Häufige Reagenzien und Bedingungen für diese Reaktionen umfassen organische Lösungsmittel (z. B. Dichlormethan, Ethanol), Katalysatoren (z. B. Palladium auf Kohlenstoff) und kontrollierte Temperaturen.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

2-[(5-Chlor-2-ethoxyphenyl)sulfonyl]-1,2,3,4-tetrahydroisochinolin hat mehrere wissenschaftliche Forschungsanwendungen:

    Medizinische Chemie: Es wird auf sein Potenzial als Pharmakophor im Wirkstoffdesign untersucht, insbesondere auf seine Aktivität gegen bestimmte biologische Zielstrukturen.

    Materialwissenschaften: Die einzigartigen Strukturmerkmale der Verbindung machen sie zu einem Kandidaten für die Entwicklung neuer Materialien mit spezifischen elektronischen oder optischen Eigenschaften.

    Biologische Studien: Es wird in Studien verwendet, die seine Interaktionen mit Enzymen und Rezeptoren untersuchen und zum Verständnis seiner biologischen Aktivität beitragen.

Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von 2-[(5-Chlor-2-ethoxyphenyl)sulfonyl]-1,2,3,4-tetrahydroisochinolin beinhaltet seine Wechselwirkung mit spezifischen molekularen Zielstrukturen wie Enzymen oder Rezeptoren. Die Sulfonylgruppe kann starke Wechselwirkungen mit aktiven Zentren eingehen, während der Tetrahydroisochinolin-Kern an π-π-Stacking oder Wasserstoffbrückenbindungen beteiligt sein kann. Diese Wechselwirkungen können die Aktivität des Ziels modulieren und zu verschiedenen biologischen Wirkungen führen.

Analyse Chemischer Reaktionen

2-(5-Chloro-2-ethoxybenzenesulfonyl)-1,2,3,4-tetrahydroisoquinoline undergoes various chemical reactions, including:

    Oxidation: The compound can be oxidized using common oxidizing agents such as potassium permanganate or chromium trioxide, leading to the formation of sulfone derivatives.

    Reduction: Reduction reactions can be carried out using reducing agents like lithium aluminum hydride, resulting in the formation of corresponding amines.

    Substitution: Nucleophilic substitution reactions can occur at the chloro group, where nucleophiles such as amines or thiols replace the chlorine atom, forming new derivatives.

Common reagents and conditions used in these reactions include organic solvents like dichloromethane, catalysts such as palladium on carbon, and temperature control to optimize reaction rates and yields.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

2-(5-Chloro-2-ethoxybenzenesulfonyl)-1,2,3,4-tetrahydroisoquinoline has several scientific research applications:

    Chemistry: It serves as a building block for the synthesis of more complex molecules and can be used in the development of new synthetic methodologies.

    Biology: The compound is studied for its potential biological activities, including antimicrobial and anticancer properties.

    Medicine: Research is ongoing to explore its potential as a therapeutic agent, particularly in the treatment of neurological disorders.

    Industry: It is used in the development of specialty chemicals and materials with specific properties.

Wirkmechanismus

The mechanism of action of 2-(5-chloro-2-ethoxybenzenesulfonyl)-1,2,3,4-tetrahydroisoquinoline involves its interaction with molecular targets such as enzymes and receptors. The compound may inhibit or activate specific pathways, leading to its observed biological effects. For example, it may bind to and inhibit the activity of certain enzymes involved in cell proliferation, thereby exhibiting anticancer properties.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Zu den ähnlichen Verbindungen zu 2-[(5-Chlor-2-ethoxyphenyl)sulfonyl]-1,2,3,4-tetrahydroisochinolin gehören:

    2-{[(5-Chlor-2-ethoxyphenyl)sulfonyl]amino}benzoesäure: Diese Verbindung teilt sich die Sulfonyl- und chlorierte Ethoxyphenylgruppe, unterscheidet sich jedoch in der Kernstruktur.

    5-Chlor-2-ethoxybenzolsulfonamid: Ähnlich darin, dass es die Sulfonyl- und chlorierte Ethoxyphenylgruppe enthält, jedoch mit einer anderen Aminstruktur.

Die Einzigartigkeit von 2-[(5-Chlor-2-ethoxyphenyl)sulfonyl]-1,2,3,4-tetrahydroisochinolin liegt in seinem Tetrahydroisochinolin-Kern, der im Vergleich zu seinen Analoga unterschiedliche chemische und biologische Eigenschaften verleiht.

Eigenschaften

Molekularformel

C17H18ClNO3S

Molekulargewicht

351.8 g/mol

IUPAC-Name

2-(5-chloro-2-ethoxyphenyl)sulfonyl-3,4-dihydro-1H-isoquinoline

InChI

InChI=1S/C17H18ClNO3S/c1-2-22-16-8-7-15(18)11-17(16)23(20,21)19-10-9-13-5-3-4-6-14(13)12-19/h3-8,11H,2,9-10,12H2,1H3

InChI-Schlüssel

WZGHIETVWKFEMW-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

CCOC1=C(C=C(C=C1)Cl)S(=O)(=O)N2CCC3=CC=CC=C3C2

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.