1-(5-Ethylsulfanyl-[1,3,4]thiadiazol-2-yl)-3-(2,2,2-trifluoro-1-methyl-1-trifluoromethyl-ethyl)-urea
- Klicken Sie auf QUICK INQUIRY, um ein Angebot von unserem Expertenteam zu erhalten.
- Mit qualitativ hochwertigen Produkten zu einem WETTBEWERBSFÄHIGEN Preis können Sie sich mehr auf Ihre Forschung konzentrieren.
Übersicht
Beschreibung
1-(5-Ethylsulfanyl-[1,3,4]thiadiazol-2-yl)-3-(2,2,2-trifluor-1-methyl-1-trifluormethyl-ethyl)-harnstoff ist eine synthetische organische Verbindung, die zur Klasse der Thiadiazolderivate gehört. Diese Verbindung zeichnet sich durch das Vorhandensein eines Thiadiazolrings, einer Ethylsulfanyl-Gruppe und einer Trifluormethylgruppe aus.
Herstellungsmethoden
Synthesewege und Reaktionsbedingungen
Die Synthese von 1-(5-Ethylsulfanyl-[1,3,4]thiadiazol-2-yl)-3-(2,2,2-trifluor-1-methyl-1-trifluormethyl-ethyl)-harnstoff umfasst typischerweise die folgenden Schritte:
Bildung des Thiadiazolrings: Der Thiadiazolring wird durch Reaktion eines geeigneten Vorläufers, wie z. B. Thiosemicarbazid, mit einer Kohlenstoffdisulfidquelle unter basischen Bedingungen synthetisiert. Diese Reaktion bildet den 1,3,4-Thiadiazolring.
Einführung der Ethylsulfanyl-Gruppe: Die Ethylsulfanyl-Gruppe wird durch Reaktion des Thiadiazol-Zwischenprodukts mit einem Alkylierungsmittel, wie z. B. Ethyliodid, in Gegenwart einer Base eingeführt.
Bildung des Harnstoffderivats: Der letzte Schritt beinhaltet die Reaktion des Ethylsulfanyl-Thiadiazol-Zwischenprodukts mit einem Trifluormethylisocyanat, um das gewünschte Harnstoffderivat zu bilden.
Industrielle Produktionsmethoden
Die industrielle Produktion dieser Verbindung kann die Optimierung der oben genannten Synthesewege umfassen, um höhere Ausbeuten und Reinheit zu erzielen. Dies kann die Verwendung von fortschrittlichen Katalysatoren, verbesserte Reaktionsbedingungen und Reinigungsverfahren wie Umkristallisation und Chromatographie umfassen.
Chemische Reaktionsanalyse
Arten von Reaktionen
1-(5-Ethylsulfanyl-[1,3,4]thiadiazol-2-yl)-3-(2,2,2-trifluor-1-methyl-1-trifluormethyl-ethyl)-harnstoff kann verschiedene chemische Reaktionen eingehen, darunter:
Oxidation: Die Ethylsulfanyl-Gruppe kann zu Sulfoxiden oder Sulfonen oxidiert werden, indem Oxidationsmittel wie Wasserstoffperoxid oder m-Chlorperbenzoesäure verwendet werden.
Reduktion: Die Verbindung kann mit Reduktionsmitteln wie Lithiumaluminiumhydrid zu entsprechenden Aminen oder Alkoholen reduziert werden.
Substitution: Die Trifluormethylgruppe kann unter geeigneten Bedingungen nucleophile Substitutionsreaktionen mit geeigneten Nucleophilen eingehen.
Häufige Reagenzien und Bedingungen
Oxidation: Wasserstoffperoxid, m-Chlorperbenzoesäure, Essigsäure.
Reduktion: Lithiumaluminiumhydrid, Natriumborhydrid, Ethanol.
Substitution: Nucleophile wie Amine, Thiole und Alkohole.
Hauptprodukte, die gebildet werden
Oxidation: Sulfoxide, Sulfone.
Reduktion: Amine, Alkohole.
Substitution: Substituierte Thiadiazolderivate.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
1-(5-Ethylsulfanyl-[1,3,4]thiadiazol-2-yl)-3-(2,2,2-trifluor-1-methyl-1-trifluormethyl-ethyl)-harnstoff hat verschiedene wissenschaftliche Forschungsanwendungen, darunter:
Chemie: Wird als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle und als Reagenz in verschiedenen organischen Reaktionen verwendet.
Biologie: Wird auf seine potenziellen biologischen Aktivitäten, wie z. B. antimikrobielle, antifungale und krebshemmende Eigenschaften, untersucht.
Medizin: Wird auf seine potenziellen therapeutischen Anwendungen, einschließlich als Medikamentenkandidat für verschiedene Krankheiten, untersucht.
Industrie: Wird bei der Entwicklung neuer Materialien und als Bestandteil von Spezialchemikalien eingesetzt.
Wirkmechanismus
Der Wirkmechanismus von 1-(5-Ethylsulfanyl-[1,3,4]thiadiazol-2-yl)-3-(2,2,2-trifluor-1-methyl-1-trifluormethyl-ethyl)-harnstoff beinhaltet seine Wechselwirkung mit spezifischen molekularen Zielstrukturen und Signalwegen. Die Verbindung kann ihre Wirkungen ausüben durch:
Hemmung von Enzymen: Bindung an und Hemmung der Aktivität spezifischer Enzyme, die an biologischen Prozessen beteiligt sind.
Wechselwirkung mit Rezeptoren: Bindung an Zellrezeptoren und Modulation ihrer Aktivität.
Störung von Zellprozessen: Beeinträchtigung von Zellprozessen wie DNA-Replikation, Proteinsynthese und Zellteilung.
Vorbereitungsmethoden
The synthesis of N-[5-(ETHYLSULFANYL)-1,3,4-THIADIAZOL-2-YL]-N’-[2,2,2-TRIFLUORO-1-METHYL-1-(TRIFLUOROMETHYL)ETHYL]UREA typically involves the following steps:
Formation of the Thiadiazole Ring: The thiadiazole ring can be synthesized by the reaction of thiosemicarbazide with carbon disulfide under basic conditions, followed by cyclization with an appropriate electrophile.
Introduction of the Ethylsulfanyl Group: The ethylsulfanyl group can be introduced by reacting the thiadiazole intermediate with ethyl iodide in the presence of a base such as potassium carbonate.
Formation of the Urea Derivative: The final step involves the reaction of the ethylsulfanyl-thiadiazole intermediate with an isocyanate derivative containing the trifluoromethyl group to form the desired urea compound.
Industrial production methods may involve optimization of these steps to improve yield and purity, as well as the use of scalable reaction conditions and purification techniques.
Analyse Chemischer Reaktionen
N-[5-(ETHYLSULFANYL)-1,3,4-THIADIAZOL-2-YL]-N’-[2,2,2-TRIFLUORO-1-METHYL-1-(TRIFLUOROMETHYL)ETHYL]UREA can undergo various chemical reactions, including:
Oxidation: The ethylsulfanyl group can be oxidized to form a sulfoxide or sulfone derivative using oxidizing agents such as hydrogen peroxide or m-chloroperbenzoic acid.
Reduction: The compound can be reduced to remove the ethylsulfanyl group, yielding a thiadiazole derivative without the sulfur-containing substituent.
Substitution: The trifluoromethyl group can undergo nucleophilic substitution reactions with suitable nucleophiles, leading to the formation of new derivatives with different functional groups.
Common reagents and conditions used in these reactions include oxidizing agents, reducing agents, and nucleophiles such as amines or thiols. The major products formed from these reactions depend on the specific reagents and conditions used.
Wissenschaftliche Forschungsanwendungen
Chemistry: The compound can be used as a building block for the synthesis of more complex molecules, as well as a reagent in various organic transformations.
Biology: Thiadiazole derivatives have been studied for their potential biological activities, including antimicrobial, antifungal, and anticancer properties. This compound may be investigated for similar activities.
Medicine: The compound may have potential as a lead compound for the development of new pharmaceuticals, particularly those targeting specific enzymes or receptors.
Industry: The compound can be used in the development of new materials with unique properties, such as polymers or coatings with enhanced chemical resistance.
Wirkmechanismus
The mechanism of action of N-[5-(ETHYLSULFANYL)-1,3,4-THIADIAZOL-2-YL]-N’-[2,2,2-TRIFLUORO-1-METHYL-1-(TRIFLUOROMETHYL)ETHYL]UREA is not well-documented, but it is likely to involve interactions with specific molecular targets, such as enzymes or receptors. The presence of the trifluoromethyl group may enhance the compound’s binding affinity to these targets, while the ethylsulfanyl group may contribute to its overall stability and solubility. Further research is needed to elucidate the exact molecular pathways involved.
Vergleich Mit ähnlichen Verbindungen
1-(5-Ethylsulfanyl-[1,3,4]thiadiazol-2-yl)-3-(2,2,2-trifluor-1-methyl-1-trifluormethyl-ethyl)-harnstoff kann mit anderen Thiadiazolderivaten verglichen werden, wie z. B.:
1,3,4-Thiadiazol-2-thiol: Bekannt für seine antimikrobiellen und antifungalischen Eigenschaften.
2-Amino-1,3,4-thiadiazol: Wird auf seine potenzielle krebshemmende Aktivität untersucht.
5-Phenyl-1,3,4-thiadiazol-2-thiol: Wird auf seine entzündungshemmenden und schmerzlindernden Wirkungen untersucht.
Die Einzigartigkeit von 1-(5-Ethylsulfanyl-[1,3,4]thiadiazol-2-yl)-3-(2,2,2-trifluor-1-methyl-1-trifluormethyl-ethyl)-harnstoff liegt in seiner spezifischen Kombination von funktionellen Gruppen, die im Vergleich zu anderen Thiadiazolderivaten möglicherweise unterschiedliche chemische und biologische Eigenschaften verleihen.
Eigenschaften
Molekularformel |
C9H10F6N4OS2 |
---|---|
Molekulargewicht |
368.3 g/mol |
IUPAC-Name |
1-(5-ethylsulfanyl-1,3,4-thiadiazol-2-yl)-3-(1,1,1,3,3,3-hexafluoro-2-methylpropan-2-yl)urea |
InChI |
InChI=1S/C9H10F6N4OS2/c1-3-21-6-19-18-5(22-6)16-4(20)17-7(2,8(10,11)12)9(13,14)15/h3H2,1-2H3,(H2,16,17,18,20) |
InChI-Schlüssel |
JXNXNDOMLRHESR-UHFFFAOYSA-N |
Kanonische SMILES |
CCSC1=NN=C(S1)NC(=O)NC(C)(C(F)(F)F)C(F)(F)F |
Herkunft des Produkts |
United States |
Haftungsausschluss und Informationen zu In-Vitro-Forschungsprodukten
Bitte beachten Sie, dass alle Artikel und Produktinformationen, die auf BenchChem präsentiert werden, ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt sind. Die auf BenchChem zum Kauf angebotenen Produkte sind speziell für In-vitro-Studien konzipiert, die außerhalb lebender Organismen durchgeführt werden. In-vitro-Studien, abgeleitet von dem lateinischen Begriff "in Glas", beinhalten Experimente, die in kontrollierten Laborumgebungen unter Verwendung von Zellen oder Geweben durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Produkte nicht als Arzneimittel oder Medikamente eingestuft sind und keine Zulassung der FDA für die Vorbeugung, Behandlung oder Heilung von medizinischen Zuständen, Beschwerden oder Krankheiten erhalten haben. Wir müssen betonen, dass jede Form der körperlichen Einführung dieser Produkte in Menschen oder Tiere gesetzlich strikt untersagt ist. Es ist unerlässlich, sich an diese Richtlinien zu halten, um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards in Forschung und Experiment zu gewährleisten.