molecular formula C16H17NO3 B11108049 2-Phenoxyethyl (3-methylphenyl)carbamate CAS No. 62643-98-5

2-Phenoxyethyl (3-methylphenyl)carbamate

Katalognummer: B11108049
CAS-Nummer: 62643-98-5
Molekulargewicht: 271.31 g/mol
InChI-Schlüssel: GRGHPTHOAGDCNF-UHFFFAOYSA-N
Achtung: Nur für Forschungszwecke. Nicht für den menschlichen oder tierärztlichen Gebrauch.
Auf Lager
  • Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
  • Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.

Beschreibung

2-Phenoxyethyl (3-methylphenyl)carbamate is an organic compound that belongs to the class of carbamates. Carbamates are esters of carbamic acid and are known for their diverse applications in various fields, including agriculture, medicine, and industry. This particular compound is characterized by the presence of a phenoxyethyl group and a 3-methylphenyl group attached to the carbamate moiety.

Vorbereitungsmethoden

Synthesewege und Reaktionsbedingungen

Die Synthese von 2-Phenoxyethyl-(3-Methylphenyl)carbamate kann durch verschiedene Verfahren erfolgen. Ein üblicher Ansatz beinhaltet die Reaktion von 2-Phenoxyethanol mit 3-Methylphenylisocyanat. Die Reaktion findet typischerweise in Gegenwart eines Katalysators wie Dibutylzinndilaurat statt und wird unter einer inerten Atmosphäre durchgeführt, um unerwünschte Nebenreaktionen zu verhindern. Die Reaktionsbedingungen umfassen in der Regel moderate Temperaturen (ca. 60-80 °C) und ein Lösungsmittel wie Toluol oder Dichlormethan .

Industrielle Produktionsverfahren

In industriellen Umgebungen kann die Produktion von 2-Phenoxyethyl-(3-Methylphenyl)carbamate kontinuierliche Fließsysteme umfassen, um die Effizienz und Ausbeute zu verbessern. Die Verwendung von festen Katalysatoren, wie z. B. Eisen-Chrom-Katalysatoren, kann den Carbamolierungsprozess erleichtern und so die Synthese von Carbamaten ermöglichen, ohne dass gefährliche Reagenzien wie Phosgen benötigt werden . Dieses Verfahren ist umweltfreundlich und kann für die großtechnische Produktion skaliert werden.

Analyse Chemischer Reaktionen

Reaktionstypen

2-Phenoxyethyl-(3-Methylphenyl)carbamate durchläuft verschiedene chemische Reaktionen, darunter:

    Oxidation: Die Verbindung kann oxidiert werden, um entsprechende Carbamate-Derivate zu bilden.

    Reduktion: Reduktionsreaktionen können zur Bildung von Amin-Derivaten führen.

    Substitution: Nucleophile Substitutionsreaktionen können an den Phenoxyethyl- oder 3-Methylphenylgruppen auftreten.

Häufige Reagenzien und Bedingungen

    Oxidation: Häufige Oxidationsmittel umfassen Kaliumpermanganat und Wasserstoffperoxid.

    Reduktion: Reduktionsmittel wie Lithiumaluminiumhydrid oder Natriumborhydrid werden häufig verwendet.

    Substitution: Reagenzien wie Natriumhydroxid oder Kaliumcarbonat können nucleophile Substitutionsreaktionen erleichtern.

Hauptprodukte, die gebildet werden

    Oxidation: Oxidierte Carbamate-Derivate.

    Reduktion: Amin-Derivate.

    Substitution: Substituierte Phenoxyethyl- oder 3-Methylphenylcarbamate.

Wissenschaftliche Forschungsanwendungen

2-Phenoxyethyl-(3-Methylphenyl)carbamate hat mehrere Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung:

5. Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von 2-Phenoxyethyl-(3-Methylphenyl)carbamate beinhaltet seine Wechselwirkung mit bestimmten molekularen Zielstrukturen. Beispielsweise kann es als Radikalfänger wirken und reaktive Sauerstoffspezies (ROS) durch Mechanismen wie Wasserstoffatomtransfer (HAT) und Einzelelektronentransfer gefolgt von Protonentransfer (SETPT) neutralisieren . Diese Wechselwirkungen tragen dazu bei, oxidativen Stress zu reduzieren und Zellen vor Schäden zu schützen.

Wirkmechanismus

The mechanism of action of 2-Phenoxyethyl (3-methylphenyl)carbamate involves its interaction with specific molecular targets. For example, it can act as a radical scavenger, neutralizing reactive oxygen species (ROS) through mechanisms such as hydrogen atom transfer (HAT) and single electron transfer followed by proton transfer (SETPT) . These interactions help reduce oxidative stress and protect cells from damage.

Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen

Ähnliche Verbindungen

  • 2-Phenoxyethyl-(3-Ethylphenyl)carbamate
  • 2-Phenoxyethyl-(4-Ethoxyphenyl)carbamate
  • 2-Phenoxyethyl-(2,5-Dimethylphenyl)carbamate
  • 2-Phenoxyethyl-(2,5-Dimethoxyphenyl)carbamate

Einzigartigkeit

2-Phenoxyethyl-(3-Methylphenyl)carbamate ist aufgrund seiner spezifischen strukturellen Merkmale einzigartig, die ihm unterschiedliche chemische und biologische Eigenschaften verleihen. Seine Phenoxyethylgruppe sorgt für Stabilität, während die 3-Methylphenylgruppe seine Reaktivität und sein Potenzial für verschiedene Anwendungen erhöht .

Eigenschaften

CAS-Nummer

62643-98-5

Molekularformel

C16H17NO3

Molekulargewicht

271.31 g/mol

IUPAC-Name

2-phenoxyethyl N-(3-methylphenyl)carbamate

InChI

InChI=1S/C16H17NO3/c1-13-6-5-7-14(12-13)17-16(18)20-11-10-19-15-8-3-2-4-9-15/h2-9,12H,10-11H2,1H3,(H,17,18)

InChI-Schlüssel

GRGHPTHOAGDCNF-UHFFFAOYSA-N

Kanonische SMILES

CC1=CC(=CC=C1)NC(=O)OCCOC2=CC=CC=C2

Herkunft des Produkts

United States

Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten

Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.